|
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 9
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2006
Beiträge: 9 |
Hallo könnt ihr mir helfen mein tempomat geht auf einmal nicht und weiß nicht wo es dran liegt. gruß ralf
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
ev. Kontaktproblem im Schalter, oder Bremslichtschalter def. oder nicht richtig eingestellt.
Gruß vom Deich
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32 |
Hi, mein Tempomat funzt seit kurzem auch nicht mehr. Hast Du den Fehler schon gefunden? Könnte auch der Schalter am Kupplungspedal sein...
Gruß Olaf
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Ralf, die alten GRA leiden oft an Problemen (Lötstellen) im STG, sitzt vorne bei Motor und Getriebe STG, Alukasten.
Kann man Nachlöten, bei meine, C4 und bei meinem Typ 89 hat es was gebracht.
Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo Florian. Da im V8 ähnliche Steuergeräte wie im A8 und anderen Audis verbaut sind, würde mich interessieren, welche Lötstellen im Steuergerät nachzulöten sind?
Im Alter "sterben" anscheinend auch im A8, wie bereits im V8 bekannt, die GRA-Steuergeräte. Bisher habe ich das 3.Steuergerät in meinem V8, welches auch vom A8 ist, eingebaut. Wenn man mit Nachlöten etwas verbessern kann, wäre es gut zu wissen, wo dies im Steuergerät gemacht werden kann. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Manfred,
es müssen Lötstellen nachgelötet, je nach "Krankheitsbild" oder am besten gleich alle, aber da können Dir andere mehr zu sagen, ich durfte nur schon ein paar mal im Norden zugucken, wie man diverse STG wieder instand setzt, habe aber so meine Probleme defekte Lötstellen zu erkennen, aber dafür haben wir ja Fachleute.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo Florian. Ist hat nur seltsam, dass in den letzten Jahren immerwieder vom Ausfall der GRA zu lesen war, wildeste Fehlersuchaktionen durchgeführt wurden, ob nun der Bremspedalschalter, Vakuumpumpe, Steuergerät etc. getauscht wurden, aber noch nie war von einem Nachlöten geschrieben worden. Nun wird geschrieben zum Nachlöten: "........ein paar mal im Norden zugucken, wie man diverse STG wieder instand setzt.......".
Wieso wird den so etwas nicht bei einem Hilferuf hier im Forum in den letzten Jahren geschrieben, dass man auch durch Nachlöten das STG für den Tempomaten ( GRA ) wiederbeleben kann?
Wenn so ein "Erfolgerlebnis" gemacht wurde, könnte doch Derjenige seine Erfahrung hier kund tun. Einen Versuch ist es allemal wert, wobei doch die GRA-Steuergeräte in einem Lackbad vom Hersteller HELLA versiegelt wurden. Sollte vielleicht hier der "Haken" für den V8-A8-Laien hängen, da nicht ohne Aufwand nachlötbar?
Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Die Info habe ich aus dem Meckisforum, wo sich die anderen Audi Fahrer tummeln, dort wird das schon länger praktiziert............
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32 |
Hi, ich habe heute mal ein wenig gemessen. Am einfachsten ist es, den wasserkasten im motorraum beifahrerseite aufzuschrauben und direkt am 12 poligen stecker der GRA Steuerelektronik zu messen. dort hat man alle relevanten signale zusammen und muß nichts ausbauen. bei mir kann ich mittlerweile einen fehler im lenkstockschalter ausschließen, da die 12V signale von den tastern am stecker anliegen. (to be continued)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32 |
So, ich bin etwas weiter: ich hab mal bei laufendem motor 12V auf die VakuumPumpe gegeben (Pin 6 und pin 7) der elektromotor läuft, aber anscheinend wird zu wenig unterdruck augebaut. die druckdose selber ist ok (wenn man am schlauch saugt, zieht sie sich zusammen und hält auch den unterdruck über längere zeit.
d.h. irgendwo ist ein leck oder die vakuum pumpe ist defekt
schaun mer mal.....
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32 |
meine Vermutung aus dem letzten posting hat sich leider nicht bestätigt, alle schläuche sind dicht, die ventile an kupplungs und bremspedal sind dicht, die unterdruckpumpe ist auch ok. undichte stellen kann man gut aufspüren, indem man zigarettenrauch in den schlauch bläst und guckt, wo der rauch entweicht.
beim test der pumpe (s.o.) hatte ich den fehler gemacht, dass das ventil in der pumpe auch gleichzeitig an spannung gebracht werden muss, da ansonsten dort sofort wieder luft einströmt und die pumpe somit wirkungslos ist.
was jetzt noch als fehlerursache bleibt, wäre ein fehlendes tachosignal, die schalter an kupplungs- und bremspedal und das steuergerät selbst.
bei der reihenschaltung der schalter messe ich ca. 100 ohm gegen masse, das erscheint mir etwas viel. das steuergerät habe ich geöffnet, die lötstellen sehen noch gut aus.
to be continued...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
HI, also ich hab damals von einem Bekannten alles, was außerhalb der Schutzversiegelung liegt, durchmessen, nachlöten, testen (Relais) usw. lassen - das war völlig für die Katz. Dass unterhalb der Versiegelung eine kalte Lötstelle auftreten kann, kommt mir spanisch vor - wozu sollte die Versiegelung sonst auch gut sein. Wenn du mich fragst, gehen da Elkos drauf - kein Wunder, bei der hochintelligenten Einbauposition  (erste Reihe an der Sonne) Ohne jetzt einen falschen Namen nennen zu wollen bilde ich mir ein, dass ich von Frag-Mich-Nicht-Mehr-Wem gehört habe, dass Frag-Mich-Auch-Nicht-Mehr-Wer eine Quelle hat, die Tempomatsteuergeräte überholt und dass das ganz einfach ginge. Ich hab' das aber wieder völlig verdrängt gehabt und da ich das auch nie mehr nochmal gehört habe auch nicht weiter beachtet. Der Typ-89 hat ein anderes Tempomatsteuergerät als die V8 ab Modelljahr 92, wird sich also auch anders reparieren lassen. Da kann ich nicht mitreden. Ich hatte auch noch nie eines offen. Ich hab' aber ein Bild im Forum von einem offenen (aus dem Jahr 2002 - müsste man suchen...). Kann jemand evtl. auf Beiträge in einem anderen Forum dbzgl. referenzieren? Danke! Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Mein Tempomat geht seit längerem nur noch sporadisch. Ich habe schoin den Lenkstockschalter zerlegt und gereinigt und die kabel zum hebel erneuert und ich habe auch schon das GRA-Stg nachgelötet, und zwar ALLE lötstelle, und ich habe sogar das relais im GRA zerlegt und die kontaktflächen gereinigt, ich habe die Pedalschalter überprüft und testweise überbrückt und die Druckdose auf dichtigkeit geprüft. Trotzdem: 1-2 von 10 mal geht der tempomat, sonst nicht... Nervt mich langsam schon, nachdem ich alles am Auto selbst richte und sowas lächerliches nicht hinbekomme. Zahnriemenwechsel geht schneller...
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32 |
Hallo,
bei mir lag es am Steuergerät. Hab jetzt ein gebrauchtes von ebay für 60€ drin und der Tempomat funzt wieder einwandfrei.
Gruß, Olaf
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
... na denn würde ich gerne das def. nehmen, ev. bekommt man das wieder hin und hat Ersatz.
Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
wenn du das wieder hinbekommst, bitte bitte bitte gib uns bescheid, WIE du das hinbekommen hast. Bisher scheinen hier ja alle Versuche ins Leere gelaufen zu sein.
Was ja auch so blöd ist, ist die Einbauposition im V8. Wer mag schon zum Herumprobieren jedesmal das Armaturenbrett runterreißen... dafür gehört den Audi-Ingenieuren heute noch mit Stahlstiefeln in den Hintern getreten.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
Ich brauche nur mal ein def. zum probieren. - meins geht ja noch ....
Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 32 |
@hans-jürgen: mein defektes steuergerät kannst du gerne haben, du hast pn.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|