Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hallo

wie schon oben gefragt,hat jemand für mich nen persönlichen Bericht?
Evtl gar zu speziell B6 oder B8 Dämpfern in Verbindung mit tieferen Federn.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
habe welche seit 42 000km drinne in verbindung mit v.-75mm und h. -55mm.


Bis jetzt keine probleme


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276
…hast kein durchschlagen mit den 75mm Federn bei normalen Dämpfern ?
habe die gleichen Federn verbaut, nur mit Neuen Originalen Stossdämpfern und das ist mir zu weich. Wie verhalten sich da Deine Dämpfer? Ich dacht da sonst an Konis oder Spax !!

Gruß
Gerriet




Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Ich habe gelbe Konis drin und zu 3/4 zu gedreht und fahre mit 30er Vogtland Federn. Das Fahwerk bzw die Einstellung ist für die AB perfekt, liegt wirklich wie ein Brett auf der Strasse und ich fühle mich echt sehr sicher damit aber abseits der AB gerade auf schlechten Nebenstrassen habe ich sogut wie keinen Komfort mehr, da ist das Fahrwerk eindeutig zu straff und passt auch nicht mehr zum V8. Da würde ich mir ein verstellbares Fahrwerk wie in meinem Senator wünschen den ich mal hatte, der hatte 3 Dämpferprogramme. Werde die Konis noch mal ne 1/4 Umdrehung aufmachen und sehen wie es dann ist. Aber ich spiele auch schon mit dem Gedanken, alles wieder mit Seriendämpfern und Serienfedern zu bestücken.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ist ja mal was seltenes das die Dämpfereinstellung beim Seni noch geht, hab bis jetzt nur einen einzigen gesehen bei dem es ging.
Sonst werfen die leute die Dinger immer raus weil sie nicht gehen.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Mit durchschlagen ist da gar nichts ist sehr stramm also bevor da was durchschlägt ist der Dom durchgebrochen.

Ist halt sehr hart und wie Riccardo schon angebracht hat eigentlich nur fur einen kinder po wie der Autobahn gedacht da nicht mehr viel Fahrkomfort vorhanden

Aber das orginal Fahrwerk ist dafür wieder nicht für die Autobahn gedacht bzw. für hohe Geschwindigkeiten in kurven da zu weich.

Ich denke das sollte jeder selber wissen.Pro & Con

Ich bin mit der Zusammenstellung zufrieden.

H&R und Bilstein.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
HI

also mit Koni will ich nichmehr und ab nächster Woche geht das
Ganze dann mit Bilstein B8 um die Ecke,ma kucken.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Als ich meinen gekauft hatte, ging nur die VA also es ware auch nur in der VA die Dämpfer zum verstellen drin - HA hatte normalen Dämpfer. Dann hatte ich mir mal nen Teilespender gekauft und bei dem war es genau umgekehrt, der hatte an der HA die verstellbaren Dämpfer drin und VA normale. Also kurzer hand die verstellbaren auch in die HA rein und schon hats funktioniert.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 36
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 36
Hallo Daniel.
also ich lasse mir auch grad die Billstein B8 Dämpfer in Verbindung mit 55/35er Federn einbauen, kenne diese bisher aber auch nur vom hörensagen, sollen aber recht gut sein, angeblich soll sogar der Fahrkomfort noch einigermassen erhalten bleiben...naja wird man sehen.

Gruss Christian

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
dein bilstein müsste jetzt ja drin sein,
bei mir steht auch ein wechel der dämpfer an würd dann auch gern die kombi einbauen so wie bei dir.... würdest du es wieder machen?

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

is ja schon seit ner ganzen Weile her und ich kann definitiv sagen>> NIE WIEDER WAS ANDERES
Bilstein is Himmel und Koni is die Hölle wenn ich das mal so von mir aus persönlich bewerten kann.
Robert C. hat meinen auch schonmal gefahren,frag ihn mal.
Was man natürlichnoch mit einbeziehen muß ist die Rad/Reifenkombi.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
hoi
also hinten habe ich 18x9 mit 25iger spurplatten drauf vorne 18x8 da sind 20iger platten bestellt alles et35 und 225/40 hinten will ich eigentlich nicht tiefer wie 25-35mm vorne können es schon gut 55 sein. welche kombination sollte ich dann drauf machen h&r bietet momentan nur35/40 an da is mir vorne aber noch zu hoch. die federn sollten im bestenfall auch ein bisschen straffer sein.
gruß chris

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
hi
kuck mal bei KAW,dort hab ich sie her,oder bei Frank Ziehm der hat sogar welche die auf der HA stärker ausgelegt sind.
Tiefe kann ich dir so nich raten da ich es gern bissl mehr unten hab,grins.

Grüße


Wiesel

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 41 (0.013s) Memory: 0.6450 MB (Peak: 0.7387 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-03 23:34:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS