Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#142034 10.08.2007 08:14
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 2
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich habe bisher einen A6 C4 2,6 gehabt und war sehr zufrieden mit dem Ding. Nach einem Jahr Audi-Abstinenz brauche ich nun wieder was mit vier Ringen. Im Grunde wäre ich mit einem A6 C4 schon zufrieden, die die ich mir bis dato angeschaut habe waren allerdings oft runter gewirtschaftet bzw. baufällig. Oft habe ich z.B. Rost gefunden...ja, Rost! Motorhaube (seitlich), Kotflügel, Heckklappe.

Beim A8 aus diesen Baujahren erhoffe ich mir nun eine bessere Trefferquote, allein dank Alu. Der A8 war schon immer mein Traum, hat für meinen Geschmack einfach ein brillant-zurückhaltendes Design und bietet echte Wohnzimmeratmosphäre


Zur Sache: Der Kosten wegen habe ich den 2,8er, maximal den 3,7er im Kopf. Wer kann mir ein paar Tipps geben, worauf ich generell achten sollte?

Den 2,8er gibt's ja als 24- und 30-Ventiler. Ist einer zu bevorzugen? Schalter oder Automat (bin Cruiser, kein Raser)? Der alte 24-Ventiler mit 174PS hat noch ein normales Automatikgetriebe, der 30-Ventiler mit 193PS generell die Tiptronic - die mich natürlich mehr juckt. Welche ist anfälliger? Und im Vergleich mit dem Schaltgetriebe?

Den 2,8er-Motor kenne ich ein wenig, den 3,7er gar nicht. Gibt's irgendwas zu beachten (Krankheiten, besondere Wartungsposten)?

Zum Blech: Ein Karosseriebauer hat mir mal erzählt, dass heftigere Unfälle beim A8 ein Riesenproblem sind (Geradeziehen ist nicht da Alu). Grundsätzlich lässt sich deformiertes Blech beim A8 nur tauschen (da Alu sich ja nicht biegen lässt, sondern bricht)...oder wie? Worauf ist hier zu achten?

Auf was sollte ich generell achten beim A8, bzw. was geht gerne kaputt?
Wie macht sich ein defektes Automatikgetriebe bemerkbar?

Viele Fragen eines A8-Neulings...ich freue mich aber über jede beantwortete!

Gruß
thommy

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
Hallo und ein herzliches Willkommen

Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren einen 3,7 V8 geholt.Ich kann jetzt nur vom 3,7 er sprechen.Also Vorteil meines 3,7 mit AEW Motor ist ,das man den auch mit Normalbenzin fahren kann(nimmt so um die 15L in der Stadt).Ich weis jetzt nicht ob im A4 2,8L Bj 97 der selbe Motor mit 193 PS verbaut ist wie im A8 ,habe den A4 probe gefahren und da fand ich das der Motor mit Auromatikgetriebe etwas untermotorisiert ist.Ansonsten achte darauf ,das das Getriebe einwandfrei und butterweich schaltet.Am besten were auch wenn er Scheckheftgepflegt ist .Beim A8 ist auch ein Mangel das die Vorderachse schnell anfängt zu poltern.Mein 3,7 er hat leider auch nur Frontantrieb und da neigen auch die Antriebe drunter,da er auch ein relativ hohes Drehmoment hat ,das macht sich dann bemerkbar das die Antriebe bei Kurvenfahrten klickern.Wenn du dir ein Achter zulegst und ein gefunden hast ,frag doch mal im Forum nach ,vielleicht kommt einer aus der Nähe und steht dir beim Kauf zur Seite .Viele hier im Forum Haben auch die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen .Das ist auch sehr hilfreich.Ansonsten noch darauf achten das alle Helferlein funktionieren.
So mehr kann ich erstmal nicht helfen,aber es werden sich noch bestimmt andere dazu äußern.

LG Steven


wer später bremst,ist länger schnell
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 61
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 61
Hi Thommy,

Wenn Du wirtschaftlich fahrn willst dann schnapp Dir nen
2,8er ACK mit 193PS und Handschaltung+Frontantrieb ...so einen
hab ich auch und bin sehr zufrieden.Hatte vorher einen V8 D11 mit
280PS .... der ging natürlich besser,aber hat auch auch gute 6L
mehr gebraucht bei gleicher Fahrweise (jetzt so 10L im Schnitt).
Den 174er mit Automat kannst Du im Vergleich zum 30V vergessen-
und saüft sogar mehr.Probleme bei meinem 8ter : Vorderachse,Benzinpumpe,Wegfahr
sperre(Lesespule) Klima-verstopfte Ablaufkanäle,aber alles zu machen.Sicher,der 4,2
ist das ultimative Geschoß,aber für die tägliche Fahrt auf die Arbeit reicht der ACK auch
...und komischer Weise macht auf der AB auch fast jeder auf der linken Spur Platz,wenn
ich mit meinem Baby komme

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
Gruß

Thomas


Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hi Thommy,

also, ich persönlich bevorzuge ja bei hohem Fahrzeuggewicht einen Leistungsfähigen Motor, will heißen entweder den 3,7er oder wie ich den 4,2er. Wie auch schon Steven sagte ist der reine Frontantrieb zwar erstmal kostengünstiger, aber ein Quattro ist bei der Leistungsabgabe stressfreier. Wegen der Benzinkosten sollte man sich den Einbau einer Autogasanlage überlegen, Kosten so ca. 3000,- € für nen 8ter. Selber habe ich ne Prins verbauen lassen und bin sehr zufrieden, nach ca. 40.000 km haste die Kosten wieder drin und seit dem fahre ich nur noch für mein Portemonnaie .

Ein Fahrzeug mit Unfallschaden sollte man unbedingt vermeiden, auf den korrekten Zahnriemenwechsel sollte man achten genauso wie auf das Scheckheft. Bist du des Schraubens mächtig besteht keine Gefahr den evtl. Reparaturstau zu beseitigen.

Fürs Cruisen geht nur der Automat! Vorderachse und Hinterachse poltern generell gerne, Austausch dann gegen Teile von MEYLE und alles ist gut.

Ach ja, das Getriebe sollte in allen Lebenslagen butterweich schalten! Hierfür empfiehlt sich ein Getriebeölwechsel (klick) bei ZF. Kannst es ja in Ruhe nachlesen.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 28
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 28
Also... ich fahre 3,7 Q - mein 4D2 Bj 2001 verbraucht im Schnitt 11,2 l Super auf 100km (kein Super Plus - die Motorelektrik muss das regeln). Mein 4E2 Bj 2006 scheint ca. 0,5 l drunter zu liegen, obwohl er 20 PS mehr hat. Klimaanlage habe ich eigentlich auch immer an. Im Stadtverkehr liegt der alte bei 12,5 l / 100 km - mehr habe ich noch nie gebraucht. Auf langen Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung (z.B. in F, CH, I) habe ich den alten mit 9,5 l / 100 km gefahren - auf- und ab durch die Alpen und ich schleiche normalerweise nicht durch die Gegend... leider gibt es jetzt keine neuen 3,7er mehr.

Probleme beim 4D2... Wasserabläufe Klima und Regen (vorne). Motorelektrik spinnt ab und zu. Achslenker habe ich ausgetauscht. Zahnriemenwechsel bei 120 tkm unbedingt mit Wasserpumpe etc.! Alle 3 Jahre neue Batterie (teuer). Wie alle Audis "frisst" das Ding Bremsscheiben.

Hände weg von Unfallwagen (Ausnahme: kleine Blechschäden).

Zuletzt bearbeitet von Michael G. W.; 15.08.2007 02:25.

Merci MW
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11
Hallo,
habe noch die erste Batterie 4,2 Bj. 1/2001
Bremsscheiben bisher nur vorn bei 150 Tkm getauscht.
Also frißt er nicht generell Batterien und Bremscheiben.
Gruß aus HH

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Habe gerade meine Batterie tauschen müssen, war aber auch von 2001, also 6 Jahre ist OK, für einen D2 mit wenig Langstrecke.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
...da kann ich sogar noch einen drauflegen:

Mein 4.2er hat noch die originale Erstausrüstung-Batterie von 1996 drin... erwarte eigentlich täglich den Exitus, aber das ding hältundhältundhält...

/michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 28
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 28
Hmm... Vielleicht sollte ich meine Batterien doch nicht bei Audi kaufen...?

Die Teile machen bei mir "voll die Grätsche" - sozusagen unrettbar. Kriechströme o.ä. sind nicht erkennbar.


Merci MW
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
hallo!
Mal die Kontaktleiste vor dem vorderen Radhaus gecheckt?
Hier tobt sich die Feuchtigkeit erfahrungsgemäß am liebsten aus...
Eric

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Eric meint die "legendäre" Plusverteilerdose

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 28
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 28
Ich nehme an, dass ist schon irgendwo beschrieben worden? Habt Ihr netterweise einen weblink?


Merci MW
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 2
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen informativen Antworten!! Zur Zeit tendiere ich eher zum 2,8er (als 30V), da ich momentan 60km zur Arbeit fahre (ein Weg, also 120km hin & zurück) - allerdings hoffe ich, dass dieser Zustand nicht so lange anhält, der arme Audi.

Alternativ bleibt der A6 C4 (Limo oder Avant, ab 140PS) auf dem Speiseplan, um die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass ich überhaupt mal ein Auto finde, das meine Ansprüche bzgl. Pflegezustand erfüllt

Gruß
thommy


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.045s Queries: 43 (0.040s) Memory: 0.6512 MB (Peak: 0.7570 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 16:31:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS