|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18 |
Hallo Forummitglieder. Ich habe das Problem, dass mein Schiebedach sich in der Kippstellung nicht mehr schließen lässt. Der Motor funktioniert und wenn ich auf die Taste drücke, bewegt es sich bis zur Hälfte etwa und bleibt dann einfach stehen, als wenn irgendwas klemmt. Vor ein paar Wochen hatte ich schon mal das Problem. Da ließ es sich aber nach etwa 1 Stunde wieder schließen. In der Werkstatt hat man jetzt die Vermutung, das ein Seilzug gerissen oder ausgehängt sein könnte. Dazu müsste vielleicht eine sogenannte Kassette, auf der die Seile aufgerollt sind, gewechselt werden. Da ich nun davon überhaupt keinen Plan habe, hoffe ich hier vielleicht ein paar Antworten auf das Problem zu finden. Ich habe gleichzeitig am Marktplatz eine Suche aufgegeben für diese Kassette, falls es daran liegen sollte. Gruß Silvio
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
könnte auch die Kulissenführung (nennt man glaub ich so) gebrochen sein... war bei meinem mal so und auch ab und zu im Forum zu lesen, also sehr wahrscheinlich
mach mal die Schiebedachverkleidung weg: dicken Draht, Haken oder ne Schlaufe biegen, bei gekipptem Dach die kleine Klappe nach unten drücken, die Federn mit dem Haken aushängen, nun kannst die ganze Pappe nach hinten wegschieben (mit den Fingerspitzen bei der kleinen Klappe nach hinten schieben aber darauf achten, dass die Klappe sich nicht verklemmt) dann haste freien Blick druff... alles mal beaugäpfeln und befingern und dann wirste entweder fündig oder es liegt tatsächlich an der Motoreinheit...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Moin.
Ich hatte bei meinem 200 20v ein ähnliches Problem, da waren die Endschalter defekt, nach dem überbrücken selbiger lief der Schiebedeckel wieder, jedoch war danach drauf zu achten das dass Schiebedach nicht bis zum ganz anschlag gefahren wird.
Mfg
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114
member
|
member
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 114 |
Hallo Silvio,
so wie Du es beschreibst, kann es wirklich die Führung sein, die gerne mal bricht. Ein Problem was bekannt ist. Um gleich dem ein oder anderen den Wind aus den Segeln zu nehmen: Der Dachhimmel muß zur Rep des Schiebedaches nicht ausgebaut werden. Anbei habe ich mal ein Bild der gebrochenen Führung hochgeladen. Diese Führung siehst Du aber wenn das Schiebedach schräg auf ist und Du guckst von innen hinein. Kostenpunkt ca. 80 EUR
Das Austauschen und Justieren hat bei mir gut 2 Stunden gedauert. Ich habe das anhand der Rep. Anleitung von Audi gemacht. Mit ein wenig Vorstellungskraft (wie meinen die das auf der Zeichnung) klappt das ganz gut. Aber tu Dir den Gefallen und mach das mit einem Freund.
Solltest Du Fragen haben, dann versuche ich Dir gerne zu helfen. Habe auch noch einige Bilder gemacht.
Gruß Björn
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
kannste auch von verschiedensten andern Audis ausbaun (Schrotti) hab ich so gemacht...
Wüsste nicht wozu es da nen Helfer braucht... geht wunderbar alleine... und 2h brauchst auch ned...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18 |
Also erstmal danke an alle für eure Hilfe. Das hört sich plausibel an mit der Führung. Ich schau mir das mal an. Ich hoffe nur man bekommt noch so eine Führung zu kaufen. Eventuell hier am Marktplatz? Oder gibts die auch noch neu von Audi oder so?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Je, nachdem welche Seite kann ich Dir auch mit einer Führung weiterhelfen. ;-) Ist alles gar nicht so schwierig auszubauen bzw. wieder einzubauen. Einfach mal mit einer Taschenlampe reinleuchten.
Grüße Bernd
Zuletzt bearbeitet von BerndT; 09.07.2007 09:31.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18 |
Okay, danke. Nächste Woche hab ich bissel Zeit. Da werd ich mal reinleuchten und wie ein Schwein ins Uhrwerk gucken. Ich meld mich dann wieder. Gruß Silvio
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18 |
Hallo nochmal an alle. Also heut bin ich mal die Sache angegangen. Habe es geschafft die Verkleidung innen nach hinten zu schieben (Rep.leitfaden zum Glück vorhanden) und endlich hatte man eine etwas bessere Sicht. Nun habe ich festgestellt das die Kulissenführungen auf jeden Fall nicht gebrochen sind. Somit habe ich es nicht versucht die Führungen abzubauen. Bringt ja nix. Hab dann mal alle Schrauben etwas nachgezogen und an allen möglichen Stellen Silikon-Öl rangesprüht. Hat aber im Endeffekt auch nix gebracht. Auch nicht mit etwas drücken und ziehen. Der Deckel schließt bis zur Hälfte und bleibt dann stehen. Hab alles mit Taschenlampe so gut es geht ausgeleuchtet, um vielleicht irgendwas zu finden. Nichts! Nun muss man dazu sagen, dass ich kein Autobastler bin. Was könnte es denn nun noch sein? Wird das Wasserleitblech eigentlich mit nach hinten geschoben, wenn man das Dach ganz auf machen will? Da hab ich nämlich gesehen, dass sich das auch ein Stück bewegt. Aber nur ganz wenig. Vielleicht ist daran was, das dort was sperrt oder klemmt? Oder sollte man mal den Deckel versuchen auszubauen, dass man dadurch vielleicht noch mehr sehen kann?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Kannst Du den Deckel mit der Notkurbel ohne übermässigen kraftaufwand schliessen?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18 |
Also ich habe weder eine Notkurbel noch weiß ich wo ich die ansetzen soll. Wo kann ich so eine Kurbel herbekommen?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Wenn Du die Verkleidung vom Schiebdachmotor abnimmst (Innenraumleuchte rausnehmen, dann ist dahinter eine Kreuzschraube, diese rausdrehen, dann geht die Verkleidung nach in Richtung Innenspiegel rauszuschieben) sollte in der Verkledung eine "Inbuskurbel" sein wenn nicht, nimm einen, ich glaube 6er oder 8er Inbus und steck diesen, nach dem der Schwarzen Metallstab in Pfeilrichtung geschwenkt wurde, in das Gelbe Rad dann sollte der Deckel zu gekurbelt werden können, ist das der Fall tippe ich auf die Endschalter die da ebenfalls zu sehen sind, wenn nicht bleibt an und Pfirsich nur ein Mechanischer defekt
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Für den Dicken ist das Wetter wohl doch zu fett. Nunja, dass Dachproblem hab ich nun auch. Am Wochenende werde ich das Teil mal auseiandernehmen. Im übrigen habe ich es am WE mit dem Dach übertrieben und es ein paarMal auf und zu gemacht. Ergebnis: Nun muss ich 1 Minute warten bis sich die FH und das Dach bewegen lassen :/. Tolle Sache, wenn sich der Innenraum tagsüber auf 190 ° erwärmt.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Höhö, so fing es bei mir auch mal an, dann war ein paar Tage später das EFH Relais ganz kaputt und weder Deckel noch Fenster haben sich bewegt. Als es soweit war hab ich das Ding geöffnet und den Kontakt in geschlossener Stellung festgestellt. Ist zwar suboptimal, aber ging erstmal.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 18 |
Hallo nochmal, ich habe es geschafft. Das Dach ist wieder voll in Funktion. Danke noch mal an alle die mir Tipps gegeben haben. Die entscheidende Lösung war die Notkurbel. Nachdem ich die Verkleidung des Antriebs entfernt hatte und mit der Notkurbel das Dach schließen konnte, habe ich es danach noch mal probiert zu öffnen und zu schließen mittels der Tasten. Dabei habe ich den das gelbe Rad beobachtet. Beim schließen ist es also wieder stehen geblieben. Da merkte ich das der Stift des gelben Rades etwas heraus geschoben war. Ich schob ihn wieder rein und nun hatte das gelbe Rad einen besseren mechanischen Kontakt zu den anderen Komponenten, die damit verbunden sind. Jetzt lief der Antrieb wieder so wie er soll und das Dach schließte sich. Wunderbar dachte ich. Wenn das nur immer so einfach wär. Also vielleicht hilft es ja einigen anderen, die auch mal so ein Problem haben. In diesem Sinne: Beobachtet das gelbe Rad beim Antrieb!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|