am 28.02. habe ich mir in der audi-bude noch 26 mm stabi-lager für meinen 200 20v für 11,57 euronen beschafft. jetzt benötige ich welche für meinen v8 3,6. antwort: entfallen ohne ersatz. also bin ich zum zubehör. dort konnte man das teil in den katalogen erst gar nicht finden. wer hat jetzt informationen, wo man die stabilager - ersatzteile nummer 447 411 327 B noch erhalten kann. es kann doch nicht sein, das unsere fahrzeuge aufgrung so geringer teile nicht mehr fahrbereit bleiben.
leider haben wir hier auch keine Quelle. Die einzige Möglichkeit die mir so spontan einfällt ist, die Umrüstung auf den 28er Stabi (was mechanisch keinerlei Problem ist). Habe allerdings die Befürchtung, dass die 28er Lager auch entfallen sind.
Evtl. hilft nur die Suche nach dem Hersteller, oder vergrabenen Schätzen.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Hier nach. Bei der online Teile abfrage von meinem Teile-Händler konnte ich auf die schnelle auch nichts finden. Aaaaber ich habe bei meinem diese Lager (ich denke Du meinst die, die den Stabi ummanteln- nicht diese, die im Querlenker stecken) Anfang letztes Jahr neu gemacht... ähm- waren es die 447 411 327 B ?? Ja- die stehen auf meiner Rechnung. Wenn interesse besteht- frage ich morgen mal bei meinem Audi Dealer nach- vielleicht liegen bei dem im Lager noch 2 Stück rum oder so...
also mein lagerfutzi hat auch schon mal eine bestandsabfrage bei anderen händlern gestartet. alle negativ. paul wohnt nur ca. 15 km von mir entfernt. ich werde ihn mal kontaktieren. das problem dürfte ich ja nicht nur haben. so alt, wie die teile sind, dürften in zukunft mehrere audi-fahrer vor dem gleic hen problem stehen.
gibt's diesbezüglich schon was neues? Wenn mich nämlich nicht alles täuscht, dann ist das das Teil, welches das unangenehme "Knarzen" von der Hinterachse her verursacht.
Da ich jetzt auch vor dem Problem stehe, dass das zu knarzen anfängt und mich außerdem gerade panikbehaftet einer der vielen Österreicher, die zu faul sind, ihren Hintern in das Forum zu schieben und hier ihre Fragen zu posten, angerufen hat, und nun darüber nachdenkt, seine beiden V8 zu veräußern, weil das Teil bei ihm auch hingeworden ist, wollte ich das noch einmal zur Sprache bringen.
Was ist nun mit den Teilen los? Man wird die ja wohl noch bekommen, schließlich betrifft es jeden Typ44/D11 weit und breit, soweit ich weiß, und schließlich ist es keine Dichtung, sondern ein Fahrwerksbauteil.
habe gestern noch 3 Satz Stabilager für den 28er erhalten (sind auch angeblich weiter lieferbar).
1 26er war auf Lager, 5 weitere vorsorglich bestellt, im VZ Dieburg waren keine mehr und die Anfrage an die anderen VZ läuft. Angeblich sollen noch welche da sein, genau so wie die 28er Stabis. Umrüstung ist also gewährleistet.
Wenn da noch weitere 26er zu kriegen sind lass ich die "festnageln" und nur an V8ler weitergeben (wenn das auf diesem Wege möglich ist).
Mehr morgen, oder am Freitag, den 01.06.2007.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
die vorderen Stabilager für die 26er (3,6er V8) sind definitiv aus allen Lagern der VZ verschwunden. Da wird uns nichts anderes übrig bleiben, als alte zu schlachten, oder auf die 28er unzurüsten.
Die vorderen Stabilager für die 28er (4,2er V8) sind weiterhin erhätlich; auch im grösseren Mengen. Gleiches gilt auch für die hinteren Stabilager.
Im VZ Rhein-Main (Dieburg) sind auch alle Stabilisatoren (26er wie 28er) vergriffen. Eine Anfrage an alle anderen VZ läuft.
Alle andern Lager für Lenker und Achsen sind weiterhin erhältlich.
Mehr, wenn ich die Infos habe.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Tach Post habe deinen Beitrag gelesen und bin mal zu unserem ETKA in der Firma gehüpft und habe bissl gesucht. Dabei wird die alte Nummer (entfallen seid Ende 2006) in 447 411 327 geändert und die müsten lieferbar sein. Probier es mal bei Audi und nimm die Nummer mal mit. Kannst ja dann mal schreiben was es gegeben hat.
laut auskunft meines ersatzteile-fuzzis ist die nummer 447 411 327 am 01.03.2007 entfallen ohne ersatz. ich habe mir schon überlegt eine form herzustellen und die lager selbst zu giessen.
http://www.heinrici-klassik.de/start.php Hier gibts dafür PU zum giessen, siehe Anhang Anleitung habe ich mal in einer Oldtimer Praxis oder -Markt gesehen. Finde ich vielleicht noch.
