nein, das ist normal das bei kalten Öl die Anzeige auch im Leerlauf auf Vollauschlag geht. Bei warmem Öl sollte der Zeiger im Leerlauf bei 1,5 bar bis 2 bar liegen.
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
zum abölen kann ich auch noch was beitragen.hatte das gleiche hab unters auto geschaut und musste feststellen getriebe verhölt.auto hoch genommen mit nem dicken hals angefangen das getriebe auszubauen. nun half mir der zufall: vom getriebeölkühler gehen 2 leitungen weg eine geht in fahrtrichtung rechts zum getriebe und wird dort ans getribe geschraubt diese leitun hätte ich zum getiebe ausbau eh entfernt als ich sie draußen hatte sah ich das übel die leitung läüft unterm getriebe durch und diese wahr oben durchgescheuert und hat den saukram verursacht. werf mal nen blick auf diese leitung gruß dennis
Abend, André ! Wie Dennis W., habe ich auch schon das Problem mit Ölleitung gehabt. Und das war genau am zweiten Tag nach der Zulassung. Dachte auch dass es was schliemmes sei. Nachdem, als ich den aufgebockt habe, stellte ich fest, dass die Leitung vom Getriebe durchgescheuert war(Anhang Bild 37-1057, Leitung B). Die hatte Kontakt mit dem Aggregateträger. Habe neue gekauft und stellte fest, dass die neue Leitung von Werk schon, genau an dieser Stelle geändert bzw., nach oben gebogen war. Was ich noch später feststellte, dass man die Scheuerstelle in der Leitung zuschweissen, die Leitung etwas nach oben bzw., anderes biegen und somit 170 Euro sparen könnte!!!! Naja, Hauptsache der V lief, wieder!!
Also es ist eindeutig Getriebeöl was austritt und auf die kats tropft deshalb Qualmt er auch, hab mich mal druntergelegt und er ist um die wannendichtung nass. Werden ihn die nächsten tage auf jedenfall auf die bühne nehmen und unterfahrschutz weg und geau schauen was sache ist. Ach ja seine servolenkung geht sau schwer sprich man braucht zwei hände zum lenken und wenn andre den motor startet rasselt er wie ne nähmaschine was kann das sein???, können das die ölrückhalteventile sein?
Gruß Tom
Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3
Moin Ich habe den Spaß mit der durchgescheuerten Leitung auch gerade durch.Habe vorgestern ne durchgescheuerte Leitung geflickt.Die hatte sich auch am Aggregateträger durchgescheuert.Schon witzig das es anderen auch passiert ist.Also immer schön schauen was die Leitungen machen.Ist schon ätzend das ganze im Carport zu wechseln Gruß Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
hallo, also das auto stand jetzt von dienstag bis heute am gleichen platz habe jetzt mal ein bild gemacht von diesem unheil was der öl verliert! die schnauze vom auto stand drüber gruß André!
Hallo Andre Eine weitere Möglichkeit( Rauchzeichen aus dem linken Radhaus) könnte eine undichte Wellendichtung im Läufergehäuse sein.Sollte aus den beiden Bohrungen (Anhang) Öl austreten, ist ein Defekt an dieser Dichtung ein sicheres Zeichen dafür.
Hallo Bastian Es ist doch nur das Typen-und das Herstellerschild abweichend. Betreff war: "viele Ölflecken" Sorry, für diese Reglementierung zu später Stunde. Gruß Enno
du hast recht, sorry - gedacht hab' ich mir auch eine PM, gemacht hab' ich dann ein Posting
Dennoch: Hat er nicht zumindest eine sehr unübliche Farbe? Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass er von der Ausstattung eher abweichend war ... aber ist ja egal
Kinners...haltet mich für bekloppt oder unfähig aber für mich ist die Anordnung der Ölflecken eigentlich ein Indiz für die Ventildeckeldichtung oder den Verteiler. Hatte gerade just als ich den Beitrag schrieb nen Anruf von Thomas L. der gerade vor Ort ist und den Fehler bei einer defekten Dichtung der Getriebeölwanne diagnostizierte.
Servus leute also hab den fehler gefunden und zwar ist die ölwannendichtung im A...... zündvert. dichtung minimal, ventildeckeldicht. minimal hab sie mal nachgezoge vorers, und er soll mal den motor durchspülen lassen ist ne menge dreck drin vermutlich klagert er auch davon da die düsen vielleicht verstopft sind weil wenn man den öldeckelaufmacht is er innen richtig dreckig damit mein ich aber ichtig. und das differential schwitzt hinten etwas.
Gruß Tom
Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3
so haben letzt den unterbodenfahrschutz weg gemacht und jetzt steht er seit 2 tagen und jetzt nur noch ein ölfleck!!! schaut euch einfach das bild an! gruß André
Nach meinem Ermessen dürfte es sich um Hydrauliköl handeln... die Pümp dazu sitzt in dieser Region... kommt manchmal vor, dass der Blindstopfen von dem Teil undicht ist... hab vor kurzem bei nem andern Audi auch des Dingen gewechselt, dort reichte es aber die Haube zu öffnen, ist beim Achter glaub etwas mühsamer..
kontrolliere deinen Gaszug. Dieser wird vorne, an der Drosselklappe (unter dem Luftfilter-Gehäuse UNTERTEIL- dieses muß dazu raus) rausgesprungen sein (Gummi wird im alter Porös.. daher kann das vorkommen). Ist beim V8 ein Problem, das vorallem dann auftritt, wenn nie danach geschaut wurde, hatte ich auch- war ein hammer Gefühl, morgends um 7 mit 4 Glühenden Bremsscheiben im Geschäft angekommen....
So wies jetzt aussieht muss ich mich korrigieren. Da hat das atf öl nur minimaler verlust wo ich ihn anschaute hat er noch nicht so geseicht, sorry anders kann mans nicht mehr ausdrücken. so wies aussieht vermute ich das es die dichtung zwischen motor und getriebe das die sich im hohem maße verabschiedet hat und zwar da wos getr. am motor angeflanscht wird. und zwar das die ölpumpe warscheinlich seicht deshalb au der hohe öldruck. das es warscheinlich aus den 2 löchern zwischen motor und getr. kommt.
Gruß Tom.
Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3
hoher Öldruck, wie kommst auf das? und das dann noch wenn die Ölpumpe pisst? das ist ja absolut gegensätzlich.. wennse piselt geht Druck verloren... ein hoher Druck würde entstehen wenn irgendwelche Leitungen verstopft sind....
zudem würde ich erst mal die bekannte Ölleitung untersuchen ob die noch feste sitzt... (Suche)
meine Worte !!!! Ferndiagnosen in diesem Fall zu stellen ist wie die Nadel im Heuhaufen suchen....
Man muss es selbst sehen und zwar auf der Bühne; alles andere ist zu halbseiden ! Mit dem Wagenheber aufbocken und drunterkrabbeln kannste meiner Meinung nach vergessen
möcht nix sagen aber das letzte mal waren wir bei der feuerwehr auf der grube nix wagenheber, und ölleitung pisst kein bis das eine leitung mal geflikt wurde aber die ist au dicht, worans au leigen kann im motor hat er viel dreck drin wenn man den deckel aufmacht.
Gruß tom
Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3
er sei das letzte Mal bei der Feuerwehr auf der Grube gewesen, die Ölleitungen würden ned pieseln... im Motor sei Dreck (unterm Öleinfullloch)
Das mit dem Dreck müsste mir mal einer genauer erklären... zudem dürfte man von unten ned erkennen können ob ne Ölleitung pisst, die man nur bei entferntem Verteiler sehen kann...
hmm also jetzt melde ich mich mal zu wort! ölleitung ja oder nein keine ahnung! kann aber sagen das der große ölfleck definitiv motoröl ist weil ich den stand kontrolliert habe und es hat bestimmt 1l gefehlt ohne ihn zu bewegt haben! habe jetzt öl nachgefüllt um zu sehen ob es sich 100%ig um motoröl handelt! habe ihn mal gestartet und bin ne runde damit gefahren schaltet nicht mehr in den 3.gang und als ich ihn abgestellt habe (motor lief noch) sah ich das er hinten aus dem auspuff sehr qualmt und es stank sehr arg (stechender geruch und benzin gestank)! gruß
Du brauchst doch nur das Öl mit dem Finger aufnehmen und daran riechen. Motorenöl riecht ganz besonders. ATF und Hydrauliköl haben ein andere Konsistenz und "duften" auch ganz anders.
Ich befürchte, dass Du da nen schönen Blender an Land gezogen hast. Die Schäden waren mit Sicherheit vorher schon da. Kannst Du das Teil nicht zurückgeben?
Ich würde mir lieber einen anständigen Wagen kaufen, als in ein Fass ohne Boden zu investieren. Eine Hütte die so mies in Schuss ist, hält noch ganz andere Überraschungen bereit ????
nein ich kann ihn nicht zurück geben habe schon mit einem anwalt gesprochen! bin schon am überlgen ob ich ihn nicht wieder verkaufen sollte aber dann würde ich warscheinlich viel geld kaputt machen!
hi an alle! also heute noch mal alle stände kontrolliert! er verliert motoröl und hydrauliköl konnte ich an den ständen ablesen! und jetzt zu was sehr unerfreulichem für mich benötige das auto ab montag und jetzt brauche ich sehr dirngend hilfe weil kann net immer überall hinfahren und einen riesen ölfleck hinterlassen genauso auf jedem parkplatz das öl konrollieren und ggf nachschütten was denken den dir leute! gruß André
was die Leute denken sollte einem Achter-Fahrer vom ersten Moment an egal sein, denn es wird wohl jedem mal ne peinliche Situation zu teil... wichtiger ists wegen dem Ölverlust selbst... um ne Ferndiagnose zu erstellen sind die Ölflecken am Boden unzureichend... die Quelle muss irgendwo oben liegen, Schwerkraft, alles klar? also mach den Lufi kasten weg schau obs da irgendwo sifft: Köppe, Verteiler, Lenkgetriebe (wegen Hydraulikfluid)... wenn nichts siehst, gehts halt rundum weiter am Schluss bleibt dir der Simmerring zwischen Motor und Getriebe... oder die Ölwanne..
Der Monsterthread läuft jetzt schon fast 3 Wochen. Da hätte man schon mehrmals alles abdampfen und nachschauen können. Und wenn man weiss aus welcher Ecke die Sosse kommt braucht man nicht mehr lange zu suchen um die Ursache zu finden. Die Reparatur ist dann ev. eine andere Sache. Aber nur mit schreiben und lesen wurde noch kein Motor dicht.
So...erste Bilanz: ein Hydraulikschlauch vom Behälter bis an die Pumpe wurde dreimal geflickt (schade dass ich keine Bilder machen konnte..Akkus leer)....und die Flíckstellen ließen sich von Hand ohne Kraftaufwand auseinanderziehen
Das Hydrauliksystem war mit ATF gefüllt....deswegen wohl auch die Vermutung auf ein leckes Getriebe (kann ich nocht nicht ausschließen) Haben heute nachmittag mal ne Wäsche von unten und oben gemacht und schauen morgen nochmal danach.
Das Auto hat viiiiiele Mängel...aber ist nach meiner Meinung nicht unrettbar!!! Am Kopf Fahrerseite hat schon jemand gepfuscht und es kommen die übelsten Geräusche davon her; auch zeigen die Spitzen der Nocken übelste Einlaufspuren
Zahnriemen hat über 100 000 km drauf.....höchste Zeit für nen Wechsel (alle Rolllen quietschen fürchterlich)