Lambdasonde losschrauben(am, besten nen Werkzeug dafür ausleihen)
Gewinde nachschneiden
Steckerverbindung durch Griff durch die linke Spurstangenöffnung lösen
neue (original AUdi !!!!) Lambdasonde am Gewinde nochmal mit Heißschraubenpaste eincremen
und alles wieder zusammenbauen.
Ist nicht schwer---allerdings kommt beim Rausschrauben oft das Gewinde mit raus--also mit Gefühl rausschrauben--evtl WD 40 und wieder ein Stück rein und einwirken lassen.
wenn du den Stecker von oben her abmachen willst ja... ohne Aufbocken gehts wohl kaum... ausser du hast ein kleines Kind das unten durch passt... aber obs die Kraft hat um die Labada zu lösen ist ne andere Frage... scheinbar ist dir nicht klar wo sie denn genau sitz... unten im X-Rohr...
du kommts von NIRGENDS ausser unten an die Sonde ran!! das durch den Radkasten ist NUR der Stecker! den kannste aber wie gesagt auch von oben abmachen....
zur Klärung des Mysteriums... das Kabel ist LAAANNGG.... geht am Getriebeöleinfüllrohr nach unten weg... im Bild die beiden weissen Kabel... ist dann noch ein drittes Kabel dran.. nur die weissen kann man aufm Bild erkennen... von der Sonde hab ich kein Bild...
Hi, meine Lambdasonde war so fest, dass ich mich entschlossen habe, das X-Rohr auszubauen. Ich habe das Rohr dann in den Schraubstock gespannt, das Gewinde mit einem Brenner heiß gemacht und die Sonde dann relativ problemlos heraus gedreht. Trotzdem musste das Gewinde nachgeschnitten werden. Wenn das Rohr ausgebaut ist, hat man zudem die Gelegenheit, die Dichtringe und Dichtflächen des Abgasrohres gründlich zu reinigen, um so für eine leitende Verbindung des Metalls zwecks Masseanschluss der Lambdasonde zu sorgen. Danach war bei meinem Dicken alles wieder OK: Verbrauch wieder normal, Beschleunigungsverhalten normal. Und das mit einer vergleichsweise preiswerten Sonde (keine Unifit) für 75 Euro.