Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Als erstes möchte ich als Neuling mal ein nettes hallo in den Raum werfen, am gestrigen Tag bin ich relativ unfreiwillig zu einem V8 Bj 89 222.ooo Km gekommen, habe Ihn beim Verkauf meines W126 500SE in Zahlung genommen, es war einfach zu verlockend um nein zu sagen.
Nun stehe ich schon vor den ersten Problemen, als erstes will kein Fensterheber seinen Dienst aufnehmen, beim betätigen der Schlter gibt es zwar einen Impuls im Steuerteil, aber weiter tut sich nichts, eine Sicherung für die vorderen scheint ja nicht da zu sein, die für hinten ist io. Was noch viel komischer ist, ist die ZV, sobald ich die betreffende Sicherung einsetze fängt die Pumpe an permanent zu pumpen, die Pins stehen wie angenagelt in der offenen Positon egal ob ich versuche wieder abzuschliessen oder nicht, entferne ich die Sicherung kann ich jede Tür ohne Probleme manuell verriegeln !!?? desweiteren lässt sich bei der Klimatronic die Gebläseleistung nicht manuell regeln, sobald sich die Zündung anmache habe ich ständig die volle Gebläseleistung.
Ich hoffe das es für den Anfanf nicht zu viel der Anfängerfragen sind, ....die Suche habe ich schon bemüht, bin dabei aber zu keinen Resultat gekommen.


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Auch Hallo

Rauscht oder Zischt es irgenwo wenn die ZV Pumpe läuft?
Leuchten die Taster der Fensterheber?

Es währe von Vorteil wenn Du dein Profil komplett ausfüllst damit die anderen Forumnutzer wissen wo Du herkommst, evtl. Wohnt ein Versierter Schrauber in deiner nähe und kann dir helfen.

Gruß


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Ja, die Tasten leuchten, das Geräusch kann man schwer definieren, es ist eine Mischung aus Rauschen und Brummen.

Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 246
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 246
Hallo auch von mir.

Lässt sich die Gebläseleistung nicht über Taster "low" bzw. "high" regulieren? Nach Zündung ein arbeitet das Gebläse je nach Temperatur erst mal volle Pulle, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Wenn dies geschehen, dann regelt das Gebläse wieder herunter. Sollte ein Bordbuch vorhanden sein, so kannst du das dort nachlesen.

Gruß Uwe


"Eigentlich bin ich ein netter Mensch, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen"
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Ja, das Bordbuch ist mitsamt der schönen Ledermappe vorhanden, dort habe ich auch schon nachgesehen, und den Weg über die beiden Tasten gefunden, nur der Versuch das Gebläse darüber zu regeln zeigt keinen Erfolg.


Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Moin.

Das brummen ist vom Motor der Pumpe das rauschen könnte eine defekte Pneumatikleitung sein.
Könnte vllt. sein das die Leitung im Knickbereich der Tür defekt ist.
Zu den Fensterhebern fällt mir spontan auch nur Kabelbruch im Knickbereich in der Fahrertür ein.

Gruß


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Da danke ich schon mal für die Tips, werde mir das Ganze mal diesbezüglich ansehen, falls jemand weitere Ideen hat, immer her damit, bin für jeden Tip dankbar.


Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Bei der genaueren Betrachtung, und vor allem genauer Überlegung, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das es bei der ZV eigendlich keine undichte Leitung sein kann, denn, wie schon geschrieben, gehen die Pins ja sauber und zügig in die entirgelte Stellung , sobald ich bei verriegelten Fahrzeug die betreffende Sicherung einsetzte. Aber dann fängt der Spass ja eigendlich erst an, ....die Pumpe stellt das Fördern nicht ein, die Pins stehen bombenfest auf der oberen Position, auch von aussen kann ich sie nicht mit dem Schlüssel dazu bewegen wieder nach unten zu gehen.............. gibt es da irgendeinen Endabschalter, welcher defekt sein könnte, oder wie ist das bei Audi geregelt?????

Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ich hätte es mal genauer tun sollen....
Dann kann ich nicht weiter helfen hatte noch nicht solche Probleme mit der ZV, sorry

Gude


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hoi!

Also.... Die Pumpen werden glaube ich bei Erreichen des gewissen Drucks (Schließen=Unter-, Öffnen=Überdruck) abgeschaltet. Solange die Pumpe nicht abschaltet, kann Sie auch keine neuen Befehle von den Schaltern der Tür annehmen. Deswegen läuft sie durch. Du hast irgendwo im Leitungssystem ein Leck. Groß genug, um die Pumpe durchlaufen zu lassen und klein genug, um alle Hubzylinder noch zu bewegen. Du kannst die Anlage beim Freundlichen abdrücken lassen, oder Du suchst die Pumpe, ziehst die Stecker und den Schlauch von der Pumpe ab. Dann reicht eine Ballpumpe oder Fahradpumpe zum Abdrücken. Irgendjemand mit entrümpelten Ohren geht auf die Suche, wo es rausbläst. Oder die harte Tour. Du suchst die Leckstelle, indem du den Plastikschlauch Stück für Stück abtastest.

Das ist der Nachteil von Unterdrucksystemen. Man sucht den Wolf, wenn es nicht mehr funzt. Bei den elektrischen weiß man sofort, welcher Motor defekt ist. Aber ich hasse es, wenn es SCHLAAACK! macht.

Eigentlich was für ne Wette... Wer den Punkt bestimmt, wo der Knick in der Leitung ist, bekommt den Pott....

Gruß Uwe


NACHTRAG: Es könnte natürlich auch der Schalter im Türschloss sein....

Zuletzt bearbeitet von Uwe Hoelzer; 13.04.2007 07:35.

Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
So........ die Sache mit den Fensterheben ist wieder weitestgehend ok, es haben sich tatsächlich einige Kabelbrüche eingeschlichen, zusätzlich was der eFh Motor in der Fahrertür von innen ein Biotop, er war fas Komplett geflutet, sowas irres ist mir noch nie untergekommen. Also flugs mal den gesamten Fensterheber Mechanismus nebst Motor zerlegt und aufgearbeitet, nun geht alles wieder seiner Bestimmung nach. Das komische ZV Problem und die Merkwürdigkeit mit den High / Low Tasten für die Lüftung wartet aber immer noch auf seine Lösung.

Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Na alla, schon mal ein Fortschritt


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Mal eine warscheinlich blöde Frage,..... kann man mit den High/ Low Knöpfen der Klimatronic den Heizungslüfter überhaupt ganz ausschalten ??????

Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 179
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 179
Hallo,
Also bei der alten Klimasteuerung in meinem Bj.90 geht es nicht. Kann damit nur hohe oder niedrige Lüfterstufe einstellen.
Mfg

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Hmmm,..... ich müsste mal versuchen jemnd in meiner Gegend zu finden, bei dem wirklich alles so ist wie es sein soll, denn sonst kann es leicht sein, das ich versuche einen Fehler zu beheben, welcher gar nicht vorhanden ist, sondern einfach nur eine spezielle Eigenart des V8 ist.


Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 179
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 179
Also,
Bin kurz zu einem meiner zwei Dicken runter und habs mal probiert.
In allen Stellungen (Auto,eco,Bi-Lev) kann man nur hohe oder niedrige Gebläsedrehzahl einstellen.
Ganz aus ist es nur auf Off.
Mfg

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 60
Danke für die Mühe........Also scheint bei mir definitiv ein Fehler vorzuliegen, nicht mal auf off ist der Lüfter aus........ Bin mal gespannt was sich als Lösung herausstellt.


Micha


Chevrolet Astrovan 4,3 V6 Audi V8 3,6

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.034s Queries: 49 (0.029s) Memory: 0.6694 MB (Peak: 0.7820 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:28:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS