vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen: Wenn der Zahnriemen bei ca. 160 km/h reisst, bedeutet das automatisch einen Motorschaden? Was ist definitiv dann kaputt und müßte getauscht werden? Gibt es einen anderen Weg Defekte festzustellen, als neuen Zahnriemen drauf und schauen, ob er wieder läuft?
Für Vorschläge und Anregungen bin ich sehr dankbar, da mir dies leider passiert ist und ich den Wagen täglich brauche.
Mit bestem Dank im Voraus
Gruß Klaus H.
-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-
Die Zylinderköpfe müssen auf jeden Fall runter. Dann muß man den Schaden begutachten. Ventile sind auf jeden Faall im Eimer, aber wie sehen Ventilsitze/Zylinderköpfe und Kolben aus?
Günstiger ist es einen gebrauchten Motor zu kaufen, dort den Zahnriemen gleich zu wechseln und den Motor zu tauschen.
Hallo Klaus. Wir reden hier schon von einem Audi V8, oder? Ich frage deshalb, weil es bei anderen Herstellern manchmal auch sogenannte "Freiläufer" gibt, bei denen nach einem Zahnriemenriß nur der Z-Riemen erneuert werden muss, und das war´s dann. Die Kolben und Ventile bleiben ohne Kontakt zueinander unbeschädigt. Beim V8 jedoch ist es, wie die Vorredner schon schrieben, mit mindestens krummen Ventilen zu rechnen - also nicht´s mit Zahnriemen wechseln und schauen was kaputt ist... Ich würde versuchen, denn alten Motor zu retten, da Du bei einem Gebrauchten nicht die Vorgeschichte kennst - Ölverbrauch und so weiter. Bei Deinem Motor müssen auf jeden Fall beide Zylinderköpfe runter zur Schadendiagnose. Ventile und Kolben etc. geprüft werden. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
bei mir ist mal (aus welchen Gründen auch immer) die Kette gerissen die die Nockenwelle verbindet Ein Kompressionstest hatte dann auf Zylinder 6 und 7 Werte von 0 ergeben. Kolben hatten "Feindberührung" aber keine Schäden davongetragen Köpfe gemacht und gut war...zum Glück
ich würde auch sagen, er sollte den Motor nochmal machen. Wenn es nicht gerade eine Fachwerkstatt macht sondern vielleicht sogar ein erfahrener befreundeter Schrauber privat, dann wird die Sache gar nicht mal so teuer. Ventile sind eigentlich recht günstig und 32 Stück braucht man garantiert nicht. Die Ventilführungen bekommen in den seltesten Fällen was ab und selbst wenn, die sind auch recht günstig. Ich würde auch gleich wenn die Köpfe unten sind und einige Ventile eh gezogen werden müssen, gleich alle Ventilschaftdichtungen neu machen und alle Ventile neu einschleifen.
Ja, es ist ein V8 und ich hatte wirklich gehofft, daß er einen Freilauf hat. Ich hatte auch schon an einen anderen Motor gedacht. Lasse ich es testen, kommt ein hoher Stundenaufwand (Fzg. steht in einer Werkstatt) auf mich zu, nur für die Diagnose (Zahnriemen drauf, alles einstellen, Kompression prüfen, ggf. köpfe runter).
Gebraucht-Motor oder AT, scheint mir wohl die Frage zu sein, oder?
Danke für die bisherigen Anregungen Klaus H.
-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-
Weisst du warum er gerissen ist. Bist Km mässig über dem Interval? Der Schaden ist das Einte, das Warum das Andere. Oil, Kühlflüssigkeit, das Alter....(5Jahre)
Hallo Klaus. Warum möchtest Du denn gleich einen ganzen Motor auswechseln? AT-Motor oder gebrauchter... Meist ist es mit der Überholung beider Köpfe getan. Der Motorblock kann dazu im V8 bleiben. Hier ist der Arbeitsaufwand überschaubarer. Rette, was zu retten ist - erst einmal eine Schadenfeststellung machen lassen. Manch ein Sachverständiger hat auch so Endoskope, mit denen durch die Zündkerzenöffnung zumindest die Kolbenböden ohne Zylinderkopfdemontage begutachtet werden könnten. Wäre die schnellste und günstigste Variante, ohne den Motor zu öffnen. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Warum? Ganz einfach! Weil ich mir definitiv zu lange Zeit gelassen habe!
Der 1. Zahnriemen war jetzt ca. 206.000 KM drauf! BJ.93
Da ich keine Möglichkeit habe, es selber zu machen (und auch weinig Ahnung!), Muß ich es in einer Werkstatt machen lassen. (Kostenvoranschlag für das Prüfen ist 1200,-€!!!)
Also mal eben 1200,-€ um zu erfahren, was kaputt ist, sind mir definitiv zu viel! Dann doch lieber einen anderen Motor, oder? Daß kostet mich zwar mehr, aber ich habe einen lauffähigen Motor! Mehrere Leute meinten schon, daß wenn nichts kaputt wäre, ich wahnsinniges Glück hätte und Lotto spielen sollte. Die werkstatt versucht seit einer Woche das benötigte Spezialwerkzeug (die Dinger, die die zahnräder arretieren, anstelle der Verteiler, oder so) zu besorgen. Ich bin jetzt also 1 Woche ohne Auto und es ist noch nichts passiert. Wenn ich das Auto nur als Hobby fahren würde, wäre alles kein Problem und ich würde den Motor reparieren, aber ich brauche ihn jeden Tag. Aufgrund der ganzen PN's und Emails, habe ich mich nun entschlossen einen anderen Motor einzubauen, weil es für mich definitiv günstiger ist.
Ich danke allen für eure Anregungen.
trauriger Gruß Klaus H.
-Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren-
Hallo Klaus. Ich weis für die Frage ist es jetzt leider zu spät, aber warum hast du den Riemen nicht mal tauschen lassen? Für mich leuchtet es nicht ganz ein warum ein kleiner Eingriff wie Zahnriemen tauschen nicht gemacht wird. Kostet nicht die Welt und mann hat ne Weile wieder Ruhe. Aber Versteh mich jetzt nicht falsch, das soll jetzt keine Meckerei oder so sein!! Es Interessiert mich halt nur so. Ich persönlich Würde mich an deiner Stelle nach einem Austausch-Motor umschauen. Geht schneller und ist kostengünstiger.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Nen 3,6l Motor bekommt man für 200 bis 300 Euro hinterher geschmissen. Besser nen anderen kaufen und komplett fertig machen, statt das Geld beim freundlichen zu lassen. Lohnt net.
Die SpezialWerkzeuge kann man sich mit Glück bei Leuten ausleihen oder bei Audi.
Am Samsatg Abend war ich noch Über die A31 durch Essen durch nach Velbert gefahren, hätte sie dir mitbringen können...
Wie Bastian schon gesagt hat, 3,6er bekommste fast geschenkt. ich hab schon welche weggeschmissen da sie nich kaputt gehen. 4,2L sind da teurer da empfindlicher.
in dem Sinne,viel Erfolg bei der Rep.
Ich hoffe deine werkstatt ist wirklich kompetent und schraubt nicht zum ersten mal an einem V8 herum.
Das ZR Machen ist ohne Fachwissen nicht wirklich der hit. Selbat Audi hat da nicht nur einen V8 auf dem Gewissen durch mangelnde Sach kenntnis.
Gruss Rainer
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)