Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#9548 29.07.2002 04:22
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 99
Dirk D Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 99
huhu... ich wieder.....
sagt mal... ab wieviel °C Kühlmitteltemp sollte der Lüftermotor vom Kühler eigentlich anspringen??
ich hatte heute im Stadtverkehr fast 100 °C... ... is das zuviel??
hm.. bitte um Anregungen!

Gruß aus Ditschieländ
Dirk


Sorge Dich nicht, schraube...!
Dirk D #9549 29.07.2002 06:13
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hm... Gute Frage glaube aber so um die 97 Grad. Aber ob der nach läuft so wie bei den VW´s oder Audi 200 Turbo haben, das habe ich bei meinem noch nie gehört oder gesehen.

Hat der V8 dies gar nicht oder benötigt er so etwas nicht mehr !? Dies würde mich echt Interessieren. denn Themperatur-Probleme habe ich bis jetzt nicht gehabt...

Gruß von Andre´ . . . der hofft da eine genaue Antwort zu ;-) bekommen


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Ab 115 glaub ich gehts los!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Eine genaue Antwort? Die kannst Du im Rep.-Leitfaden suchen, dort steht geschrieben, bei welchen Temperaturen die drei Stufen des Elektrokühlers geschaltet werden, anfangen tuts AFAIR aber bei 97°C.

Wie dem auch sei, die Wassertemperatur wird offenbar an drei Stellen im Motor gemessen. Ein Geber ist gleich beim Wasserausgang des Motors. Dieser wird für die Anzeige verwendet. Danach fliesst das Wasser in den Kühlerrost und geht fast ganz unten (aber eben nur fast) wieder Richtung Motor. Etwas darunter befindet sich ein zweiter Geber, der die Temperatur nach dem Kühler misst (was ja auch das massgebende ist, schliesslich ist im Wesentlichen interessant, wie kalt das in den Motor fliessende Wasser ist, nicht jenes welches rauskommt!). Ein dritter Geber befinet sich dann noch hinter dem Motor irgendwo unter dem Luftfilter, wofür dieser genau eingesetzt wird, ist mir unklar.

Der grosse Lüfter mit Viskose-Kupplung ist sehr effizient, und der elekrische Lüfter wird nur in speziellen Situationen benötigt oder aber, wenn der Klimakompressor aktiv ist (zumindest bei der alten Klima - schalt mal Motor an, Klima-Automatik auf Auto und LO-Temperatur; dann sollte der elekrische Lüfter auf Stufe 3 drehen).

Gruss

Arsène

Dirk D #9552 29.07.2002 09:03
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Meiner Luefter (der grosse) tut dies in der Regel bei 90-100 Grad laut Anzeige.
Tja leider ist er dank eines defekten Lagers halt ein wenig langsam, besser gesagt Handkurbelbetrieb
waere effektiver. ;-)

Mein kleiner geht erst bei 110-115 ein.

Viele Gruesse
Bernd


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 25 (0.019s) Memory: 0.6006 MB (Peak: 0.6638 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:34:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS