heute ging bei mir während der Fahrt die Leuchte mit dem Batteriesymbol an. Was mich irritiert: Es leuchtet nicht richtig hell wie beim Anlassen sondern nur ganz schwach... Beim Anlassen leuchtet sie hell und geht dann aus. Ein paar Sekunden später wie gesagt ein ganz schwaches dauerhaftes Leuchten. Hab das zuerst für eine Reflektion durch die starke Sonneneinstrahlung gehalten, aber im Tunnel ist es dann doch deutlich zu sehen.
Bei mir wurde heute vorher der Stecker für die definitiv kaputte Lambasonde abgezogen. Das kann doch wohl nicht damit etwas zu tun haben, oder ?
Was soll ich machen ???
Sämtliche Kontroll-Leuchten funktionieren übrigens. Also kann das wohl kein Wackelkontakt sein.
Wonach genau soll ich schauen ? Wir haben heute vorm Ausstecken der Lambda ein Massekabel von Karosse direkt an den Abgasstrang gelegt um zu testen, ob die Lamda ein Masseproblem hat. Dieses Kabel ist noch da - nur eben Lambda ausgesteckt.
Die Massepunkte rosten gerne und geben dann schlechten Kontakt ! Dadurch fällt die Generatorspannung etwas ab und die Kontrollampe fängt an zu glimmen. 2. Möglichkeit: die Kohlen der Lima geben den Geist auf ...
Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
Ok. Verstehe. Habe morgen früh sowieso einen Termin bei meinem V8-Kenner. Mir macht es nur Sorgen, ob der Keilrippenriemen mit der ganzen Sache was zu tun haben könnte. Schließlich habe ich bis dorthin knapp 100 Km Weg zurückzulegen und will nicht irgendwo stranden...
Wenn der Riemen lose ist (auch eine Möglichkeit), fährst du auf Batterie weiter, bis sie leer ist ! Ich würde vorsichtshalber alle unnötigen Verbraucher aus schalten. - viel Glück bei der Suche
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
Und wann würde sich das Batteriesymbol im Bordcomputer melden ? Bin jetzt schon ca. 70 Km mit der glimmenden Leuchte gefahren - alle Verbraucher wie sonst auch an. Auto springt immer noch ohne Probleme an. Wann wäre denn die Batterie leer ?
Wenn es der Regler sein sollte (was ich vermute) hast Du vom Zeitpunkt wo die Lichtmaschine nicht mehr lädt bis zum Motorstillstand nicht mehr lange. Die Batterie ist dann für die Zündung und die restlichen Verbraucher alleine zuständig. Bei mir waren es ca. 6 Km, die ich alleine mit der Batterie fahren konnte. Ich weis nicht was für eine Laufleistung die Kohlen vom Regler bei Dir schon haben aber den würde ich als erstes ersetzen.
Also das Problem ist gelöst ! Es war tatsächlich der Regler. Bin allerdings mit der glimmenden Leuchte noch über 100 Km gefahren... NICHT zur Nachahmung empfohlen.
Meistens ist die erste Eingebung bei mir auch das Problem. Aber das haste ja inzwischen auch schon gemerkt. Wiedersprechen bringt da gar nix Und Notlösungen der Hoffnung halber schon 3 mal nicht
Aber auch Du wirst dem Zauber der V8 Schmiede noch erkennen Amen