|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126 |
Für die älteren Motoren gibts ja ne Menge über Zündkerzen. Aber bei den 40V Motoren sind andere 4 polige verbaut, es gibt welche von NGK (BKR6EQUP) oder Beru Ultra (Z 172) im Zubehör. Gibts da Erfahrungen? Oder besser original?
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312 |
Hallo Christian,
ich habe vor etwa 3000 km die NGK-Kerzen BKR6EQUP eingebaut, da bei meinem Motor immer eine Kerze weiss wurde (vorher BOSCH) und ich die Kerze oder Zündspule in Verdacht hatte.
Das lag leider nicht an der Kerze, sondern an einer defekten Zylinderkopfdichtung. Ich hatte die Kerzen mir dann nach der Reparatur nochmal angeschaut, und sie sehen vom Verbrennungsbild sehr gut aus (rehbrauer Isolator, ganz trocken).
Ich habe NGK auch schon in anderen Fahrzeugen gefahren, und war mit V-line immer sehr zufrieden (Zündfunke soll immer an einem der beiden Ränder der Masseelektrode (4 Stück) langgehen und somit die Kerze schnell freibrennen durch das V in der Masseelektrode). Ich habe pro Stück EUR 9,50 bei einem 1,2,3-Händler gezahlt.
Vielleicht kann ich Dir in 1 1/2 Jahren nach 60 tkm mehr Erfahrungen berichten.
Schöne Grüsse
Martin
__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Martin, meinst Du die halten tatsächlich 60 TKM, das wird sogar intern in der Ag als nicht realisierbar angesehen, geht nur um Wartungskosten?
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312 |
Hallo Florian,
nein, so lange müsen die Kerzen wohl nicht drinnen bleiben, obwohl es so im Service-Heft steht bei meinem 40V.
Ich denke, den Kerzentausch dann zu machen, wenn etwas nicht so läuft, wie gewüscht, oder spätestens nach 60 tkm.
Spätestens bei 40 tkm werde ich mal eine rausdrehen, und das Kerzenbild anschauen. Dann wird entschieden, ob neue reinkommen.
Die Zündkerzen mit EUR 80,00 sind mit Abstand das günstigste an meinem 40V, an den Kosten liegt es nicht. Allerdings verfolge ich auch aus Erfahrung die Devise "never tough a running system".
Schöne Grüsse
Martin
__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 126 |
Ich habe mit jetzt auch die NGK V-line 30 gekauft nachdem ich in BMW Foren nur positives über diese gelesen habe, die werden bei BMW wohl auch ab Werk verbaut. Habe hier zwar knapp 90 Euro bezahlt, bei ibäh mit Versand wäre es aber ähnlich teuer geworden. Werde sie mal bei Gelegenheit einbauen und den Motorlauf vergleichen. Bei BMW soll das Wechselintervall sogar 90tkm sein, da spez. Platinkerze. Von Beru wurde mir beim Teilehändler abgeraten (wohl auch keine Platinelektrode).
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert