also ich habe derzeit ähnliche Probleme oder gehe davon aus , dass es das Differential sein könnte , die bei VAG meinten dies auch schon. Wobei ich mir immer noch nicht wirklich schlüssig bin ob es so ist.
Also mein Vorredner hat ja leider nix mehr dazu geschrieben , also werde ich mal versuchen das Probelm zu beschreiben , wobei dies nicht leicht wird.
Zum Anfang muß ich sagen , dass ich zuert gedacht habe es wäre dieses dumme Tankhupen , wie schon oft beschrieben wurde , aber denoch bin ich am zweifeln. Sagen wir mal so es ist auf alle Fälle das selbe Geräusch würde ich mal so deuten "wie Tankhupen" , also sprich Motor aus und ab und zu kommt dann einen Hupen von Hinten.
Nun zur Feststellung ^^ Im Leerlauf ist das Geräusch nicht da , beim beshleunigen ich würde mal sagen 3/4 Gas ist ebenfalls das Geräusch nicht da . Jetzt beschleunige ich bis knapp über 50 (Stadtverkehr) und gehe leicht vom Gas um die Geschwindigkeit zu halten und siehe da das Geräusch ist deutlich zu hören , wie ein Hupen , bis man etwas mehr Gas gibt und da verschwindet es . Dieses Symptom geht so bis 80 km/h . Darüber ist es eher weg egal wieviel Gas ich gebe. Nehmen wir an ich fahre 120 und lasse den Wagen langsamer werden bis runter auf 70 . So tritt das Geäusch automatisch bei ca 80 wieder auf , egal welcher Gang gerade drin ist . Habe auch schon an die Bezimpumpe gedacht ob die bei zu wenig Gas oder halb Gas weniger förtdert und dort dieses Geräusch reinkommt . Umdrehung würde ich mal so deuten Geräusch bei 1200-2000.
So nun seit ihr gefragt , also wenn ich ehrlich bin glaub ich nicht dass es das Differential ist . Er schieb weder über die Achse , beschleunigt wie immer , die Gänge schalten alle butterweich. Und bei Vollast ist kein Mux zu hören .
Tjaaaa.....wenn wir das Diff mal ausser Acht lassen, würde ich als nächstes auf ein Radlager tippen, wobei es dann aber meistens kurvenabhängig lauter oder leiser ist....
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Also das Geräusch ist nicht Kurvenabhängig. Würde sich denn eine Benzimpumpe so bemerkbar machen oder sind da andere Geräusche . Mir ist gestern auf der Autobahn auch aufgefallen dass das Geräusch extrem laut wird wenn ich von 160 ausrollen lasse. So wie ich Gas gebe ist es sofort weg. Und ich könnte wetten so wie ich den Reifendruck exakt auf 2.4 bar habe das Geräusch bedeutend leiser wird . So wie ich unter 2.3 bar habe wird es wieder lauter. Reifen sind wie neu und ich fahre diese auch schon das zweite Jahr und zuvor war es nicht.
Hallo Hagen, alle Gründe die Du anführst deuten eigentlich auf leichtes Zahnflankenspiel des Tellerrades hin. Bei Vollast drückt ja das Zahnrad von der Kardanwelle das Spiel raus, der Gang ist egal, weil sich die Räder bei gegebener Geschwindigkeit immer gleich schnell drehen, egal welcher Gang eingelegt ist. Und kurvenabhängig ist es nicht, weil das Ausgleichen der unterschiedlichen Raddrehzahlen nicht vom Tellerrad gemacht wird.
Hallo Hagen, also wenn es das Zahnflankenspiel ist, ist es normalerweise durch ausdistanzieren des Tellerrades schon einzustellen. Dafür muss halt das Differential raus und zerlegt werden. Dann wird das Axialspiel des Tellerrades überprüft und ggf. korrigiert. Ein befreundeter KFZ-Meister hat mir das mal gezeigt, als er das bei seinem eigenen Auto (Mercedes E-Klasse) gemacht hat. Die Einstellerei selbst hat so ca. 2h Stunden gedauert weil er das länger nicht mehr gemacht hatte. Dazu kommt natürlich noch der Aus- und Einbau.
Supie das macht die Sache schon einfacher wie schaut es denn mit momentanen Schäden aus kann man damit fahren oder sollte man es eher sofort beheben lassen?
Tja, so wie ich das verstanden habe und wenn wir vom gleichen Geräusch sprechen, ist das wohl eher ein Schönheitsfehler. Es ist natürlich durch Verschleiß bedingt, aber manchmal schon bei relativ neuen Autos kommt das auch schon mal vor. Der erwähnte Mercedes von meinem Kumpel hatte zu der Zeit noch nicht mal 20.000 km. Wie sieht es denn mit dem Ölstand im Differential aus ? Hast Du das Öl schon mal gewechselt ? Was sagt den Deine Werkstatt ? Die empfehlen Dir wahrscheinlich ein neues Differential, oder ?
Tja also VAG möchte natürlich am liebsten ein neues Dif. einsetzen , ich bin auch der Meinung es würde was bringen das Öl zu wechsleln . Wenn dies bei dem V8 möglich ist und nicht zu aufwendig ist. Also mein alter Herr hat ja auch schon weit über 240000 gelaufen.
Naja sagen wir mal so der Vorbesitzer ist nicht wirklich gut mit dem Auto umgegangen. Obwohl ich ihn jetzt selber seit über 4 Jahren fahre kommen immer wieder Folgeschäden an den Alltag.
Klingt ganz stark nach beginnendem Differenzial-Sterben. Ölwechsel bringt meiner Meinung nach nichts, man kanns aber probieren (ist nicht sehr aufwendig).Wenn möglich dann Spiel der Zahnräder im Diff. einstellen oder halt tauschen, je nach Fortschreitung des Schadens.
Gruß Ronny
Wer Schmetterlinge lachen hört, der kann auch Wolken riechen.
Hi, da liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Differenzialschaden vor. Eindeutig dafür spricht die Veränderung bei Lastwechseln. Wenn Du damit schon länger fährst, würde ich mir die Mühe einer Einstellung gar nicht erst machen. Außerdem ist das selbst für Profis nicht ganz so einfach. Etwas Erfahrung ist da schon angesagt
Fehlerspeicher auslesen hilft da überhaupt nicht weiter.