Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11
Hallo,
schon seit Jahren habe ich gelegentlich das Problem, daß ich
nach Warten an einer Ampel z.B. beim 1. Gasgeben nur
die halbe Leistung habe. Gehe ich dann kurz ganz vom Gas,
und versuche es erneut, ist immer die volle Leistung da.
Kennt jemand das Problem, oder weiß sogar Abhilfe?
Gruß aus HH

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Rainer,

mit Baujahr 2001 hast Du doch den 40V-Motor drinnen, oder?

Dieser hat ein elektronisches Gaspedal und steuert eine mit einem Elektromotor angetriebene Drosselklappe an.

Du kannst mit dem VAG-COM die Messwertblöcke auslesen und kontrollieren, ob das Gaspedal richtige Werte liefert und die Drosselklappe auch richtig öffnet.

Aber vorerst noch ein paar Fragen:
Ist Dein Fehler reproduzierbar und nur sporadisch?
Fehler bei kaltem oder warmen Motor?
Fehler im Fehlerspeicher?
In welchem Drehzahlbereich tritt Leistungsmangel auf?
Unterdruckschläuche des variablen Saugrohres porös oder undicht?
Ziehen beide Unterdruckdosen im Leerlauf bis 3400 U/min die Saugrohrverstellung an?

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 11
Hallo Martin,
Dank für Deine Information,
Fehler lasse ich demnächst mal auslesen, da ich dazu in die Werkstatt muß.
Fehler ist nicht reproduzierbar, da sporadisch ca. alle 2-3000 km.
Fehler tritt bei warmem Motor, z. B. beim Ampelstart,
also bei 700 -1200 Upm auf.
Unterdruckschläuche und Unterdruckdosen will ich dann auch
anlälich der Inspektion (noch ca 4000 km) prüfen lassen.
Ich nehme an, daß das der 40V-Motor ist. Ich dachte diese
Modifikation sei seit Facelieft Serie.
Gruß
Rainer

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 37
Das Problem kenne ich auch aber noch keine Lösung dafür gefunden, bei mir passiert es manchmal das Getriebe im 2. Gang stehen bleibt und beim anfahren nicht richtig Gas annimmt ,beim herunterschalten vom 2. auf den ersten Gang habe ich das auch sporadisch.

Auslesen des Fehlerspeichers, Getriebetausch, Motorsteuergerät tausch, Getriebesteuergerät tausch, Tausch der ABS Einheit, Erneuerung des Bremslichtschalters, Untersuchung durch einen Spezialisten

von ZF , Luftmengenmesser getauscht (schaltet danach 3 Wochen wunderbar danach beim Zurückschalten in den unteren Gängen Schaltrucke spürbar )
Ich habe es mehr oder weniger aufgegeben, vieleicht findet sich einmal zufällig eine Lösung.....

A8, D2 Bj.2002 ,4.2

G.G

Zuletzt bearbeitet von gerhard berlin; 09.08.2007 07:18.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.045s Queries: 24 (0.042s) Memory: 0.5934 MB (Peak: 0.6479 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 16:42:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS