Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Hallo,

ich habe gerade stunden lang alte Beiträge gewälzt und bin jetzt irgendwie ein wenig verwirrt!!!

Mein Problem ist folgendes...
...wenn ich mit meinem V8 etwas stäker bremse, dann blinkt und schreit das (!) im Kombiinstrument.
Aber wenn ich jetzt diesen Test mit dem Bremspedal ohne laufenden Moter oft hintereinander treten mache dann wird das Pedal eigentlich erst nach ca 15 mal hart.
Darum hatte ich ihn jetzt in einer freien Werkstatt und da meinte der Meister dass das Bremspedal eher durchgeht nach mehrmaligen treten. Aber sein Schluss war eindeutig Druckspeicher kaputt. Ich hatte jetzt eher auf den Hauptbremszilynder oder die Bremsflüssigkeit getippt!?
Aber jetzt einfach 500,- EUR für ne Sache die evtl. gar nicht kaputt ist, wäre schon heftig!!!

Was meint ihr, was könnte man am besten da tun um sich sicher zu gehen!?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruß
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Erstmal die Bremsflüssigkeit Wechseln. Ich hatte das gleiche Problem und es war nur die Bremsflüssigkeit. Wenn es dann nicht weg ist hast du nur ca. 20 Euro gebraucht und es tut nicht weh.... Besser als 509,- Euro Netto

Gruß

Thorsten

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hab mir auch gerade einen Druckspeicher gekauft. Mit Versandkosten 136 Euro. Bei Paul in Luxemburg gekauft. Nachteil: Ab Bestellung dauert es etwa 10 Tage bis die Ware da ist.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo,

mal ne ganz dumme Frage, wie soll dir das K.I einen defekten Druckspeicher melden? dafür ist doch die Anzeige gar nicht gedacht! Ein Blick ins Handbuch verrät, das die Anzeige(mit dem Bremssymbolund dem Ausrufezeichen) nur aufleuchtet wenn entweder die Bremsflüssigkeit zu niedrig ist oder Hydraulig-Flüssigkeit fehlt!
Ich würde erstmal beides auffüllen, die Hydraulig bis zur Hälfte und die Bremsflüssigkeit bis fast ganz voll. Dann dürfte sich das erledigt haben...
Wenn nicht kann es auch an den Sensoren selbst liegen und auf keinen Fall an der Bombe....
Bei mir hat es immer "geschrien" wenn ich über einen Hubbel gefahren bin und das Auto kurz schaukelte, das war dann die Bremsflüssigkeit, 100ml haben genügt, dann nie wieder das Problem...


Gruss Rainer

Ps: man sollte nicht soviele Threads im V8 Forum über irgenwelche Probleme lesen, das mach einen nur paraneuisch, weiss ich aus eigener Erfahrung Der V8 meldet sich schon wenn er ein echtes Problem hatt!


Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Holladio.

Wenn Du 15 mal treten kannst, bis der Fuß hart wird, ist es nicht die Bombe.

Dann ist es das KI selbst (Lötstellen), einer der beiden Sensoren für Bremsflüssiglkeit oder Servoöl, oder so ein kleiner Kupferwurm. Die Bombe ist defekt, wenn der Bremsdruck bei ausem Motor nach zwei oder dreimal drücken weg ist. Oder beim Fahren die Bremse mal hart mal weich und/oder bei mehrmaligem Bremsen hart wird.

Mann, was alles hart wird....

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Servus,

sorry, aber das ist von vorne bis hinten Käse ... es gibt drei Sensoren, die das (!) im KI auslösen:

1) Hydraulikstandssensor im Ausgleichsbehälter
2) Bremsflüssigkeitsstandsensor
3) (Überraschung) der Drucksensor im Hauptbremszylinder

Egal, was da im Buch steht. Der kann im Übrigen auch mal kaputt werden, was bei mir schon der Fall war, und dann glaubt man auch zuerst, die Bombe ist es. Also wenn das Pedal sich mind. 15x treten lässt, dann erst mal den Sensor tauschen.

