Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
so nun habe ich es fertig meine lenkgetriebebefestigung ist fester wie am ersten tag!! hat mich 10 std sauarbeit gekostet!! im anhang paar bilder...übrigens an die verschraubung zu kommen war leichter als gedacht...!!

136017-IMG_3631.JPG (0 Bytes, 392 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137156 07.06.2007 02:01
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 2
abmontieren des verstärkungs bleches ( Material Nummer 443809489 ) ca 12 euro!
zuvor musste das federbein zur seite weichen!!!

136018-IMG_3632.JPG (0 Bytes, 283 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137157 07.06.2007 02:06
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 3

hier sieht man das einige schweißpunkte sich lösten und dadurch immer mehr belastung auf das radhaus überging..das dadurch total geschwächt wurde und ringsrum riss...
ursche: beifahrerseite befestigungs schraube wurde locker mit der zeit so das sämtliche lenkübertragungen nur noch von fahrerseite übertragen und abgefangen (gehalten) wurde...

136019-IMG_3633.JPG (0 Bytes, 238 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137158 07.06.2007 02:08
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 4

hier nochmals nur sauber geschliffen!!!

136020-IMG_3634.JPG (0 Bytes, 198 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137159 07.06.2007 02:10
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 5

hier siht man gut die risse und auch das loch im blech!! war alles ermüdet..

136021-IMG_3636.JPG (0 Bytes, 181 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137160 07.06.2007 02:12
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 6

hier die bleche die verarbeitet wurden!!

das eine ist original (wurde alles fürs schweißen angebohrt)
das andere habe ich zusätzlich angefertigt zur verstärkung.

136022-IMG_3637.JPG (0 Bytes, 200 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137161 07.06.2007 02:15
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 7

habe natürlich erstmal die risse verschweißt im radhaus dannach verschliffen und mit spezial rostschutz behandelt (speziel fürs schweißen)

136023-IMG_3639.JPG (0 Bytes, 173 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137162 07.06.2007 02:16
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 8

auch die bleche wurden zuerst lackiert!!

136024-IMG_3640.JPG (0 Bytes, 170 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137163 07.06.2007 02:19
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 9

radhaus fertig!! loch und risse sind verschweißt und schon richtig fest....aber jetzt gehts zur sache...........

136025-IMG_3642.JPG (0 Bytes, 174 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137164 07.06.2007 02:24
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
mal sehen ob alles passt!!!

136027-IMG_3644.JPG (0 Bytes, 171 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137165 07.06.2007 02:25
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995

bild 11
hier das grundblech als zusätzliche verstärkung!! ( hier noch beim zuschweißen aller schweißlöcher....)

136028-IMG_3645.JPG (0 Bytes, 188 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137166 07.06.2007 02:27
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 12
so... bleche angepunktet... man merkt schon beim klopftest wie stabil das ganze wird...

noch mals zur sicherheit rostschutzlack auftragen!!

136029-IMG_3646.JPG (0 Bytes, 182 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137167 07.06.2007 02:30
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 13

so...nachdem alle schweißlöcher zugeschweißt wurden...erst mal dicke underbodenpampe drauf!! sieht schlimm aus aber läßt sich super verarbeiten...

136030-IMG_3655.JPG (0 Bytes, 194 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137168 07.06.2007 02:35
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 14

endlich fertig!!...im wahrsten sinne des wortes....

136032-IMG_3659.JPG (0 Bytes, 187 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Günter R. #137169 07.06.2007 02:37
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
bild 15


hier mal ein kleiner überblick vom werkzeug was man da so braucht!!! ist aber leider nicht alles!!!

136033-IMG_3641.JPG (0 Bytes, 193 downloads)

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
da ich alles selber gemacht habe hat mich das ganze
10 stunden arbeit gekostet...5 liter schweis... einen döner...1,5 liter apfelsaft... 12 euro original verstärkungsblech von vag.... 50 euro werkstattmiete ( einen herzlichen dank an firma kleppel in ansbach )



Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Günter,
sauber dokumentiert und ab in den FAQ Bereich.
Verrätst Du mir noch wofür die abgekantete rechte Seite mit den 4eckigen Löcher ist?
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
HI, ich kann nur 3 löcher rechts erkennen oder bin ich blind

wär aber wirklcih interessant für was das sein soll??

prinzipiell die kanten werden als steifigkeits zusatz dienen... weil um ecken bichts sichs ja schwerer...


eines was mich noch interessieren würde wär auch für den faq bereich interessant wie man das im vorhinein vielleicht verhinden kann?? bzw wie mans rausfindet obs schon was passieren könnte...

es steht ja oben irgendwas mit schrauben locker oder so??
im prinzip wenn ich das richtig verstanden hab und die schrauben alle fest bleiben passierd der schei. nicht oder??

lg

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
der falz ist zur zusätzlichen versteifung des verstärkungsbleches...ist aber original so!! die eckigen löcher könnten dazu dienen befestigungen für leitungen anzubringen,aber wurden nie genutzt....

zum prüfen ob schon gefahr in verzug ist folgendes:

lenkung ganz nach rechts einschlagen...dann mit der hand ins radhaus an das lenkgetriebe langen ...und gleichzeitig lenkrad nach links und rechtes hin und her bewegen...sollte sich lenkgetriebe bewegen und auch das blech wo es befestigt ist dann ist alarm angesagt... notlösung fürs erste ist die beifahrer schraube des lenkgetriebes nachziehen...und termin mit werkstatt oder mit sich selbst vereinbaren.(wenn man es selber machen will oder kann)


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Na super, anscheinend habe der arbeit auch vor mir :S fahrerseite habe ich noch nicht kontroliert, aber der schraube an der beifahrerseite ist lose, habe eine kleine knacken beim links rechts lenken, und meine lenkradstellung ändert sich auch wehrend der fahrt, also fahre geradeaus, lenkrad steht genau in wasserwage, dan eine Links kurve und geradefahrt zeigt lenkrad 2-3 grad nach links. Könnte mir jemand der bestellnummer für der rep blech geben??

Mfg

Lorant

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
443 809 489 ist die Nummer des Bleches lt ETOS

Gruss Jürgen


Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Dr.

Die Teilenummer wurde doch ganz oben erwähnt, Rotwein?

Gruß


Flo

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
willkommen im Club^^

gestern aufm Züri"berg" un den engen und kurvigen Schluchten zwischen den Siedlungen der Gutbetuchten hindurch konnte ich ab und zu ein knarzen feststellen welches deutlich ausm Radhaus kommt, hatte schon nen Rsiss festgestellt, dieser machte aber nicht den Eindruck, dass er wächst... wie ist das Verstärkungsblech eigentlich original montiert? auch geschweisst? würde gerne mal DRUNTER gucken...

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Nur müde Danke für die antworten

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
ja schweißen ist angesagt........ prüf bei der arbeit gleich auch die reiter befestigung...


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dass, schweissen angesagt ist scheint mir logisch aber obs original schon geschweisst sind würde mich interessieren... möchte ja nur mal nen Blick darunter riskieren können um den Schaden genauer zu beurteilen bevor es ans zerlegen geht...

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Roy.
Im F.A.Q.-Bereich sind Bilder von "Rissen im Radhaus" eingestellt.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Hallo

Ich wollte heute dieser blech kaufen, aber worher noch der schrauben annziehen, zum glück die richtige reienfolge ist nähmlich diese blech schon drauf weis aber nicht ob es original so ist, oder einer von der vorbesitzer es machen lies. Ich habe alle 3 schrauben anngezogen, fahrt sich wider einwandfrei

mfg

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Habe heute noch meine kotflügel für die Coupe S bei der teilehändler abgeholt, und haben noch diese pisc gemacht, ein wunderschöne Typ43 Avant



Und noch meine neue DTM aufkleber in Matt schwarz


Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Orban.
Du schreibst: "...Ich habe alle 3 schrauben anngezogen...".

Welche Schrauben meinst Du?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Hallo

2x im linken radhaus(fahrerseite) un 1x rechts vo der schraube von oben eingeführt ist in dem U eisen.

mfg

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ich weiss... hab auch eins^^

wüsste ja nur gerne wies drunter aussieht... zum wiederholten Male

145663-DSC01880kl.JPG (0 Bytes, 62 downloads)
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Dito.
Hatte die Risse letztes Jahr Notdürftig zugebraten. Weil noch keine Zeit ums Richtig zu machen.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
an alle die nen riss haben aber denken "is noch ned so schlimm, das geht noch ne Weile!!

Das Bild im Beitrag ob diesem wurde Ende Juli gemacht, dieses in diesem Beitrag- heute, bei weitem keine 1000km später.. das viel beschriebene Knacken ist genau einmal aufgetreten, vor 2 Wochen... insofern reicht diese Probe nicht, Sichtprobe ist angesagt!

146189-DSC01994.JPG (0 Bytes, 77 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
noch eins... nicht so gut zu erkennen, aber der Spalt der entsteht beim Einschlagen im Stand beträgt etwas 2mm, kein Wunder ist das Fahrverhalten etwas schwammig

146190-DSC01998.JPG (0 Bytes, 68 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
üüübelst !!!!!

Hatte heute abend mal selbst bei meinem geguggt....da ist noch alles in Ordnung !!! Wäre schlimm wenns nach nun 138 tkm so aussehen würde

Gruss Jürgen


Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
sofort machen!!!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
sofort machen, ist ja HEFTIG !!!!!!!

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
Hallo Roy

Würde es schon mal erneuert? Oder bei späteren baujahren das versterkung schon von werk aus eingeschweist? Ich kuck besser nochmal nach meine, ich habe nur der schrauben festgedreht, aber nach risse habe es nicht kontroliert.

Mfg

Lorant

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
da überfragst du mich... im Serviceheft ist mir nichts aufgefallen, werds aber noch darauf genauer angucken, mit späteren Baujahren kanns nichts zu tun haben ist ein 89er! Weswegen ich schon VERMUTE dass er in der Rückrufaktion dabei war (keine Ahnung wann)... es soll ja noch welche geben die das Verstärkungsblech noch nicht drinnen haben sollen!

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.033s Queries: 114 (0.026s) Memory: 0.8343 MB (Peak: 1.0843 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 23:56:32 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS