Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Hallo zusammen, ich bin aus der not heraus nun auf dieses nette Forum gestoßen und hoffe mir kann geholfen.

Habe meinen A8 zur gr. Inspektion zu einem VAG Händler gebracht. 20 tkm vor eigentlichen Intervall ließ ich sogleich auch noch den Zahnriemen inkl. allen Spannelementen, WAPU und Zündkerzen wechseln. Die Abholung von urspr. Freitag wurde auf Samstag verlegt machte mich bereits stutzig. Am Samtag dann der Anruf geringfügiges Problem links seien die Ventile leicht am Kolben aufgestanden es habe wir haben den Zylinderkopf schon abgebaut ..... wie soll man sich da verhalten ? nur eine Seite erneuern ist das gut ? was ist schief gelaufen ? Gutachter einschalten ? Das Fzg. ist erste Hand und gerade der Motor kein Ölverlust und absolut top gelaufen ... kann es sein dass wenn der Zahnriemen bzw. die Zahnräder sich bei der Montage vesrstellt haben, dass wirklich nur eine Seite von dem Schaden betroffen ist ? Bin für jeden guten Hinweis dankbar

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
Hallo Eric,
bei V6 oder V8 Motoren kann es durchaus passieren, dass beim Zahnriemenwechsel eine Seite falsch steht wenn er aufgelegt wird und wenn man dann den Motor startet,.... *rumms*... passiert aber eigentlich nur Lehrlingen oder Mechanikern die nicht bei der Sache sind. Üblich ist es auch dass man dann nur die beschädigte Seite repariert, ob das gut ist mag ich nicht beurteilen. Natürlich wäre es besser gewesen wenn das nicht passiert wäre, aber es ist nunmal und wenn jetzt ein Meister die Arbeit ordentlich erledigt, dann sollte er auch nachher so laufen wie vorher. Ich denke man kann von der Werkstatt nicht verlangen die heile Seite auch neu mit Ventilen zu belgen, oder gar einen neuen Motor einzubauen. Es sei denn, er läuft danach nicht rund.

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Wie Carsten schon sagte, pasiert ist passiert, weswegen einige hier im Forum ihren Dicken nur ganz wenigen "Könnern" für Arbeiten überlassen.
Ich würde auf alle Fälle eine Stellungnahme (schriftlich) einfordern, wie es zu dem Schaden kam, wenn zerlegt, würde ich mir die Spurem am Kopf und an den Kolbenböden ansehen, dokumentieren und würde ausdrücklich darauf hinweisen, dass Du für eventuelle Folgeschäden die Werkstatt hafttbar machen wirst.

Hast Du wenigstens fürs WE einen angemessenen, kostenlosen Ersatzwagen bekommen?

Florian

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Hallo zusammen, danke für die raschen Empfehlungen werde heute morgen hinfahren um mir alles anzuschauen und festzuhalten. Was das Ersatzfahrzeug anbelangt mit dem ich nun die Kommunion meines Juniors feierte hat mir der verantwortliche Kundendienstleiter seinen 1,9 TDI Passat Deinstwagen zur Verfügung gestellt darüber verliere ich jetzt keine Worte. Der Tip hietzu eine schriftliche Stellungnahme anzufordern ist sehr gut werde ich sofort veranlassen und wieder berichten.

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Hallo Eric,

halte uns mal bitte am laufenden, was daraus geworden ist. Würde mich (uns) interessieren.

Gruss Olli.

Eric K. #133787 01.05.2007 07:02
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
... Florian hat da unbedingt Recht. Die Werkstätten sind leider seltenst in der Lage diese aufwändigen und hochkarätigen Fahrzeuge korrekt zu warten, da die Schulungen der Mechaniker und vor allem leider auch der Meister sehr zu wünschen übrig lassen.

Deshalb bist du hier im Forum auch richtig aufgehoben! Die allermeisten hier haben so ihre Geschichte mit VAG hinter sich und vertrauen nur noch speziell ausgewählten Betrieben oder sich selbst. Info´s hierüber bekommst du in diesem Forum satt.

Zu deinem Problem: Das nur die eine Seite betroffen ist, ist schon möglich. Die Frage ist allerdings ob nicht auch die Kolben etwas abbekommen haben und weiter dann die Kolbenbolzen, Pleuel und Pleuellager? Muss nicht sein, aber geklärt werden sollte es zumindest.

Kleiner Tipp: lass bei der Gelegenheit gleich die ganzen Motorentlüftungsschläuche tauschen

Wie schon erwähnt, lass dir alles schriftlich bestätigen und eine Vereinbarung dass die Werkstatt für evtl. Folgeschäden haften muss.

In diesem Sinne viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
Offline
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
HI,

ein Mechaniker der gut arbeitet dreht den Motor nach dem auflegen von Hand durch damit soetwas nicht passiert!

Aber in deinem Fall würde ich zumindest einen Anwalt einschalten. Weil ein AT Motor ist net günstig und du weist nicht was die Werkstatt alles macht. Sie versuchen das ja Kostengünstigst zu machen.

mfg


Audi 80 Typ81 TD Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
Joe T. #133789 01.05.2007 07:25
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Genau- würde ich auch sagen.
Was zu klären ist- ist der "aufsetzer" beim Motordurchdrehen von Hand passiert? Dann dürfen die Ventile ja nix abbekommen haben. Wenn es bei einem Startversuch passiert ist- bestehe nach Instandsetzung auf einen Kompressionstest- wenn die Werte dieser Bank erheblich von der anderen abweicht- hat es die Pleuel verbogen. Das merkt man kaum beim Fahren, da er evtl. auch ganz gut läuft- hat aber nicht mehr die volle Leistung- dann wärst Du wieder der Gelackmeierte!!!!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
genau- ist sogar WERKSVORSCHRIFT laut Reparaturleitfaden usw... das sollte jeder wissen, daß der Motor von Hand MEHRMALS durchgedreht werden sollte!!!

Mann- sowas regt mich so auf!!!!! PFUSCH am BAU bzw in dem KFZ FACHBETRIEB...

viel Erfolg in dieser blöden Geschichte
Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
So nun liegt mir die schriftliche Stellungnahme vor ich zitiere hieraus
....nach genauer Prüfung stellte sich heraus, dass sich die Nockenwelle des linken Zylinderkopfes minimal verdreht hatte. Beim ersten Startversuch hatten die Ventile dadurch Kolbenkontakt. nachdem der Zyl. -Kopf demontiert war stelleten wir fest, dass nur die Einlaßventile beschädigt waren. Da der Kolbenkontakt bei Anlasserdrehzahl geschah konnten keine Anstoßspuren am Kolben festgestellt werden. Mit Ersatz der Einlaßventile und sicherheitshalber der dazugehörigen Hydro Stößel Elemente ist der Schaden sicher ohne weitere Folgen für sie behoben .... was meint ihr dazu ? Vielen dank für den Hinweis mit dem Kompressionsdruck werde ich machen.
Ich habe ja acu hein Gutachten erstellen lassen dieses liegt mir jedoch noch nicht vor werde auch hier berichten. Mein dicker soll am Freitag fertig werden auch ierzu berichte ich. Was das Zeit und nerven kostet verdammt ärgerlich habe jeodch daraus gelernt - wo kann ich denn künftig mit ruhigen Gewissen Inspektion und Rep. durchführen lassen hier im Bodenseeraum Kreis Konstanz ?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Eric.
Die Ventilführungen könnten auch noch erneuert werden.
Auf jeden Fall muss Du einen Kompressionstest machen lassen, und hierbei, wenn möglich anwesend sein, oder diesen Test in einer Werkstatt Deines Vertrauens machen lassen - evtl. zusätzlich zu dem Test von der aktuellen Werkstatt.
In wie weit der neue Zahnriemen und Spannvorrichtung evtl. einen Schaden davon getragen haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zur schriftlichen Stellungnahme - wie kann sich die Nockenwelle der linken Zylinderbank verdrehen? Wurde etwa ohne dem Fixierwerkzeug an den Verteileröffnungen gearbeitet? Sollte dies der Fall sein, kannst Du nach der erneuten Reparatur mit Motorlaufproblemen rechnen.
Hinterfrage auf jeden Fall, wie die Nockenwellen beim Zahnriemenwechsel fixiert wurden! Ob eben dazu die Verteiler ausgebaut wurden etc., wenn nicht... muss Du darauf nun bei der erneuten Reparatur bestehen!
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Eric!
Zum Audi oder VAG Betrieb kann man mit einem A8/V8
wirklich nicht gehen,wie du selbst festgestellt hast.Das
Risiko,das unterbezahlte,schlecht motivierte und oftmals
noch inkomepetente Mitarbeiter dir dein Fahrzeug beschädigen ist viel zu hoch.
Wenn du ein Kunde mit Potenzial!!!!! wärest,der jedes Jahr einen
neuen A8 kauft würden die sich vielleicht etwas mehr ins Zeug legen.
Im übrigen schlagen die Ventile nicht auf wenn die Nockenwelle nur minimal verdreht ist.
Auch muß der Mechaniker die Kurbelwelle von Hand mehrmals durchdrehen und die Steuerzeiten immer wieder
überprüfen/feinjustieren wenn er gut arbeiten will.
Ich war in drei!! Audiwerkstätten um den Getriebeölstand
einstellen zu lassen.Keine war dazu in der Lage,weil sie
nicht die Getriebeöltemperatur auslesen konnten.Dafür
wollten die dann auch noch Geld haben.
Wenn du in Süddeutschland wohnst ist der Frank Konopasch
(findest du hier im Forum)die 8 Zylinder Kometenz für dich.
Da solltest du aber nicht wegen so banalen Dingen wie einem
Ölwechsel hin fahren.
Ich fahre immer zum Schreiber nach Edergemünd,ein ganz
besonderes Talent,wie du an den vielen Preisen sehen
kannst die der bekommen hat.
Wenn man einen A8/V8 hat ist es sehr vorteilhaft wenn
man vieles oder wenigstens manches selbst machen kann.
Nebenbei macht das Arbeiten an einem solchen Fahrzeug
auch noch Spaß und spart so manche Krone.
Auch bekommt man ein ganz anderes Verhätnis zu seinem
Auto.

so long

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
Hallo,
ich hab ja zum Glück bei meinem die Zylinderköpfe noch nicht abgehabt, daher die Frage. Wie stehen die Ventile zum Kolben? Zeigen sie senkrecht drauf, oder in einem Winkel zum Kolben? Beim ersteren ist es wohl mehr als angebracht auch die Hydros zu wechseln, beim zweiten Fall reicht ja wirklich schon die minimalste Berührung und die Ventile sind krumm. Dann finde ich die Reparatur die die jetzt vornehmen ausreichend und er wird laufen wie zuvor. Warum immer nur negativ die Sachen ausmalen, erstmal abwarten.... auch wenn ich es übrigens immer noch nicht fassen kann, dass die einfach so gestartet haben. Allerdings kann man ja nicht ausschließen, dass es sich um eine seriöse Fachwerkstatt handelt und in dem Fall nur ein Meister seine Aufsichtspflicht verletzt hat und ein Heißspornlehrling im A8 sitzen wollte und den Schlüssel drehte. Das gab sicher ein riesen Taraaaa und nun tun sie alles um das bestmögliche Ergebniss für den Kunden kostengünsig zu erledigen. Gebt ihnen eine Chance, nicht alle Vertragswerkstätten sind schlecht..... wenn auch die meißten von unseren Autos keine Ahnung haben. ;)

Zuletzt bearbeitet von Carsten L.; 03.05.2007 08:39.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Carsten!
Die Ventile stehen im Winkel zum Kolben.
Das Drehmoment eines Anlassers ist ganz schön hoch.
Bedenke alleine den kleinen Anlasserdrehkranz und die
große Schwungscheibe.
Da wirken echte Kräfte und das gibt einen ordentlichen Schlag.
Das durchdrehen des Motors von Hand nach dem Riemenwechsel dient ja nicht nur der Sicherheit das ist
vielleicht ein erfreulicher Nebeneffekt.
Man muß den Motor immer wieder durchdrehen und die
Markierungen überprüfen da selbst kleinste Steuerzeitenfehler
die die Ventile nicht gefährden,die Charakteristik des V8
so nachhaltig verändern das du keine Freude mehr daran
hast.
Persöhnlich bin ich vom freundlichen leider immer wieder
enttäuscht worden.
Wenn die wirklich einmal einen Fehler behoben hatten,hatten
sie 3 Andere eingebaut.
Vielleicht gibt es ja keine Berufsehre mehr.
Jeder will nur noch Geschäfte machen.
Übrigens,daß man ausgerechnet einen Lehrling an einen
V8 läßt,das kann ich kaum glauben.

so long

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
Hallo Wolfgang,
das der Anlasser genug Kraft hat großen Schaden anzurichten sehe ich auch so, ich meinte aber, wenn sie in einem Winkel zum Kolben stehen und sie nur minimal falsch standen, dann verbiegen sie sich und gut ist. Mal angenommen wir reden hier von max. 1mm. Wenn sie so falsch standen das sie voll geöffnet waren und dann der Kolben gegenknallt, dann ist natürlich der Schaden erheblich größer. Wenn sie aber in einem Winkel stehen und die Werkstatt keine Abdücke im Kolben erkennen kann, dann ist es vieleicht so minimal gewesen, dass der einfache Ventilwechsel reicht...... bleibt Spekulation... er kann sich ja mal die Ventile zeigen lassen oder hätte selbst in den geöffneten Zylinder schaun sollen ob Abdrücke auf Kolben zu sehen sind.
Die Variante mit dem Lehrling halt eich zwar auch für unwahrscheinlich, aber noch weniger das sie einen Meister beschäftigen der Totsünden begeht.... auch das werden wir wohl nicht klären können.

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Hallo Carsten, selbstverstädnlich habe ich mir das auch angeschaut nur bin ich Laie auf diesem Gebiet. Ich habe keinerlei Abdrücke auf den Kolben gesehen. Am Kopf sieht man wenn man hinter die Ventile schaut, dass die Schäfte krumm sind also leicht verbogen. Oben am Ventiteller auch keine massiven Spuren erkennbar.

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Hallo Wolfgang, hallo Carsten, also da war definitiv kein Lehrling am Werk der Herr der daran schraubte ist dem alter nach um die 40 gewesen das weiß ich deshalb so genua weil ich mienem Junior die Rep. zeigen wollte und zur Werkstatt zurück mußte da an meinem Leihwagen eine Kontroll Leuchte für Abgas ... leuchtete ( war wohl ein raben schwarzer Tag ) der Mechaniker erzähltem ir noch stolz, dass er die schwierigen Patienten zur Zeit bekommen würde ( aufwendige Arbeiten stöhn ..... ) daraufhin steckte ich ihm einen 20 er zu und meinte er soll mein Fahrzeug gut behandeln. In dieser Werkstatt nämlich Graf Hardenberg in Radolfzell um Sie einmal zu benennen arbeiten 3 Meister und dieser der für mich zuständig war ist der Vorgesetzte der anderen beiden.

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Vielen Dank für die hilfreichen Tips - wie oder wo finde ich den Frank Konopasch ?

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 125
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 125
Hallo

Tja.. ich nehm immer die Mühe auf mich und fahr nach Altingen...

Konnoo (Frank Konopasch) schwirrt da auch hin und wieder rum... und die Freude die bei Konnoo und Carsten dann herrscht, wenn sie an einem A8 Schrauben dürfen, ist unbeschreiblich!

Das muß man erlebt haben!

Frank Ha.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Erik!
So schwer einem das fallen mag,würde ich doch immer
versuchen Namensnennungen zu vermeiden.
So etwas birgt immer Risiken.
An Carsten L.
Ich würde auch nicht unbedingt davon ausgehen das
noch mehr beschädigt wurde (Kolben/Kolbenauge/Pleullager
usw.)Bei der Montage eines neuen Zahnriemens kann man aber sehr viel verkehrt machen und wenn jemand so nachlässig arbeitet wie die das gemacht haben hätte ich
erhebliche Zweifel,ob die überhaupt wissen was sie tun.
Werden neue Schrauben verbaut,achtet man auf die Anzugsdrehmomente,werden Wasserpumpe,Spanner,
Umlenkrollen usw. auch erneuert wenn sie nicht augenscheinlich verschlissen sind und wird diese Arbeit
(besonders der Spanner) auch korrekt ausgeführt?
Das kann man von Außen nämlich nicht sehen.
Wenn der Mechaniker schon stöhnt,lese ich daraus ab,
daß er auf diese Arbeit keine Lust hat,oder überfordert ist.Ohne Freude und
Leidenschaft,sollte man an einem solchen Fahrzeug nicht
arbeiten.
One Motivation und Begeisterung kann ich vielleicht auf dem
Bau eine Karre schieben,aber wohl kaum hochkonzentriert
an komplexer Technik arbeiten.
Übrigens wird in jeder Hinterhofwerkstatt der Schlüssel
bei solchen Arbeiten abgezogen,damit ein ungewolltes
Starten (durch Scherzkeksus) vermieden wird.
Natürlich können immer Fehler passieren.In meiner Lehrwerk-
statt sind einmal 2 neue Motoren beim Einbauen zerstört
worden weil man sie einfach fallen ließ.
Bei meinem Chef führte das damals zu einer Art Nevenzusammebruch (anders kann ich das nicht beschreiben).Als der am Abend dem Kunden sagen mußte,
das der neue Ersatzmotor schon wieder hingeworfen wurde
ist der fast gestorben.

so long

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Hallo zusammen, ja ist wahrscheinlich richtig dass es unklug ist Namen zu nennen meinen Ärger kann man jedoch sicher auch verstehen. War heute dann in einer spez. Audi Vertragswerkstatt also keine Audi VW .... habe mich mit zwei Meistern unterhalten auch bzgl. der Kompessionsprüfung die meinten das bringt nicht viel man testet dabei nur ob die Ventile richtig schließen und die Zylinder dicht sind ob Lager etc Schäden haben kann man so nicht erkennen. Sie waren auch beide der Meinung da das " nur " beim starten passiert ist und man auf den Kolben keine Spuren sieht reicht das auch völlig aus was die Werkstatt geschrieben hat. Wichtig dabei sei nur der Motor muß nach der Nachbesserung laufen wie ein Uhrwerk und Leistung haben dazu sind Sie gerne bereit mit mir eine gemeinsame Probefahrt zu machen.
Ach ja mir fiel auf ich hatte vergessen zu erwähnen welchen Umfang mein Werkstattauftrag ursprünglich hatte.
Ich gab in Auftrag : Zahnriemen, Wapu, alle Spannelemente und Riemen zu wechseln. Ölwechsel inkl. Filter, Bremsscheiben vorne und hinten inkl. Beläge erneuern. Habe heute auch nochmal angerufen und darum gebeten die Motorenentlüftungsschläuche auch zu wechseln da mir das hier geraten worden ist.

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Hallo Frank, die Fahrt nach Altingen damit hätte ich auch kein Problem sei doch so nett und klärm ich auf was ist in Altingen gibt es da eine Anschrif und wo findert man Deinen Namenvetter von dem hier die Rede ist ?

Eric K. #133804 03.05.2007 05:37
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Eric!
Der nächste Stammtisch ist, soviel ich weiss am 13.05. aber ganz sicher bin ich mir gerade nicht.
Die Adressen findest Du HIER
Dort treffen sich im Absand von 6 Wochen immer ein ganzer Haufen A8 und V8 Fahrer. Ist immer ganz nett- und vorallem interesant!
Es sind JEDESMAL neue Gesichter dabei- das ist klasse, die Namen aus dem Forum mal Live zu erleben :-)
Frank, der Konno ist meistens auch dabei. Ist seeeehr interessant Ihn kennen zu lernen !!!

Leider kann ich an diesem Stammtisch - wenn er wirklich am 13. stattfindet- nicht dabei sein- da ich in Österreich ne Woche Urlaub mache.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
und HIER siehst einen Beitrag zum letzten Treffen...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Dem habe ich nix mehr hinzuzufügen

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Frank Ha. #133807 04.05.2007 06:36
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
.... oooch, Peter könnte auf das Treffen verweisen, als der "Hof" und Davors Auto geputzt wurde....

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
So hier meine weitere Rückmeldung, habe meinen dicken wieder ob alles ok ist kann ich noch nicht ganz so beurteilen hier wären ein paar Tips vielleicht auch hilfreich. Das Gutachten liegt nun auch vor der Gutachter schreibt : " die Ventile der linken Zylinderbank waren einlassseitig auf den Kolbenboden aufgesetzt, die Ventile waren hierduchr leicht verbogen und sind zu erneuern. An den Kolbenböden waren keine nennenswerten Abdruckspuren vorhanden, die einen austausch der Kolben bzw. der Lagerung hätten erforderlich gemacht.
Anhand des Schadensbildes ist der vorgetragene Schadenshergang nachvollziehbar. Die Beschädigung trat beim Start ein.
Aus Sicherheitsgründen sind die Hydrostößel der betroffenen Ventile zu erneuern. Weitere Erneuerungsmaßnahmen sind auf Grund des Schadensausmaßes nicht erforderlich."

Die Werkstatt hat sich an die Empfehlung des Gutachters gehalten und so repariert. Was meint ihr denn nun dazu ?

Hatte bislang wenig Zeit eine ausgiebige Testfahrt zu unternehmen mir kommt es aber so vor spez. beim cruisen er schaukelt bei best. Geschw. Drehzahlen vor Schaltvorgängen auf und er verbraucht mehr wie früher na ja das kann aber auch alles nur Einbildung aufgrund des Umganges mit meinem dicken in der Werkstatt sein das kann einem ja dann auch so seine Streiche spielen ...
Bzgl. Treffen : wenn das am 13.5 ist leider no way bei mir
Gerne höre ich von euch

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Erik!
Wer mit dem korrekten Wechsel eines Zahnriemen überfordert ist,und sei es nur weil man äußerst nachlässig
arbeitet,sollte vom Zylinderkopf die Finger lassen.
Da kann man nämlich noch viel mehr verkehrt machen.
Wenn der jetzt schon wieder wellenförmig beschleunigt,
ist es möglich das die Steuerzeiten nicht stimmen.
Ich bin auch der Meinung das man beide Köpfe hätte machen
müssen.
Auf einer Seite hast du jetzt durch erneuerte Einlaßventile,
Schaftdichtungen und Hydros wahrscheinlich einen besseren
Füllungsgrad,oder eine etwas bessere Kompression.
Wie soll der Motor da harmonisch laufen.
Frank Konopasch ist hier die!! 8-Zylinderkompetenz.
Der kann bestimmt mehr dazu sagen.
Trotzdem muß man natürlich nicht immer von den max.
möglichen Problemen ausgehen.

Viel Glück

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
erkläre deine Symptome doch bitte genauer!

Wann schaukelt er sich genau und wie auf? Sind die Schaltvorgänge nicht mehr sauber? Ist der Verbrauch grundsätzlich höher oder nur bei bestimmten Fahrzuständen, da er nicht richtig schaltet?


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Eric K. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 10
Hallo Joe, also grundsätzlich schalten tut er so wie zuvor auch butterweich man merkt es kaum. Mir fällt auf, bereits das anfahren ist schärfer als zuvor macht zuerst nichts und dann gleich einen Satz nach vorne. Beschleunige ich sanft von 40 bis 90 km/h hat man den Eindruck dass sich der Vortrieb immer so zwischen soll ich oder soll ich nicht bewegt. Kannst du damit was anfangen. Also ich muß sagen so richtig glücklich bin ich nicht der Verbrauch ist ca. 1,5 l mehr wie vorhin bei gleicher Fahrweise. War auch schon woanders bei Audi und habe mich nach dem Kompressionstest erkundigt die wollen stolze 431 Euro dafür haben ... Habe kürzlich mit einem Mechaniker gesprochen der mir auch sagte nur eine Seite machen bringt es nicht die hätten damals schon gelernt was man auf einer Seite macht muß man auf der anderen auch tun was man unten macht muß man oben auch tun usw. Die Beschleunigung kommt mir auch viel magerer vor wie zuvor Endgeschwindigkeit ist nun 260 km/h laut Tacho kann jedoch nicht sagen wie viel das vorher war hatte ihn nie ausgefahren.
Für gute Ratschläge wie ich weiter vorgehen kann bin ich dankbar.

Gruß

Eric

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Puhhhh, über 400 T€uronen nur für die 8 Löcher? Ist ja krank! Es wird ja immer verrückter, und dann wundern sie sich dass die Leute nicht mehr in die Werkstatt wollen?

Hast du denn eine wallende Beschleunigung? Oder ist sie NUR gleichmäßig schlecht? Bei wallender Beschleunigung und Mehrverbrauch ist hier im Forum häufig die Lambdasonde erwähnt worden. Mit der Zeit wird sie lahm und gibt nicht schnell genug ihre Impulse an das MstGerät. Das ist aber als Fehler auslesbar, hierüber müsstest du mit Hans-Jürgen P. kontaktieren.

Du siehst, es gibt da viele Felder an denen Fehler auftauchen. Fehlerauslese der Stgeräte schadet nie.

Das GstGerät kann auch ein Problem sein, da sind häufig kalte Lötstellen auf den Platinen wie auch beim MstGerät. Bei mir waren auf dem GstGerät ca. 80 nicht korrekte Lötstellen und im MstGerät ca. 50.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Was ich dir sagen kann ist , komm nach Altingen zu einem Treffen mit der Schüssel... dann hör und schau ich mir das mal an .

Du bekommst einen Komp. test für Umme und eine treffsichere Diagnose .Von dem was ich so gelesen habe ist meiner Meinung nach den Motor nicht fachgerecht instandgesetzt . Elektronische sachen würde ich ausschliessen wenn du dir bezüglich Leistung und verbrauch sicher bist ....


Montagefehler oder verschwiegener Schaden...das hab ich regelmässig zum richten da...


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 79 (0.035s) Memory: 0.7628 MB (Peak: 0.9564 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 07:35:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS