Hallo Jungs, ich habe grade das Problem, das nach dem Belagwechsel mit neuen Verschleissanzeigern die Kontrolllampe für die Bremsbeläge nicht erlischt. Hatte das schon mal jemand? Gruß Stefan
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
wenn der Kontakt offen ist (ausgesteckt), brennt die Leuchte - überbrücke mal am Stecker die beiden Pole (beidseitig) und schau, ob es dann auch noch brennt. Wenn ja, hast du einen Kabelbruch irgendwo innterhalb d. Radhauses bzw. auf der Strecke zwischen Stecker und Radhaus (häufig). Hatte das noch bei fast jedem V8.
bei meinen umbau arbeiten hab ich gesehen das die kabeln von den belägen einfach rumliegne oder abgeschnippselt wurde... gegenstücke konnte ich keine finden??!?
ja - jeder hat das. Ich dachte auch anfangs, die 200er 20V haben das nicht, weil da kein Kabel mehr war. Irrtum - der Vorgänger hat's nur weggeschnippelt. Und den Tempomat-Kabelbaum gleich mit, das dumme Rindvieh!!!
Wenn die Bremsklötze maximal abgenutzt sind durchtrennen Sie das Kabel der Verschleißanzeige da in dem Moment der Durchgang unterbrochen wird erscheint das Symbol in der Anzeige. In Deinem Fall da die Bremsklötze ja neu sind kann es nur sein das die Steckverbindungen keinen Kontakt haben zum Kabelbaum oder bei der Montage ist durch die Bewegung des Kabelbaums ( am Federbein) ein Kabelbruch entstanden. Wie schon geschrieben wurde ist das leider nicht selten. Abhilfe entweder man findet den Kabelbruch und setzt diesen Instand oder die Stecker vom Kabelbaum überbrücken dann muß die Anzeige ausgehen wenn nicht ist der Fehler wo anders zu suchen.
Das mit dem abgeklemmten Verschleißanzeiger Kupplungen kenn ich auch. Der Vorbesitzer von meinem meinte auch ein paar Euros für ein paar Neue Bremsbeläge und Verschleißanzeiger sind zuviel und hat einfach die Kupplungen von Motorkabelbaum abgeklemmt.
Aber dank Alex und Jürgen habe ich diese jetzt im Kofferraum liegen und gehe dort die nächsten Tage mit Lötkolben und Zinn zu werke
kann mir mal wer bilder der originalen stecker samt herkunftsortder kabel machen??? würd das eigentlich schon gerne wieder anstecken....
und die kabel werden siche rkeinen bruch haben wenn die irgendwo im radhaus oder so abgeschnitten sind dann waren die einfach zu faul richtige beläge zu kaufen oder einfahc zu blöd???
von wo werde ich nur stecker bekommen?? die gibst wieder sicher nicht einzeln bei vw ?!
In Antwort auf: Die Kupplungen bekommst du nicht einzeln. Bleibt nur den Motorkabelbaum kaufen oder einen freundlichen Schlachter finden, der diese käuflich anbietet.
ok das mit den kupplungen is ja nicht so extrem tragisch... die dürften bei ziemlich allen audis gleich sein soweit ich gesehen hab...
ansonsten löte ich mir andere wasserdichte stecker dran... kann auch nicht das ding sein...
In Antwort auf: Fotos mache ich heute abend und kann sie dann auch online stellen oder dir per Email schicken
bedanke ich mich schon mal entweder stell sie hier rein.. interessiert vielleicht mehr ansonsten schick sie mir per mail: steve1712@aon.at ...
Anfang 2006 habe ich die Einzelteile noch bei VAG kaufen können! Rundsteckgehäuse,Tülle,O-Ring und die im Anhang abgebildeten Steckhülsen.Die Bj. abhängigen Größenunterschiede der Gehäuse sind zu beachten. Auf dem Gehäuse befindet sich auch eine Teilenummer.
Erst mal Danke für das rege interesse und die vielen Tips. Scheinbar hat unser Dicker Angst bekommen. Seid gestern ist die Warnlampe aus und es leuchtet wieder ein beruhigendes OK im Display. Beizeiten werde ich mal die Stecker auseinanderziehen und die Kontaktfächen ein wenig bearbeiten. Anschließend noch ein bisschen WD40 drauf und dann sollte es gut sein. Wärs ein bruch ging sie ja Sporadisch immer wieder an.
Danke und Gruß Stefan
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch