|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
Hallo Leute. Habe mir nun nach langem lesen und fragen hier im Forum ein KW Gewindefahrwerk gegönnt. Habe meine Federbeine ausgebaut, zerlegt und zu KW geschickt. Hoffentlich bekomme ich das Fahrwerk bald. Bin megamäßig darauf gespannt wie der Dicke das Fahrwerk verkraftet. Wenn ich gefahren bin gebe ich Euch meine Erfahrung damit weiter. Tschau dann
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 560 |
Jo, super, das interessiert mich auch.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
|
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562 |
was kostet der spaß direkt bei kw?
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler 
0170/2866693
05825/2581450
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 58
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 58 |
wieso muss man das alte Fahrwerk (Federbeine) einschicken, verstehe ich nicht ganz, bekommst du eine Sonderanfertigung ?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
|
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562 |
moin Guck mal hier bei EBAY das ist genau das fahrwerk,welches von KW umgebaut wird,ist ne genaue beschreibung bei. Bei KW ist das aber glaub ich teurer als bei Frank.
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler 
0170/2866693
05825/2581450
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
Also, der Preis ist unter 1000,- Euro. Aber, es müssen vorher die Federbeine eingeschickt werden. Radlager muß raus, ABS Sensor muß raus (ist warscheinlich dann defekt) und der Dämpfer muß raus. Achtung. Gibt ein Spezialschlüssel um die Überwurfmutter zu öffnen. Dann wird das Federbein zu KW geschickt. Diese sägen dann das vorhandene Rohr ab, schweißen ein Gewinderohr auf, dann wird sandgestrahlt und das gesamte Federbein verzinkt. Ist also auf der Vorderachse KEIN Edelstahl. Und schon hat man ein hohwertiges Fahrwerk. Ich glaube, für den V8 gibt es nichts besseres. Werden sehen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
und das Gewinde selbst... aus was für Material isses?
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
Laut KW wird ein "normales" Stahlrohr aufgeschweißt und alles verzinkt. Es ist nicht möglich ein V2A Rohr auf ein Stahlteil zu schweißen da die Schweißnaht sonst chemisch reagiert und schnell rostet. D.h. nicht die Schweißnaht rostet sondern die Verbindung Stahl-Edelstahl. Aber ein verzinktes Federbein hält auch sehr lange. Habe bei meinem Golf 1 GTI schon seit 1990 ein Gruppe A Bilstein Gewinde drinnen. Ohne Probleme. Fahre natürlich auch nicht im Winter.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 300
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 300 |
geht auch ohne die Federbeine einzuschicken, hab genügend um sie vorher zu senden , also keine Standzeit ohne Fahrwerk, bekomme einfach die alten nach dem Umbau zurück.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
nun... mich wunderts eben, weil man sollte ja ein Gewindefahrwerk einige Male verstellen können, doch bei nem verzinktem Gewinde würde mich ne lange "reibungslose" Verstellbarkeit seeehr überraschen...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
Klar, V2A wäre natürlich besser. Ist leider technisch nicht so ohne weiteres möglich. Stahl und V2A vertragen sich nicht wirklich. Gäbe Probleme mit dem Rost. Darum (leider) nur verzinkt. Aber ein bischen Pflege und außerdem verstellt man das Fahrwerk, wenn man ehrlich ist, nur ein mal und das war´s. Oder ?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
öm... die Verstellbarkeit wär der einzige Grund warum ich mir ein GFW kaufen würde... warum so viel zahlen wenns ein normales auch tut...???
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
Das ist es ja. Habe die letzte Zeit viel gelesen. Ich bin der Meinung, ein KW ist von der Abstimmung das Beste und ! das Problem "hängt hinten" gibt es nicht mehr. Wenn ich mir schon ein Fahrwerk in den Dicken einbau dann ein Gescheites. Wenn ich ein Polo habe, tuts mir ein billiges. Meine Meinung.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
|
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562 |
moin so wie Frank Ziehm es mir erzählt hat ist da ein Spezialwachs mit bei,damit das gewinde (zink) auch immer schön gangbar bleibt. mehr weiß ich auch nicht,wenn ihr mehr wissen wollt müßt ihr mal bei Frank nach fragen.
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler 
0170/2866693
05825/2581450
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
In Antwort auf:
öm... die Verstellbarkeit wär der einzige Grund warum ich mir ein GFW kaufen würde... warum so viel zahlen wenns ein normales auch tut...???
tja ihr in deutschland könnts ja verstellen...
bei uns in österreich is da nix mehr nach tüv abnahme... da gibts spezielle abrisschrauben die dreht der prüfer rein wenn die richtige höhe da is und dann is aus... offiziell is dann nix mehr.. wennst was rumpöpelst (schraube ausborhren, andere rein) is aus mit da gaudi wenns dich haben 
jaja schönes freies land...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
ihr in Deutschland... hast gesehen woher ich komme?
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313 |
khm.... also verstellen hin verstelen her....ist zwar im prinzip richtig....was ihr da so sagt...aber: verstellbare fahrwerke wurden für motorsport entwickelt und nicht für haus-tuning....das die was KW für den 8er anbietet oder für andere natürlich keine rennsportfahrwerke sind ist auch klar.... aber grundsätzlich ist die verstellung um an verschiedene rennstrecken immer den optimalen tiefgang zu haben.... somit dürfte es im bereich stvo reichen die höhe einmal zu justieren.....den ich glaube kaum das jemand ssein bock runterschraubt wenn er auf den autobahn fährt und hoch wenn er zum grillen in den wald fährt.....(von spur, nachlauf,sturz verstellung gar nicht zu reden) der einzige vorteil ist wohl der induwiduele tieferlegung (je nach gescmack) und das gegenüber normale tieferlegungsfedern wo die tieferlegung einzig durch federwegreduzierung geschiet die federweg erhalten bleibt...und somit nicht so hohe federraten gewält werden müssen um durch den reduzierten federweg das auf block gehen der fahrwerk bei starken kompressionen zu verhindern.....was übrigens der alseits belibte KAW federnsatz leider nicht kann! somit kann ein gewindefahrwerk, entsprächende abstimmung seitens hersteller vorausgesetzt, eine gute rest komfor mit ordentliche tieferlegung verbinden (was der KAW auch nicht kann)....nun ist beim V8 aber noch das prob...mit seine geringe bodenfreiheit im bereich der querversträbung im unterboden...was eine tieferlegung von mehr als 50mm bei noch sinnvolle nutzung der zuladung eh unmöglich macht..... also dürfte der leider nicht mehr erhältliche eibach sett wohl das ideal darstellen ich schreibe dass alles weill ich den KAW eingebaut hatte...3 lange jahre...und nun zum original federnsatz zurückgekehrt bin.....er neigt sich zwar im kurven zur seite und der geile einlenk verhalten ist auch nicht da (das dürfte aber zum teil auf die nun wieder normale sturzwerten zu zuscheriben sein)....aber dafür federt es so wie es von ein solche limo erwartet wird....und holpert nicht über jede bodenunebenheit....und ich belibe nicht an jede gulideckel hängen  jezt müsste ich noch den 28mm stabi einbauen...dann wäre der zu seite legen auch reduziert..und wenn´s nicht so kompliziert wäre...noch den heck stabi....
gruss
Csaba
Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft !
oder Krankheit?
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
Das was Csaba da sagt ist schon irgendwie richtig. Ein mal einstellen auf das gewünschte Maß und gut. Ist so für den Straßenverkehr gedacht. Es sei denn, man möchte sein Fahrzeug im Winter bei hohem Schnee fahren. Dann ist eine höhere Bodenfreiheit von Vorteil. Na dann.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
genau um das würde es mir gehen... diesen Winter hats ja auch so gut gereicht... war aber auch schon gaaaaaaanz anders!
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
He Roy. Ich sehe gerade, Du kommst aus der Schweiz. Wo genau kommst Du her ? Da ist warscheinlich noch mehr Schnee wie bei uns im Oberallgäu. Da wäre ein Gewinde von Vorteil. Bin aber der Meinung, wenn das Gewinde gewachst wird, kann man sicher ohne Probleme das Fahrzeug hoch und runter drehen. Servus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
naja.. heut morgen gabs Neuschnee... dieser ist aber schon wieder zur Hälfte verschwunden... andere Jahre haben wie meterhohe Schneeberge vor dem Haus... und Temperaturen um -25°C morgens früh... ich war oft froh, dass mein oller 90er nicht tiefer war, hab mich gefragt wies wohl mit dem Vacht wird... nun muss ich auf den nächsten Winter warten um es zu erFAHREN....aber daher mir Petrus wohlgesinnt ist, könnte der nächste Winter auch ausfallen  es sei denn ich finde ne Winterhöhle für meine Süsse.. und ne passende Winterhure...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
So, habe nun mein KW Gewindefahrwerk zurückbekommen. Sieht affengeil aus. Werde es baldmöglichst einbauen. Kann aber LEIDER erst ab 1.Mai fahren. Werde es schon so lange aushalten. Gebe meine Erfahrungen dann gleich im Forum weiter.
So dann.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
|
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455 |
Tach, so was issn nun mit dem KW - GFW ?  Haste es schon eingefahren ? ....bin auch am überlegen....den die KAW federn machen mich kaputt...von der Optik mal zu schweigen Würd mal gern deine erfahrungen von der straße hier mal lesen wollen  Gruß Marty May
...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 300
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 300 |
na, hast du auch bei KAW gekauf, im Forum steht wie es auch anders geht
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57 |
Hier ist im Grunde der richtige Thread…
Welches Gutachten habt ihr zur Eintragung des Fahrwerks genutzt.
Der heutige Versuch ein KW-Umbau eintragen zu lassen ist gescheitert, da der TÜVer das PÜZ Dokument nicht im System finden konnte und er vermutet dass es dann wohl widerrufen wurde und somit auch keine Eintragung möglich sei. Das Auto hat er sich garnicht mehr angeguckt.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
|
OP
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147 |
Soll ich Dir mal meine Unterlagen zufaxen ?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57 |
mail wär besser, aber Fax geht notfalls auch
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 120
member
|
member
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 120 |
Entwarnung der Prüfer hatte keine Ahnung wie man die Gültigkeit von Gutachten aus Österreich überprüft. Heute hat er die 20" Felgen mit dem Fahrwerk und Spurplatten eingetragen.
Gruß Patrick
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57 |
endlich vorbei die quälerei, wenn dann der lacker auch noch in die puschen kommt und er bis freitag fertig wird, wär das ja geradezu ein märchen
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Wer und wo?
Hat der die Traglast der Reifen übersehen? ICh muss meine Kombi auch noch eingetragen haben.. und das scheitertt an 10kg!!!!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Geschwindigkeitsindex lässt die Traglast noch weiter sinken
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
235/35/19 Hannkook S1 EVO.. die gibts aber ja nicht in langsamer..
Habe für die Felgen ALLES, sogar ein Anbau gutachten.. aber vorne fehlen mir 5kg pro Reifen..
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 57 |
das sind ContiSportContact 5P die haben den passenden Traglastindex  und dürfen den 4.2er tragen  255/30 ZR20 92Y Conti SportContact 5P wenn du 255/25 willst, vergiss es, die gibts nur bis 90/91 :P
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|