Entfall nach 13 Jahren, Würg Kotz Spei. Typisch Audi. Ein Anruf beim Lieferanten, mach mal ein paar nach und Deutschlands Wirtschaft hat wieder was zu tun.
vielleicht sollte ich mal versuchen aus nem massiven Gummiblock was zu schnitzen !!!! Aber wie ich mein Geschick kenne verliere ich dabei bestimmt alle 10 Finger Um dem ernsten Thema mal was Lustiges azugewinnen..
bitte vergiss nicht, dass mein Vorname nicht Axel und mein Nachname nicht Springer ist. Ich treff mich morgen mit meinem "Chef" in Hamburg (also... nicht mit Axel) und bring einen Haufen Krams da mit hin. Ich habe deine Mail eben gerade ausgedruckt und lege sie ganz oben hin. Ein Blog ist aber ein Anfang. Und ich denke, dass man da auch qualifiziert seine Beiträge leisten kann, schlieslich ist es die Vorstufe zum Printmedium und wird von einer breiten Masse gelesen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Chefredaktion der AB überhaupt weiß, dass es mich gibt
Ich sach bescheid und poste einen Link. Glaube an mich
Ich denke, das ist ein Anfang. Wenn wir jetzt da sachlich weiterargumentieren, sind wir auf dem Weg in die richtige Richtung. Ich mache weiter, wo ich kann. Bin ja nur ein Blogger...
Lasst euch da aus und schreibt eure Meinung. Vielleicht lesen es die richtigen und sehen, dass es mehr als Einzelpersonen betrifft...
das Thema ist offensichtlich nicht nur ausschlieslich für die Audi-Community interessant und auf Ebene der Auto Bild Classik anzusetzen.
Ich habe gestern Abend im Gespräch in Hamburg die Unterlagen abgegeben, es wird jetzt eine Stufe höher inhaltlich umrissen. Außerdem kommt das Thema im nächsten PodCast in Eickmanns Blogwelt, lauscht da mal rein. PodCasts werden bundesweit von Radiosendern u.ä. abonniert und als Intervievs in den Sendungen verwendet.
Ich sag bescheid, wenn es etwas neues gibt.
So, ich denke, ich hab mir jetzt gleich mal das Wochenende verdient.
im neuen Podcast von autobild.de berichtet Nikolaus Eickmann von den hier und in meinem Blog angerissenen Problemen mit der schlechter werdenden Ersatzteilversorgung.
nicht "reisserisch" und vielleicht genau deshalb der erste Schritt in die richtige Richtung! Ich bin gespannt, ob in der Printausgabe demnächst auch ein kleiner Beitrag zu finden ist und bin auf Reaktionen jeglicher Art gespannt ...
Aber ob es den Elefanten interessiert, wenn eine Mücke hustet?
das sind weder Elefanten noch sind "wir" Mücken. Wir sind a) die Leser, die eine Meinung haben und auch eine bilden können. Und das sind b) die Macher, die an guten Geschichten interessiert sind. Spätestens Youngtimermagazine oder Klassiker-Magazine werden auf diese Thematik zurück kommen.
Ich bin sehr gespannt, in den vergangenen Tagen ist schon wesentlich mehr veröffentlicht worden als ich mir je hätte träumen lassen. Ob es bei Audi was bewirkt weiß man nicht. Weitermachen, sage ich. Sonst mutiere ich in dieser Sache noch zum Einzelkämpfer das steht mir nicht...
da ich aktuell auch auf der Suche nach entfallenen Teilen für die Langversion bin, fühle ich als Leidensgenosse mit.
Trotzdem würde ich mich wundern, wenn die Chefetage sich hier bewegt. Selbst meine Anfrage an die Audi-Tradition blieb bisher UNBEANTWORTET. Das ergibt für mich ein trauriges Bild. Sind wir wohl nicht mal mehr ein Absage wert!
Und da man im Leben schon so einiges an Problemen durchgestanden hat, steht "Aufgeben" nicht mehr in meinem Wortschatz ...
gleiche Erfahrung, von Audi nicht mal ne Antwort, aber man hat wohl keine Zeit, muss man ja die lausige Qualität des Q7 an allen Ecken und Enden nachbessern.
ich habe das gleiche Problem mit den Stabi- Lagern und dieses auch AUDI weitergeleitet. Ich muss wirklich sagen, dass sie sich kümmern und auch schon welche aufgetrieben haben. Es wurde auch nicht als abwegig angesehen, wieder genau diese Teile neu aufzulegen. Ich bleibe am Ball und melde mich wieder.