so nun habe ich es fertig meine lenkgetriebebefestigung ist fester wie am ersten tag!! hat mich 10 std sauarbeit gekostet!! im anhang paar bilder...übrigens an die verschraubung zu kommen war leichter als gedacht...!!
hier sieht man das einige schweißpunkte sich lösten und dadurch immer mehr belastung auf das radhaus überging..das dadurch total geschwächt wurde und ringsrum riss... ursche: beifahrerseite befestigungs schraube wurde locker mit der zeit so das sämtliche lenkübertragungen nur noch von fahrerseite übertragen und abgefangen (gehalten) wurde...
da ich alles selber gemacht habe hat mich das ganze 10 stunden arbeit gekostet...5 liter schweis... einen döner...1,5 liter apfelsaft... 12 euro original verstärkungsblech von vag.... 50 euro werkstattmiete ( einen herzlichen dank an firma kleppel in ansbach )
Hallo Günter, sauber dokumentiert und ab in den FAQ Bereich. Verrätst Du mir noch wofür die abgekantete rechte Seite mit den 4eckigen Löcher ist? Gruß Thomas M.
HI, ich kann nur 3 löcher rechts erkennen oder bin ich blind
wär aber wirklcih interessant für was das sein soll??
prinzipiell die kanten werden als steifigkeits zusatz dienen... weil um ecken bichts sichs ja schwerer...
eines was mich noch interessieren würde wär auch für den faq bereich interessant wie man das im vorhinein vielleicht verhinden kann?? bzw wie mans rausfindet obs schon was passieren könnte...
es steht ja oben irgendwas mit schrauben locker oder so?? im prinzip wenn ich das richtig verstanden hab und die schrauben alle fest bleiben passierd der schei. nicht oder??
der falz ist zur zusätzlichen versteifung des verstärkungsbleches...ist aber original so!! die eckigen löcher könnten dazu dienen befestigungen für leitungen anzubringen,aber wurden nie genutzt....
zum prüfen ob schon gefahr in verzug ist folgendes:
lenkung ganz nach rechts einschlagen...dann mit der hand ins radhaus an das lenkgetriebe langen ...und gleichzeitig lenkrad nach links und rechtes hin und her bewegen...sollte sich lenkgetriebe bewegen und auch das blech wo es befestigt ist dann ist alarm angesagt... notlösung fürs erste ist die beifahrer schraube des lenkgetriebes nachziehen...und termin mit werkstatt oder mit sich selbst vereinbaren.(wenn man es selber machen will oder kann)
Na super, anscheinend habe der arbeit auch vor mir :S fahrerseite habe ich noch nicht kontroliert, aber der schraube an der beifahrerseite ist lose, habe eine kleine knacken beim links rechts lenken, und meine lenkradstellung ändert sich auch wehrend der fahrt, also fahre geradeaus, lenkrad steht genau in wasserwage, dan eine Links kurve und geradefahrt zeigt lenkrad 2-3 grad nach links. Könnte mir jemand der bestellnummer für der rep blech geben??
gestern aufm Züri"berg" un den engen und kurvigen Schluchten zwischen den Siedlungen der Gutbetuchten hindurch konnte ich ab und zu ein knarzen feststellen welches deutlich ausm Radhaus kommt, hatte schon nen Rsiss festgestellt, dieser machte aber nicht den Eindruck, dass er wächst... wie ist das Verstärkungsblech eigentlich original montiert? auch geschweisst? würde gerne mal DRUNTER gucken...
dass, schweissen angesagt ist scheint mir logisch aber obs original schon geschweisst sind würde mich interessieren... möchte ja nur mal nen Blick darunter riskieren können um den Schaden genauer zu beurteilen bevor es ans zerlegen geht...
Ich wollte heute dieser blech kaufen, aber worher noch der schrauben annziehen, zum glück die richtige reienfolge ist nähmlich diese blech schon drauf weis aber nicht ob es original so ist, oder einer von der vorbesitzer es machen lies. Ich habe alle 3 schrauben anngezogen, fahrt sich wider einwandfrei
an alle die nen riss haben aber denken "is noch ned so schlimm, das geht noch ne Weile!!
Das Bild im Beitrag ob diesem wurde Ende Juli gemacht, dieses in diesem Beitrag- heute, bei weitem keine 1000km später.. das viel beschriebene Knacken ist genau einmal aufgetreten, vor 2 Wochen... insofern reicht diese Probe nicht, Sichtprobe ist angesagt!
noch eins... nicht so gut zu erkennen, aber der Spalt der entsteht beim Einschlagen im Stand beträgt etwas 2mm, kein Wunder ist das Fahrverhalten etwas schwammig
Würde es schon mal erneuert? Oder bei späteren baujahren das versterkung schon von werk aus eingeschweist? Ich kuck besser nochmal nach meine, ich habe nur der schrauben festgedreht, aber nach risse habe es nicht kontroliert.
da überfragst du mich... im Serviceheft ist mir nichts aufgefallen, werds aber noch darauf genauer angucken, mit späteren Baujahren kanns nichts zu tun haben ist ein 89er! Weswegen ich schon VERMUTE dass er in der Rückrufaktion dabei war (keine Ahnung wann)... es soll ja noch welche geben die das Verstärkungsblech noch nicht drinnen haben sollen!