Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
Hallo V8 Spezialisten,

bin gerade dabei mir die Werkzeuge für Zahnriemenwechsel zu beschaffen. Hier bin ich aber auf ein kleines Problem ge-
stossen, welcher Fixierflansch für die Nockenwellen benötigt wird, entweder Nr. 3341 oder 3199 ?
Habe einen 100er S4 mit 4,2l ABH Motor.

Vielen Dank vorab .

Jürgen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die 3199 wird benötigt.

Gruß

Thorsten

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
Hallo Thorsten,

vielen Dank für die Auskunft, wussten nichtmal die vom freundlichen (haben im Rlf gestöbert ).

Schönen Abend

Jürgen


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich weiß es auch nur von Thomas M. der dieses Werkzeug besitzt und Vielleicht schaust du dir beim freundlichen auch mal die 3197 und die 3204 an. Könnte hilfreich sein.

Ey Thomas ich bin doch ein guter Lehrling, oder

Gruß

Thorsten

#129375 12.03.2007 08:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
....geht so !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du sollst deinen Lehrling nicht immer mit Füßen treten..

Der ist halt immer in Gedanken beim Trümmer und gerade an diesem Wochenende wird er sich nach Eckernförde Quälen damit Jens nicht die ganze arbeit alleine machen muss.

Ausserdem bin noch Lernfähig und Begeisterungsfähig

Gruß

Thorsten

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
Gegenhalter 3197 is eh klar (ohne den gehts glaub ich gar nicht). Will mir eigentlich noch den Gegenhalter 3036 f. Nockenwellenrad besorgen.
Beim Absteckdorn 3204 bin ich mir nicht sicher. Gemäß Rlf nur bei Motorkennbuchstaben PT erforderlich .

Na ja ,werd ich schon sehen. Der Vorteil ist, daß ich Zeit habe, weil die Diesel-Alltagsschlurre immer (hoffentlich) einsatzfähig ist.

Jürgen

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Mahlzeit.

Absteckdorn 3204?
Wie sieht der den aus?
Ich hatte zu Zahnriemen wechseln nur die Fixierflansche und den Gegenhalter für die Riemenscheibe.
Habe das recht schmerzfrei hinbekommen.

Gruß


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
....... 3197 (Gegenhalter) ist ganz hilfreich
....... und 3212 (Zweilochmutterndreher) für den Viskolüfter auch.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
wenn du die Front abnimmst,kannst du dir sparen den Viskolüfter abzunehmen,dann kommst du durch die Flügel an die Schrauben ran,außerdem kannst du dann noch "Scheinwerfertuning" machen,da du sowieso alles in der Hand hast.
UND es ist ein sehr bequemer Zahnriemenwechsel !
Anhang
Gruß Thomas

128340-DSC00661.JPG (0 Bytes, 249 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
absteckdorn brauchst nur zum fixieren der spannfeder.... kannst mit einem kleinen schraubendrehr oder einem passenden stück rohr auch machen...

lg

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ist das eine dünne Rändelschraube die durch ein Flachstahl gesteckt und mit einem Federring gesichert ist?

Gruß


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
nein,ist es nicht,diese Teil muß man nicht unbedingt haben !
Als Absteckdorn nimmt man auch einen Bohrer o.ä.
Den Dorn braucht man für den Keilrippenriemen (um den Spanner zu blockieren) und beim 3,6er zum einstellen des ,...wie nennt man das ?.....,Sicherung ,damit der Riemen nicht überspringen kann !? Ist beim 4,2er dann entfallen !
Du brauchst wirklich nur die 3199 und wenn du keinen Schlagschrauber hast den Gegenhalter zum lösen der Kurbelwellenschraube.Als Zweilochmutterdreher kann man auch eine abgewingelte Zange nehmen,muß ich nun auch nachdem irgendjemand meinen Zweilochmutterndreher zerstört hat .
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
nur schlagschrauber kannst ev. ein problem haben... haben wir bei meinem zr wechsel gesehen... troz sehr gutem schalgschrauber ist die schraube sogar mit gegenhalter nicht aufgegangen... haben dann ein 2m langes verlängerungsstück auf eine ratsche gesteckt danach ists gegangen...

also ich würd ohne gegenhaler nicht anfangen....

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ich hab gesagt bekommen das es ohne Front abmontieren geht, ging auch ganz gut, bis ich die (Murphys Law) letzte Schraube an der Wasserpumpe Vergriessgnaddelt hab. (Hab mit dem Dremel den Schraubenkopf runtergefräst)
WIe lang brauch man um die Front in Serviceposiotion bringen? Ist mir bis jetzt erspart geblieben.

Gruß


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
bei meinem ersten Zahnriemenwechsel ,habe ich es auch ohne abnehmen der Front gemacht,ging auch.Einziges Manko evtl. das herauszirkeln der großen Zahnriemenabdeckung.
ABER ,seit ich die Front abnehme,ist alles viel besser zugänglich,das abquälen des Viskolüfters entfällt komplett und man kommt problemlos an ALLE Schrauben heran,selbst wenn mal eine Imbus von der Riemenscheibe nicht will,kann man noch von vorne versuchen einen Torx reinzuklopfen.
Außerdem steht man nicht überdehnt und gebückt vor der Front und muß von oben arbeiten.
Aber jeder wie er will.
Falls du jetzt wissen willst,wieviel Zeit das alles genau dauert,muß ich dich enttäuschen,ich sehe dabei nicht auf die Uhr !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 8
erstmal danke für die Ratschläge, habe jetzt 3199, 3197 sowie 3036 bestellt (matra).
Zweilochmutterndreher habe ich, auch Werkzeug zum Spannen des Riemens (irgendwas von Hazet) ist vorhanden.

Sobald die Werkzeuge eintreffen gehts los, werde dann berichten (kann aber dauern, nehm mir für solche Dinge immer etwas mehr zeit ).

Happy Schraubing

Jürgen


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 50 (0.014s) Memory: 0.6616 MB (Peak: 0.7927 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:43:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS