Hab ein paar schöne Felgen an der Hand in 5x110 Opel. Es gibt ja diese Versatzschrauben die bis 2,5mm ausgleichen mit schwimmendem Kegel. Kann man die gefahrenlos nehmen oder ist das Müll??
ich habe diese Versatzschrauben an meinem Opel. Habe Felgen die für einen Audi gedacht waren montiert Hatte auch die gleichen Befürchtungen, aber sie halten. Würde welche von SCC kaufen. Die Jungs wissen was sie machen. www.spurverbreiterung.de
Du musst Dir aber unbedingt gut sitzende Zentrieringe machen, machen lassen, da die Zentrierung über den Kegel der Schrauben entfällt. In Deinem Fall ist die Nabenbohrung der Opel-Felge Glücklicherweise größer als die Audi-Nabe.
Achso, kein original Opel-Felge? Ich habe ja nen 110er Lochkreis, meine Felgen einen 112er.
Zentrierringe gängiger Alu-Felgen werden mit größter/ aller größter warscheinlichkeit nicht bei originalen Opel-Felgen passen.
Eintragung ist nur nach §21 möglich, sprich Einzelabnahme. Da es eine Felge für Opel ist, ist dies eh nicht anders möglich. Aber Achtung, Traglast der Felge beachten. Die meisten Opel sind nicht so schwer wie der Dicke...
wegen den Zentrieringen brauchst Du nur die Maße. Maß der Felge innen und der der radnabe außen. Wenn Du dann noch den Felgenhersteller hast ist das Besorgen der Zentriering meistens ganz einfach.
Zentrierringe gibt es. Es sei denn, die Firma ist pleite...
Was mir jetzt noch eingefallen ist: Ich habe M12 Gewinde, Audi aber M14. Von daher war es bei mir völlig egal. Bei Dir müsstest Du aber gucken ob das Schraubenloch ausreichend groß gebohrt ist. Sprich über 15mm, um den Versatz herstellen zu können.