Du hast natürlich recht, dass es auch ein Flüssigkeitsstand sein kann, aber wenn er den Motor startet und ein paarmal pumpt und schon geht das Gepiepe los, würd' ich ganz schnell rausfinden wollen, ob es an der Bombe liegt oder am Sensor, da eine defekte Bombe dir im Notfall das Leben kosten kann. Ich hab' das selbst erlebt, wie mehrfach im Forum nachzulesen...

Man merkt eine defekte Bombe im Übrigen auch daran, dass man beim voll durchtreten ein Vibrieren im Pedal spürt - das ist der nicht ganz konstante Druck, den die Servopumpe erzeugt. Den darfst du sonst natürlich nicht spüren.

Das sequentielle Abziehen der Stecker von den Sensoren führt auch zum Fehler. Wenn Jörg also die beiden Flüssigkeitsstandssensoren absteckt, weiß er evtl. schon bescheid.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Hallo Leute,

vielen dank für eure Antworten, jetzt ensteht bei mir langsam ein Plan von der ganzen Sache!!!

Also dann werd ich jetzt mal so vorgehen.
1. Stecker der beiden Flüssigkeitsstände abziehen (ein abgezogener Stecker ergibt keinen Fehler wenn ich das richtig verstanden habe!?)
2. Wenn dann der Fehler weg ist, ists entweder ein falscher Stand oder ein kaputter Sensor
3. Wenn der Fehler wiederkommt, dann müsste es der Hauptbremszylinder sein
...aber auf keinen Fall die Bombe!?

Richtig???

LG
Jörg

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

doch doch! Wenn du beide Sensoren abziehst und der Fehler kommt immer noch, dann gibt's nur mehr zwei Möglichkeiten (drei):

1) Der Bremsdruck ist tatsächlich zu niedrig (siehe unten)
2) Der Sensor ist hin (kommt vor)
3) Wackelkontakt (wenn es kommt, wenn du pumpst, halte ich das für unwahrscheinlich) entweder bei der Verdrahtung oder im Kombi

Wenn 1) der Fall ist, dann kann das folgende Ursachen haben:

a) Evlt. wirklich eine total alte Bremsflüssigkeit (ich plappere das jetzt nach, weil es gesagt wurde, ich das aber nicht beurteilen kann)
b) die Bombe ist hin (am wahrscheinlichsten)
c) Der Bremskraftverstärker ist defekt (glaube, das auch schon gelesen zu haben)

Ich muss übrigens dazusagen, dass es auch der Bremskraftverstärker sein kann, wo der Sensor drin steckt - käme mir auch logisch vor. Der HBZ ist ja an den Bremskraftverstärker angebaut (das lange zylindrische Teil).

Alles klar?

Willst du einen Wackler in der Verkabelung und im Kombi ausschließen, zieh einen der beiden Anschlüsse vom Sensor am HBZ (oder BKV) einfach ab. Der Sensor ist unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters noch ein gutes Stück nach hinten am Zylinder.

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Hi Bastian,

also wieviele Sensoren gibts denn jetzt da so genau???
- Am Hydraulikbehälter
- am Bremsflüssigkeitsbehälter
- und am HBZ / BKV
...oder ist an dem Druckspeicher auch noch einer???

Es ist nur komisch dass ich eigentlich nicht das Gefühl habe das er zu wenig Bremsdruck hat.
Vielleicht ists doch einfach nur zu wenig oder zu alte Bremsflüssigkeit und er piept deswegen immer beim starken Bremsen weil er ja dann auch schaukelt!?
Das wäre mir ja auch die liebste Lösung!!!

Werd erst mal den Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter abziehen und das checken!

Gruß
Jörg

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, die drei gibt es. Der Hydraulikdruckspeicher speichert ja nur anhand einer Membran und Gasgegendruck den von der Servopumpe geförderten Hydraulikdruck "zwischen". Dieser Druck von der Bombe (also eigentlich von deren Gasspeicher - Gas deshalb, weil man Flüssigkeiten ja nicht komprimieren kann) liegt am Bremskraftverstärker an. Wenn du nun die Bremse drückst, wird (man korrigiere mich!) ein Ventil geöffnet und der Druck aus der Bombe direkt auf eine weitere Membran losgelassen, auf deren anderen Seite die Bremsflüssigkeit ist, die ihren Druck an die Bremssättel weitergibt, die wiederum zudrücken.

Soweit so gut. Wenn nun deine Bombe gut funktioniert, drückst du auf die Bremse und hast eine ordentliche Zeit volle Bremskraftverstärkung. Wenn die Bombe aber hin ist, dann kannst du im Stand kaum mehr das Pedal durchdrücken, weil du selbst ja kaum Druck erzeugst (das ist wie Lenken bei Servolenkung ohne Servodruck, also ohne laufendem Motor).

Wenn der Motor läuft, liefert die Servopumpe genug Momentandruck für kurze, leichte Bremsungen. Wenn du aber Vollbremsen musst oder dir der Motor ausfällt, kannst du zwei Tonnen ohne Servounterstützung runterbremsen. Und das kann furchtbar ins Auge gehen.

Wenn du also fährst, und er nur bei stärkeren Bremsungen piepst, kannst du das Problem schon haben, dass der Bremsdruck zu niedrig wird. Oder natürlich dann die Flüssigkeit schwappt und der Standssensor kommt. Ist uns auch schon passiert. Also steck ruhig mal ab und probier aus!

In der audi-100.com Selbstdoku (klick auf forum und dann links) ist das alles ganz toll beschrieben.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Uwe... nach deiner Beschreibung bestätigt sich-> meine Bombe ist ziemlich im Arsch (Die Bombe ist defekt, wenn der Bremsdruck bei ausem Motor nach zwei oder dreimal drücken weg ist. Oder beim Fahren die Bremse mal hart mal weich....)

Habse schon ne Weile beim Paul F. bestellt...nun meine eigentliche Frage: würde dann nicht ab und an mal ein Piepsen zu hören oder Lämpchen zu sehen sein? da gibts nämlich nix davon... oder reicht der Momentandruck aus, um das Defizit am Sensor zu verblenden? sprich, die Bombe ist noch nicht total am Arsch....?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

ich hab' schon mehrere V8 gesehen, bei denen das beinhart abgesteckt war. Ich weiß jetzt nicht mehr, wo das konkret war, aber überprüf' es mal.

An und für sich piept das Kombi wie die Feuerwehr, wenn der Druckspeicher langsam dahinsiecht...

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dat wär dann eben der am BKV? irgendwo hinterm Bremsflüssigkeitsbehälter?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, unterhalb, etwa in einer 220°-Stellung ist das Ding montiert! Es ist kein Kostalstecker, sondern zwei so Kabelschuhe (sagt man so?).

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
werd ich morgen mal suchen....

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
mmmmm....also ich kann 65 mal pumpen bis das Pedal hart wird (bei abgeschaltetem Motor)

Was heißt das unterm Strich ?????

Gruss aus SB


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

dass dein Druckspeicher gesund zu sein scheint - ohne Gewähr.

lG

Bastian

PS.: Ich geb' hier freilich nur meine Erfahrungswerte weiter - wenn nachher einer an der Wand klebt, weil etwas nicht gestimmt hat, kann ich auch nichts machen ... evtl. hat ja noch wer Erfahrung mit dem Thema und kann mich bestärken / entkräftigen.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
Hallo,

also erst mal vielen Dank für eure Unterstützung.
Ohne euch hätt ich wohl jetzt mal kurz 500,-EUR plus Arbeitszeit in etwas investiert was gar nicht kaputt war.

Es war einfach nur zu wenig bzw. zu alte Bremsflüssigkeit drinnen.
Nach dem jetzt neue Bremsflüssigkeit drinnen ist, ist ruhe bei dem (!) im KI!!!

Grüße
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 51 (0.018s) Memory: 0.6721 MB (Peak: 0.7975 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:33:41 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS