Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Hi,
habe den Dicken jetzt erst ein paar Tage und schon geht es los. Also ein Ventil klackert heftig, deutlich aus dem Innenraum zu hören, dazu natürlich die blauen Wolken nach dem Schiebebetrieb. Meine Frage: Was machen? Liegt es am Sprit Normalbenzin, was ja hier einige fahren, oder muss ich die Ventilschaftdichtungen machen lassen. Wenn ja, gibt es bei euch hier jemanden der so etwas privat macht? Ich weis nicht welches Öl drin ist, aber das Problem deutet für mich schon sehr auf die Ventilschaftdichtungen hin, was meint oder wisst Ihr?

Grüße Paul


Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wird wohl nicht das Ventil sein sondern ein oder mehrere Hydro(s)
Ich persönlich würde erst mal nen Ölwechsel machen auf 10-40 und dann weiterschauen ob sich Besserung einstellt.
Ist als erstes die billigste Lösung

Gruss Jürgen


Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
Wer weiß wann der letzte Ölwechsel war. Also erstmal altes Öl und Filter raus. Neues Öl 10W40 rein und dann mal hören. Mit 10W40 fahre ich persönlich am besten. Der Ölverbrauch ist kaum meßbar.

Gruß Carsten

Carsten Lauterbach #140079 16.07.2007 10:26
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Vielen Dank, werde ich heute noch testen, werde dann auch mal ein Additiv dabei schütten. Der Qualm nach dem Schiebebetrieb tritt nur sporadisch auf.

Grüße Paul

Zuletzt bearbeitet von Paul Gersch; 16.07.2007 10:30.

Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Paul Gersch #140080 16.07.2007 10:34
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
der Qualm und das Klackern haben nicht unbedingt etwas miteinander zu tun.Möglicherweise Öldruckhalteventile (FAQ) !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Thomas Müller #140081 16.07.2007 11:12
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,

wenn das Klackern nur von einem Ventil kommt, ist sehr wahrscheinlich ein Stößel kaputt. Wenn es beim Starten ein kurzes Klapperkonzert gibt, liegt es eher am Halteventil.

Blaurauch im Schiebebetrieb ist auf die Schaftabdichtungen zurück zu führen. Wenn Du Hydrostößel wechseln musst, würde ich die Schaftabdichtungen gleich mit machen.

Öl würde ich, wie von den anderen Jungs empfohlen, aber unbedingt zuerst wechseln.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #140082 16.07.2007 07:16
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Habe heute noch den Ölwechsel gemacht, der Wagen läuft jetzt DEUTLICH ruhiger, das klackern ist weg, auch im kalten Zustand. Ich habe einen geringen Ölverlust, habe aber heute auch ein Additiv von Liqui Moly names Ölverluststop dazu geschüttet, hoffe das es damit erledigt ist, das Öl kommt irgendwo zwischen Ölwanne und Lima raus, hoffe es ist nichts gravierendes. Im Stand sehe ich unter den Endrohren schwarzes Kondenswasser, ist das o.k?


Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
je nach Luftfeuchtigkeit i. O. schwarz ist nur der Russ vom Auspfupf...

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
Könnte sein, dass es die Leitung vom oder zum Ölkühler ist die da etwas vor sich hin tropft. Ist bei mir genauso. Werd das bei Zeiten mal in Angriff nehmen. Sieht meist schlimmer aus als es ist.

Gruß Carsten

Roy F #140085 17.07.2007 06:32
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Also das klackern ist jetz defenitiv weg! Sorgen macht mir immernoch der Blaurauch, tritt jetzt nur noch sporadisch auf, dann aber heftig.

Danke und Grüße Paul


Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Paul Gersch #140086 17.07.2007 07:06
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
du sagst sporadisch... teste doch mal WANN genau... ich tippe auf Beschleunigen nach Schubbetrieb... wer hält dagegen?

Roy F #140087 17.07.2007 07:32
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Ja das ist richtig, wie oben schon beschrieben räuchert er nach dem Schiebebetrieb in der Beschleunigung, aber nicht immer, das meinte ich mit sporadisch. Ich war heute 150 km unterwegs und erst in den letzten 20 km fing er nach dem Schiebebetrieb in der Beschleuningung wieder an.


Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Paul Gersch #140088 17.07.2007 07:35
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
achso... naja... war zu faul um nochmal alles zu lesen

das deutet nun halt effektiv auf die Ventilschaftdichtungen---

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144
selbes problem wie bei tom...

schaftdichtungen...

greetz chris


V8 4.2: 94'Vulkanschwarz 92'Lang Champagner Satin 94'CL RollsRoyce grün 93'CL Goodwood grün
Paul Gersch #140090 17.07.2007 07:56
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Normal. Das wird schon noch mehr werden. Das Öl muss erst richtig warm sein, damit man das sehen kann. Je wärmer das Öl, desto größer der Raucheffekt. Wer hinter so einem Auto her fährt, der riecht es allerdings schon lange, bevor man das sehen kann.
Je nach Ölverbrauch kann man damit eine Zeit leben, aber irgendwann sind die Schaftabdichtungen fällig. Außerdem ist das Gift für die Kat´s.

Wenn der Steuerriemen fällig ist, bietet es sich an, die Schaftabdichtungen gleich mit zu machen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Schon wieder ich....

...aaalso früher oder später muss ich da wohl ran. Die Frage: Kann ich das selbst? Also ich bin kein blutiger Anfänger, mache eigentlich alles was am Auto so anfällt selbst aber das hatte ich noch nicht. Müssen die Köpfe runter oder reichen die Ventildeckel? Falls die Köpfe runter müssen könnte man ja gleich die ZKD`s mit wechseln und die Ventile neu einschleifen.

Danke Paul


Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 116
Geht im eingebauten Zustand, dazu müssen aber die Nockenwellen und Hydros raus, und außerdem ist es ne scheiß Quälerrei. Mach dir lieber die Arbeit und schraub die Köpfe mit runter bzw. lasse machen wenn du dir es nicht zutraust. Zahnriemen ansich ist machbar aber nur mit Spezialwerkzeug, Anleitung und etwas Können. Außerdem Wer weiß wie deine Ventile und die Kopfdichtungen aussehen, wäre nicht der erste mit weggebrannten Ventilen.

Gruß Ronny


Wer Schmetterlinge lachen hört, der kann auch Wolken riechen.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
zu empfehlen ist wohl eher,die Köpfe runterzunehmen und die Ventile zu polieren und den ganzen Ölkram zu entfernen,ABER nur der Schaftdichtungswechsel ginge auch von oben.
Anhang
ALLERDINGS können auch die Kolbenringe verlissen sein und die ganze Arbeit hat nicht den gewünschten Erfolg !
Gruß Thomas

139098-DSC01960.JPG (0 Bytes, 135 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Ronny P. #140094 18.07.2007 09:00
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Jetzt habe ich gerade so alles im Griff...........Ich parkte heute das Auto am Elternhaus ( Abschüssig ) stehe da eine lange Zeit auf der Straße um mit meinem Vater den neuen Schnitt der Hecke zu begutachten, als plötzlich so nach einer halben bis dreiviertel Stunde der Wagen langsam summend auf uns zu kommt. Mein Vater und ich warfen uns nur einen kurzen Blick zu und rannten ohne ein Wort Richtung Auto, stämmten uns mit mäßigem Erfolg davor, und wummms...knack...der Wagen schlug mit der Felge gegen eine niedrige Mauer auf der ein Zaun steht. Ich habe nur dumm gucken können, unglaublich aber war, an der Karosse ist nichts! gar nichts! Die Felge war leicht eingeschlagen beim Aufprall, hat den Lenker rumgerissen und sich quer gestellt ( ich meine die Felge, nicht den Wagen ). Jetzt ist die Spur verstellt, habe alles überprüft aber es scheint nichts verbogen oder ausgeschlagen zu sein. Jetzt stehen die Räder vorne minimal im V. Wird morgen gemacht. Ich hatte noch nie so viel Pech mit einem Auto. Hoffe es legt sich! Der Wagen hatte bereits gute 30 Meter hinter sich, und hatte die Geschwindigkeit eines Joggers. Rätselhaft ist für mich die Ursache! Der 1. Gang war drin und die Handbremse leicht angezogen, so wie ich es seit fünf Jahren mache. Ich denke der Gang war nicht richtig drin und ist rausgesprungen.

Grüße Paul <img src="/forum/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Paul Gersch; 18.07.2007 09:18.

Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi Paul!

Was ein Pech! Wenn du sagst "summend", wie meinst du das?? War das der Summer aus dem KI?

Die Handbremse kann man ja nachstellen soweit ich weiß ... ich zieh wenn überhaupt immer bis zur dritten Raste an.

Und eine verstellte Spur ist ja auch wieder hinzubekommen!


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 25
Hi,

als das summende Geräusch kam von den Reifen, was wir erst kurz vor dem Aufprall hörten, sonst hätte der Wagen uns wohl noch mit genommen. Naja, alles wird gut....


Wer mit Seitenscheiben Fliegen fängt, meistens einen Quattro lenkt!!
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
zwischenfrage:

was ist mit "schiebebetrieb" gemeint

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,
Wenn man vom Gas geht und der Motor vom rollenden Fahrzeug angetrieben wird.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #140099 19.07.2007 07:11
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
auch erkennbar durch Momentanverbrauch von 0.0 ab 80km (oder wars weniger?)

Roy F #140100 19.07.2007 07:58
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,
die Schubabschaltung arbeitet drehzahlabhängig. Das merkst Du,
wenn Du im höchsten Gang langsam rollst. Da spürt man deutlich, wenn die Kraftstoffzufuhr wieder einsetzt.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #140101 25.07.2007 02:55
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Kommt es erst dann zu Blaurauch wenn der Motor richtig warm ist, so wird ein thermisch nicht stabil genuger Schmierstoff verwendet. Hier solltest Du Abhilfe schaffen und ein Synthetisches Öl mit hervorragenden Reinigungseigenschaften. Dadurch dürfte der V8 auf Dauer deutlich besser laufen und neben weniger Öl und Treibstoffverbrauch (kann bis zu 2 Intervalle dauern bis er sauber ist) auch mehr Leistung bringen! Zu Empfehlen wäre Mobil1 5W50.

Zuletzt bearbeitet von Christoph Werth; 25.07.2007 02:56.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Oder die Schaftabdichtungen sind kaputt.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #140103 25.07.2007 04:05
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Kann auch sein, deren Wechsel ist ja auch mit Druckadapter nicht so schwierig, deutlich komplexer allerdings als ein einfacher Ölwechsel


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.034s Queries: 72 (0.028s) Memory: 0.7301 MB (Peak: 0.9082 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:56:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS