Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hallo Zusammen!
Ich hoffe mir kann wieder einer von Euch helfen.
Ich mache zur Zeit meinen Dicken wieder fit für den Sommer.
Dazu gehörte auch der dritte Versuch die Servopumpe abtzudichten. Dies ist mir, so wie es bis jetzt aussieht auch gelungen. Doch habe ich jetzt dieses besagte zittern am Lenkrad. Im Standgas geht die Lenkung schwer und je mehr Gas ich gebe, desto leichter geht sie. Nur das zittern ist permanent da.
Was kann das sein? Ist da vielleicht irgendwo Luft drin die nicht raus kann?
Habe dies bis jetzt nur in der Garage getestet da der Dicke noch abgemeldet ist. Legt sich das vielleicht beim Fahren?
Habe hier im Forum schon gesucht aber nichts aussagekräftiges gefunden.
Bin für jede Meinung dankbar.

MfG Mike

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Mike.
Die Lenkung wird entlüftet, indem diese mehrmals von Anschlag zu Anschlag gedreht wird.
Hast Du schon entlüftet?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Das Auto steht zur Zeit in der Garage. Da wollte ich das nicht unbedingt machen im Stand. Geht das auch, wenn ich ihn vorne komplett hochbocke?
Wie wird richti entlüftet!
Danke für deine Antwort.

MfG Mike

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Mike.
Mit laufendem Motor das Lenkrad ca 10 mal von Anschlag links nach Anschlag rechts drehen. das war es.

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hi Frank!
Muss ich irgend eine Schraube öffnen damit die Luft entweichen kann? Kann ich das im stand machen ohne dass ich meine Lenkung ruiniere? Oder doch lieber aufbocken?

MfG Mike

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nein keine Schraube öffnen nur das Lenkrad bewegen.

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Ja danke das werde ich das Morgen mal machen. Schreieb dann ob es weg ist.

Schönen Dank und schönen Abend noch

MfG Mike

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Mike.
Fahrzeug muß am Boden stehen, keinesfalls aufbocken!!!
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
wieso nichit aufbocken???

wenns am boden steht gehts mehr auf die lager als wenns aufgebockt ist und rein vom lenken änder sich nichts.. ausserder wiederstand der dabei entsteht... und das es zum entlüften gerade diesen benötigt ist doch etwas kroteskt ??

lg

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Stephan.
Da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht. Natürlich kann man im aufgebockten Zustand entlüften.
Ich hatte jedoch folgendes noch in Erinnerung, man sollte keinesfalls im aufgebockten Zustand bei laufenden Motor an den Rädern die Lenkung einschlagen, da dann zu hohe Drücke im System entstehen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hallo Jungs!
Habe es heute probiert bei laufendem Motor die Lenkung durch mehrmaliges hin und her lenken bis zum Anschlag, zu entlüften. Leider ohne Erfolg!
Die lenkung geht bei Leerlaufdrehzahl sehr schwierig und das Zittern ist nicht wirklich besser geworden.
Ich habe an der Servopumpe alle Schrauben geöffnet dichtungen gesäubert bzw. ausgetauscht und dabei ist viel Öl ausgelaufen. Zuviel?
Klärt sich das Problem vielleicht bei der ersten Fahrt?
Bin um jede Hilfe dankbar!
MfG Mike

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6

Hallo.
Hast Du auch alle Ersatzteile wieder verbaut?
Nicht, dass Du ein Federchen oder Kölbchen "vergessen" hast!
Hat meine Werkstatt mal vor Jahren auch "geschafft" und musste die Pumpe nochmals ausbauen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 147
ich hatte das auch mal bei meinem 200 er.
Ich hab den Wagen dann einfach eine halbe Stunde im Stand laufen lassen, danach war das Problem behoben!

Gruß
Kim

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 66
Hi!
Habe alles wieder an seiner Stelle verbaut wo es hingehört.
Werde meinen Dicken bis nächste Woche fertig bekommen. Dann bekommt er sein Saisonkennzeichen und dann werde ich bei der ersten Fahrt merken ob sich das Problem von selbst löst. Wenn nicht muß ich wohl dieses schöne Teil nochmal ausbauen.

MfG Mike


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.032s Queries: 43 (0.027s) Memory: 0.6456 MB (Peak: 0.7481 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 05:26:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS