Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Hallo,
ich würde gerne wissen ob die Köpfe des ersten 4.2l Motors im Audi A8 mit 300PS auch auf den PT Motor passen. Ich würde gerne Einzelzündung nutzen, da ich den PT Motor in meinen Audi 90 einbaue und dabei auch gleich auf eine freiprogrammierbare Motorsteuerung umrüsten möchte.
Bitte um Antwort

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Nimm doch einfach nur die Ventildeckel ? Warum so kompliziert. Passen meines wissens nach.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nein passt nicht und ist auch nicht umbaubar .

Wenn du einzelzündung haben willst , dann geh auf www.034motorsport.com

Im Button V8 findest du Adapterplatten , die als Träger für Einzelzündung genutzt werden können .

Was hast du genau vor ?? Welche Steuerung ?? Trijekt , Haltec , Motec , Megasqirt ???

Erklär mir mal dein Projekt ...vielleicht kann ich dir was dazu sagen ...mach ich nämlich Motoren ....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nicht ganz ...Die Höhe .....Länge zur ZK .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ich wollt grad sagen, selbst die Ventildeckeldichtungen sind die selben.



Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Naja es wird eine Adaptronic vom Flow Improver zum Einsatz kommen. Schade dass das nicht so passt. Hätte gerne die Köpfe mit Kanalbearbeitung, anderen Ventilen und Führungen vorbereitet und dann einfach 1:1 getauscht. Passen denn die Abgaskrümmer an den PT, wäre einfacher als ein Umschweißen der PT Krümmer, denn auf der Beifahrerseite passt es serienmäßig nicht wegen der Achse.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Genauere Details von verwendeten Komponenten bitte . Ohne die Erläuterung dazu kann ich dir nichts sagen .

Welcher Motor welcher Kopf was an Kopfbearbeitung welche Abgasanlage usw . Genau bitte .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
PT Motor
Abgasanlage wird Selbstbau bis Mittelschalldämpfer, ab dann erstmal 7A Serie. Der Motor ist bereits mechanisch von Automatik auf Handschaltung umgerüstet (Schwung+Kupplung). Es wird dann direkt die Adaptronic eingebaut und angepasst. Danke mit dem Tipp für die Adapter, darauf werde ich dann evtl zurückgreifen.
Weisst Du denn ob der Krümmer vom A8 Motor an den PT passt oder sind bereits die Zylinderabstände anders?
Warum passen Kopf und Block eigentlich nicht zusammen, sind Öl, Wasser oder Brennräume nicht kompatibel?

Danke für die bisherigen Tipps

Achso Kopfbearbeitung mach ich selbst, habe derzeit einen 7A und einen ABF zum Bearbeiten da. Ich denke, das wird beim V8 nicht wirklich anders sein. Verwende Stage 2 Ventile vom Flow Improver, kürze die Einlassventilführungen und erweitere und poliere die Kanäle auf Dichtungsgröße.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Welchen Ansaugtrakt ??

Wenn du Drehzahlgrenze anhebst , dann Titan Federteller und andere Federn ...sonst flattern .

4,2 und 3,6 haben Bohrungsversatz wobei der PT symetrisch aufgebaut ist und der ABH AEC nicht . das erklärt auch warum beim PT die Kopfdichtungen li und re gleich sind und beim 4,2 seperate gibt .


krümmer passt nicht ... spreizung der auslässe ...kann man aber ändern .Bau selbst ist besser .

Ventile mit ausgedünntem Schaft sind sehr empfindilch auf Abrisskanten und Kewrnströmungen wegen der Kühlverluste... .
Deshalb nicht den Sitz zu sehr ausdünnen ..Wärmeübertrag...Nocken ??

Spreizung und Hub ??Denke an die Ventiebeschleunigung und bei sehr scharfen NW daran , das dir die Hydros bei 7500 um die Ohren fliegen und der Ventieltrieb flattern kann .

schau dir aber Vorher den Ansaugtrakt genau an ...die spinne hats in sich .

Oberteile der spinne sind verschieden unterteile Gleich ..also Oberteil vom Ahb und unten PT .
DRK vom 4,2 6 gang !!!

Verdichtung ?? Welcher mittlere Kolbendruck ??


Beim V8 hast du gaaaaanz schnell mal Flammfrontkollisionen eingebaut bei Fehlern im Bearbeiten . Symetrieeeeeeee ist das Zauberwort .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Hallo Frank,
die Drehzahlgrenze wird auf 7500 Touren gesetzt. Da die anderen Ventile deutlich leichter als die Serienventile sind werde ich erstmal an den Federn nichts verändern, die kann ich auch einfach bei montiertem Kopf mit Druckadapter tauschen ohne die Köpfe abzunehmen, sollte es zu problemen kommen. Die Kopfbearbeitung an sich wird wie hier vorgenommen: 20V Kopfbearbeitung
Die Sitzringe weite ich nicht, die werden nur so angepasst, dass die neuen Ventile passen. Die Führungen werden auch nur im Auslass bearbeitet. Nockenwellen bleiben erstmal Serie. Hier möchte ich später Ein- und Auslass so kombinieren, dass es möglichst wenig Überschneidung gibt. Kompressorumbau ist geplant, allerdings wird der Wagen erstmal als Sauger gefahren. Das Saugrohr entfällt dann auch im Zuge des Kompressorumbaus, aber danke für den Tipp mit den ABH Teilen, evtl greife ich darauf zurück um am Anfang etwas mehr Leistung zu haben.
Verdichtung wird nicht großartig erhöht, ich plane grundsätzlich jeden Kopf den ich abnehme, da nur so optimal Oberflächenqualität und Wärmeabfuhr der ZKD gewährleistet ist, allerdings werde ich die Brennräume so bearbeiten, dass die Verdichtung nicht weiter ansteigt. Da der Motor mit Serienölkühler bestückt ist mache ich mir darum keine Gedanken, 10l Mobil1 liegen bereits bereit. 6l zum Nachfüllen sind noch da. Wird sozusagen mein Motorspül-Intervall, da ich den Block erstmal nicht zerlege.
Ich gebe bei deinem vorherigen Post davon aus, dass der erste A8 genau wie der AEC und der ABH aufgebaut ist. Achso außerdem interessant wären für mich ein Satz Köpfe mit 5 Ventiltechnik, passen denn ggf. die aus einem neueren 4.2 oder dem neusten 3.7? Das wäre dann auch eine Überlegung wert. Allerdings ist das alles erstmal Zukunftsmusik, jetzt soll er erstmal ans Laufen gebracht und eingetragen werden.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Hi Christoph
Wen du den Motor drin hast würde ich mir das gerne mal anschauen da ich das auch vor Habe aber nur den Original 3,6er in nen 90 Quattro.
Wohne ja in deiner Nähe

Heiko


----------------------------------------------- Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 60
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 60
Hallo,

die Adresse ist ja klasse! Danke für den Hinweis!

Gruß
Markus

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Hallo Heiko,
habe die Köpfe jetzt einfach mal gekauft, werde dann ja sehen ob sie passen, auf jeden Fall werde ich die Einzelzündung nutzen. Kannst gerne vorbeikommen, wenn alles drin ist, können uns dann auch gerne über Kopfbearbeitung etc unterhalten, da müsste ja beim V8 auch das was beim 16V und bei 20V möglich ist gehen. Die Köpfe habe ich schonmal bearbeitet und war sehr zufrieden.

Achso könnte ich für meine Eintragung evtl auf dich zurückkommen, wegen dem Brief bzw. deren Kopie, je nachdem was der TÜV von mir sehen möchte.

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Moin.

Ist es das Saulheim bei Mainz?



Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Ja

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Da ist doch eine Tuning-Schmiede neben dem Frachtzentrum von der Post, isses das?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Hi
@Christoph
Der Motor ist bei mir noch garnicht eingebaut da der 90er noch als
Alltagsfahrzeug herhalten muss.
Wollte wen auf dich zurückgreifen wen du beim Tüv warst.
Wie Hast du das mit der Motoraufhängung gemacht da nach meinem Wissen die Ölwanne mit der Achse nicht ganz passen soll ?

@ Mario M.
Hoffe ich doch kenne nur das eine Saulheim

Gruss Heiko


----------------------------------------------- Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Seine Antwort hat es bestätigt!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Nein, ich wohne nur dort, meine Bearbeitungen mache ich woanders. Zum einen bei einem Bekannten im Ort mit Bühne, meinen Motorkran etc habe ich bei einem Freund in einer Halle in Mommenheim und Köpfe bearbeite ich an meiner Arbeitsstelle, aber das möchte ich hier nicht so groß ausführen, gerne per PN.

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Naja, dann muss ich eben nochmal nach Hochheim zum Stefan fahren und ihn danach fragen

wenn es dann eingetragen ist dann kannst Du gerne auf meinen Brief zurückgreifen. Die Motorhalter sind tatsächlich ein großes Problem, Fahrerseite muss nur Material weggeplant werden aber auf der Beifahrerseite wird es bei mir eine komplette Neukonstruktion geben. Wenn Du einen mitgemacht haben möchtest, dann gib mir bescheid, dann lasse ich evtl mehrere bauen. Habe das bei einem guten Schweißer in Auftrag gegeben und könnte Anfragen, falls es dich interessiert. Das ganze muss schon 100%ig sein!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Logisch will ich auch einen .
Habe mich im Ami Forum auch schon ofters umgesehen und die haben den Aggregateträger etwas umgeschweißt.
Ich Glaube wir müssen uns mal zusammensetzen

heiko


----------------------------------------------- Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Hallo Heiko,
ich frage an, was das Anfertigen eines zweiten kostet und dann gebe ich Dir bescheid.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Ja Danke


----------------------------------------------- Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wenn mal Zeit und Lust vorhanden ist könnte man sich mal unverbindlich treffen, denke das sich evtl. noch ein paar Leute aus dem näheren Dunstkreis mitmachen würden.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Glaube ich auch .
Hier in K-town weiß ich das es min. 5 V8ler gibt.
Was die Im Norden Schaffen bekommen wir doch auch hin . :cool:

Heiko


----------------------------------------------- Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Bei mir gab es mit meinem 2, den 2ten hab ich länger nichtmehr gesehn, im Kreis Darmstadt und Umgebung gibts auch noch ein paar, aber bewusst wahrgenommen hab ich länger keine mehr.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Ja da wäre ich auch dabei, möchte aber erst meinen 90er fertig bauen, wäre dann ja auch ein interessantes Vorzeigeobjekt

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Moin.

Na alla, Meld Dich wenn Du fertig bist.
Dann sehen wir weiter.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.054s Queries: 71 (0.048s) Memory: 0.7257 MB (Peak: 0.8918 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-18 06:16:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS