|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426 |
Hi Jungs, die Hitzeschutzabschirmung am X-Rohr nervt mich ohne ende. Die ganze Geschichte vibriert und klappert besonders im Leerlauf unter dem Auto rum.  Alle befestigungsversuche (schweissen, Schlauchschellen...) sind bisher gescheitert. Bin am überlegen den ganzen Sch... abzureissen.  Fährt jemand ohne diese Abschirmbleche?? Klar, trockene Wiese ist danach Tabu. Gibt´s eventl. sonst noch Probleme wenn die Abschirmung um die Rohre fehlt. Also in der Ami Scene gibt´s solche Abschirmungen erst gar nicht. Gruß Stefan
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Deine Krümmer kühlen aus was durch die Lambdaregelung dann den Spritvewrbrauch steigert . Richtig festgeschweisst hält das , jedoch muss dabei mit Igumix-gas und Edelstahldraht geschweisst werden .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357 |
Hey Stefan, bei mir hält das mit schweißen. Alle paar Jahre mal nen Schweißpunkt, das wars bei mir. Hab sie bei nem Kollegen schon mal weggemacht, weil er es so wollte, geht glaub ich auch. Ich rette meine, solange es geht. Gruß Peter
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426 |
Hmm, ich hab´s mir jetzt mal genau angesehen und habe sie auch drunter gelassen. Wird mir sonst doch zu "heiss" in der umgebung. Werde es dann jetzt mal mit WIG und VA Draht versuchen. Danke für die Tips.
Gruß Stefan
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627 |
Hi, ich habs bei meinem vor einem Jahr mit nem MIG Löter angelötet, hält bis jetzt und ist nicht neben der Naht gerissen! Gruss Kai
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert