|
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60 |
Hat eigendlich einer von Euch wegen eines verschlampten Zahnriemenwechsels tatsächlich schon mal einen Schaden am Motor zu beklagen gehabt??? Wenn ja, wie weit war der Wechselintervall überschritten???
Micha
Chevrolet Astrovan 4,3 V6
Audi V8 3,6
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Warum fragst Du, möchtest Du es drauf ankommen lassen um die Kohle für den Wechsel zu sparen? :P
Da glaub ich alle sowas präventiv machen, ist ein kapitaler Motorschaden eher die Ausnahme. Bei mir waren es die ersten 1000 € die in meinen V8 flossen. Alles komplett inclu. ausbohren abgerissener festgegammelter WaPu Schrauben ;) .
Zuletzt bearbeitet von Sascha Schusi.; 24.04.2007 02:29.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60 |
Nein, natürlich nicht, es nur mal rein interessehalber, würde gerne mal wissen wie es sich damit nun in der Praxis so verhält........... werde es auf keinen Fall darauf ankommen lassen.
Micha
Chevrolet Astrovan 4,3 V6
Audi V8 3,6
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 1,144 |
ich hatte im forum schonmal gelesen das bei einem user der zahnriemen 40tkm überfällig war und noch nicht gerissen war.
die teile sind auch alle auf gewisse toleranzen ausgelegt.
allerdings würde ich bei einem lebenswichtigen teil wie dem zahnriemen keine experimente machen!
man hört undliest nur allzu oft von gerissenen zahnriemen, auch bei audi.
viele grüße chris
V8 4.2:
94'Vulkanschwarz
92'Lang Champagner Satin
94'CL RollsRoyce grün
93'CL Goodwood grün
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
von nem gerissenen hab ich noch nicht gehört- aber von einem übersprungenen, die folge war- der Motor lief nicht mehr. Was alles defekt war weiss ich nicht--- aber die Ventile könnten dabei schon erheblich zu Schaden kommen- der V8 ist ja kein Freiläufer...
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
hab mal gestöbert (Suchfunktion und so...Ihr wisst schon  ) da war jemanden der ZR gerissen, habs aber aus Versehen weggeklickt und bi zu faul zum nochmal suchen  . Wichtig ist aber nicht nur in dem km - Intervallen, sondern vor allem auch nach Alter zu wechseln. Das ist meist eher erreicht als die km. LG Sascha
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 18
stranger
|
stranger
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 18 |
BTW: wo liegt denn das Zeitintervall für den ZR?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955 |
90000km für den PT 120000km für den ABH
Gruß Thomas
Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
Ich meine mal irgendwas von 6 Jahren gehört zu haben. Berichtigt mich, wenn ich falsch liegen sollte.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Ich bin gearde am probieren  Der ZR ist 6,5 Jahre alt und hat 128Tkm im ABH runter. Läuft einwandfrei. Wie lange noch weiss ich nicht. Aber da ich momentan in Holland bin habe ich keine Möglichkeit zum wechsel. Bei den VAG Flitzpippen hier würde ich nichtmal Öl oder Zündkerzen wechslen lassen. Also muss er noch ein paar Monate halten und dann hoffe ich einer von den Spezialisten hier kann mir helfen
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60 |
Na das nenne ich mal einen netten Selbstversuch...., ich hoffe für Dich, das alles gut geht. Nicht das Du auf den Geschmack kommst, und zum Adrenalinjunky wirst.......  Micha
Chevrolet Astrovan 4,3 V6
Audi V8 3,6
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295 |
Ich dachte dass Pretoria schon seit anfang des 17. jh. nicht mehr zu Holland gehört. Wo genau bist du denn?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Hatte vor einer Weile einen S6 da mit 178tkm drauf und es war der erste Zahnriemen drauf. Und der sah optisch noch richtig gut aus. Ok nach dem optischen kann man nicht gehen aber es sagt einem schon einiges.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Pretoria ist schon eine Weile her und dort war ich ohne den Dicken. Momentan treibe ich mich am Strand von Scheveningen rum. Da die Jungs hier keine Ahnung von Technik im allgemeinen und von Autos im Besonderen (ich erinnere an DAF) haben, muss der Riemen noch eine Weile halten.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 3
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 3 |
Habe den Audi S6 4.2 BJ 96 von menem Chef gekauft. KM 217'000 und Zahnriemen noch NIE ausgetauscht.. Habe es nun austauschen lassen und der Zahnriemen war eigentlich noch OK...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
nach 217tkm ist KEIN Zahnriemen noch okay...der wär bald das zweite Mal fällig....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 3
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 3 |
Dass dachte die Werkstatt auch, dass der Zahnriemen schonmal ausgetauscht wurde.. aber war immer noch der Erste drin! Die frühere Werkstatt (OPEL) versicherte mir, dass der Zahnriemen nie ausgetauscht wurde.. Na ja.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Opel mit mehr aks 200tkm? kein Wunder... da wurde nicht der Riemen getauscht sondern das ganze Auto... jeder Audiring für 100tkm... Opel hat einen- durchgestrichen....  Das musste jetzt geschrieben sein
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12 |
Hallo,
ein Zahnriemen besteht nicht nur aus dem von Aussen ersichtlichen Gummi. Gerade einem Zahnriemen ist der reale Zustand von Aussen nur sehr schwer anzusehen.
Heraushängende Drähte aus dem Gummi kann jeder Laie sehen. Aber trotz von Aussen optisch einwandfreiem Zustand unterliegt das Material einer gewissen Ermüdung. Auch wenn eine Haltbarkeit bei dieser Laufleistung vorstellbar ist, möchte ich das Risiko hierbei nicht eingehen.
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Das mag für die unseren Zahnriemen stimmen. Ich weiss aber aus absolut sicherer Quelle, dass es für Busse, die tagtäglich durch die Stadt Kreise ziehen, Zahnriemen gibt die 1 Mio. km halten. Die Riemen unterliegen bei solch einem langsam drehenden Diesel vielleicht geringeren Belastungen, aber Faktor zehn ist schon beachtlich.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,008 Likes: 3 |
Vielleicht dein Thema,
Citroen BX 1,6 TGI: Intervall um 1000 Km überschritten, Riemenriss, fünf Ventile krumm.
Das gleiche Auto, zweiter Zahnriemen, 50000 Km später: Riemen nicht nachgespannt (eigene Blödheit!!!), Riemenriss, fünf Ventile krumm, Zylinderkopfschraube beim Lösen abgerissen. Das war eine ernsthaftes Problem.
Dann hätte ich aus meiner Werkstattzeit noch unzählige Riemenrisse bei Opels, VW und einigen BMW 6 Zylinder zu erwähnen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Ebenso beim Ford Escort Mk3 / 4 in den 80er Jahren. Wechselintervall 40000km, und die waren teilweise noch zu hoch angesetzt. Abänderung brachte dann eine Durchmesservergrößerung bei der Umlenk- / Spannrolle. Der Intervall wurde dann auf 60000km erhöht. Ventile waren bei so einem Riß immer krumm. Beim Ford Taunus 4Zylinder ( OHC ) war ein seltener Zahnriemenriß ohne Folgeschäden, da dies ein Freiläufer war - Kolben und Ventile konnten sich nicht berühren. Beim Ford- V6 ( Granada, Taunus etc. ) wurden die Ventile über Stirnräder ( schräg verzahnte Zahnräder ) gesteuert, da gab es gar keine Probleme, lediglich die Materialien wurden wegen der Standzeit einmal abgeändert.
Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
|
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455 |
Alfa 156 Bj. 1999 1,6 T Spark ..Zahnriemen 2 wochen nach kauf gerißen...ventile krumm ..neue ventile riemen und weiter ging die fahrt...rep.kosten ca. 700 € ...3 wochen nach motorrep. getriebeschaden....nie wieder Alfa !
...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 60 |
Hier kann ich mit sicherheit auch was sinnvolles beitragen!# Ich denke das man speziell bein V8 undbedingt drauf achten sollte das der Intervall eingehalten wird da die Riemenführung besonders bei disem Motor besondere Beanspruchung auf dem Riemen lastet.In einen normalen Audi oder VW 1,2-2,0 l (bis Bj ca 95)Motor denke ich das die riemen (wenn sich nicht schon zu ausgeleiert sind)Die 200tkm Hürde ohne probleme nehmen können.ABER wer schon einen Z-Riemen beim V8 gemacht hat dem ist aufgefallen das der Riemen über die Umlenkrolle n eben der Kurbelwelle so gedreht wird das die Zähne gespreitz werden und man sagt sowas beeinträchtigt die Lebensdauer der Riemen erheblich
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|