Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo zusammen !
Könnte sich AUDI in o.g. Sache querstellen, wenn die merken, daß bei mir nicht mehr der Original-Radio verbaut ist ? Außerdem habe ich noch so ein Interface-Teil (von Dietz) zwischen Radio und Boxen hängen. Erlöscht dann evtl. der Anspruch auf Nachbesserung ?


Danke für eure Antworten und Gruß, Matthias ZW

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Matthias.
Kann ich mir nicht vorstellen. Die Rückrufaktion ist ja in Zusammenhang mit der durch die BOSE-Platinen ausgehenden Brandgefahr.
Außerdem geht alles über die Fahrgestellnummern und wird so nach Schema "F" in den Werkstätten abgearbeitet.
Diese bekommen dafür ihr Geld von Audi für den Arbeitsaufwand - und werden sich daher hüten, diese Arbeit nicht durchzuführen.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo Manfred, Danke für deine Antwort, bin jetzt wesentlich beruhigter !
Ich bin bloß mal gespannt, ich habe nächsten Dienstag einen Termin bei VAG deswegen. Die haben 1 Stunde eingeplant, so stand es in dem Schreiben von AUDI drin. Wenn die Verstärker wirklich ausgetauscht werden müssen und davon gehe ich aus, dann müssen doch spezielle Teile bestellt werden, oder ?
Diese Erfahrung habe ich bei jeder kleinsten Reparatur machen müssen, für meinen Wagen mußten JEDESMAL alle Teile bestellt werden, bis auf die LambdaSonde, die war vorrätig, weil sie identisch mit der aus dem Audi 100 ist (sagte man mir). Naja, wie gesagt, ich bin mal gespannt.

Hoffentlich muß ich nicht 2 mal hin, weil wieder was bestellt werden muß.

Gruß, Matthias ZW

Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 2
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 2
Hallo Matthias, meiner hat das auch schon hinter sich. Ging alles ohne Probleme, das haben sie gleich bei der Inspektion mitgemacht. Das Original Radio hab ich auch nicht mehr drin, aber ich glaube das ist denen auch egal...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo, hast Du kein Brumen bei laufendem Motor und Radio leise auf der Bose Anlage nach dem umrüsten ? wenn man die neuen hinteren absteckt, dann ist das Störgeräusch weg ?
Grüße Erich

#9226 24.07.2002 01:54
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 11
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 11
Hallo zusammen,
woran ersehe ich es an den Lautsprechern? Habe mir ein gebrauchtest Bose-System von nem 92er gekauft :-( . Werden nur die hinteren Verstärkerbausteine gewechselt, die wollte ich ja eh von nem großen Verstärker übernehmen lassen. Oder sind die vorderen auch von betroffen ??
Hoffe ihr könnt mich erleuchten ,
Gruß Marko -der Berliner

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Marko.
Sind nur die hinteren LS-Platinen betroffen. Laut BOSE erkennt man die neuere Generation der Platinen an einer glänzenden Oberfläche unter Licht betrachtet - die sind anders behandelt worden, was die Korrosion in Verbindung mit anderen Faktoren, die das Schmorren verursachen soll, unterbinden soll.
In der Nähe der Platinenanschlüsse ist auch die Produktionswoche und Produktionsjahr eingeätzt. Die genauen Daten sind vor ca. zwei Wochen hier im Forum genannt worden.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 2
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 2
Doch, hab gestern auch erst den anderen Thread über das Problem gelesen. Aber der Meister meint, daß das an dem anderen Radio liegt, was nicht für Bose geeignet ist. Mal abwarten, ob´s wirklich weg ist, wenn ich ein anderes Radio reinmache...

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Angela.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist Deine BOSE-Anlage auch mit Störgeräuschen versehen?
Waren die vor dem Umrüsten auch nicht vorhanden wie bei Erich und V8-Herb, und nun schon?


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 8
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 8
Hallo Angela,

wenn "der Meister meint, daß das an dem anderen Radio liegt, was nicht für Bose geeignet ist", dann halte ich das für eine reine Schutzbehauptung und unterstelle ihm schon von hier aus, daß er nur seine Ruhe und sich mit dem Problem nicht weiter befassen will.
Lasse Dich da auf nix ein! Soweit ich das bisher mitbekommen habe, tritt das Problem nach allen Umrüstungen auf. Was Audi da liefert, scheint vielleicht nicht mehr so gut zu schmurgeln, aber dafür erfülllt es schlicht seinen eigentlichen Zweck nicht mehr: das Musiksignal zu verstärken und nicht die Zündfunkengeräusche!

Mich würde mal interessieren, bei wem der Austausch problemlos über die Bühne gegangen ist. Hat sich da schon jemand geoutet?

Sers
Herb

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Bin heute morgen gleich vom Audi-Verbraucherschutzmann angerufen worden wegen der drei Vorfälle nach der BOSE-Rückrufaktion.
Er möchte sich mit den Werkstätten in Verbindung setzen, die die drei Fahrzeuge umgerüstet haben. Dazu bräuchte er die Adresse der Werkstätten und nochmals vorab die Fahrgestellnummern.
Also Angela, Erich W. und V8-Herb. Wenn Ihr mir diese Daten bitte an meine E-mail-Adresse senden könntet, werde ich diese unverzüglich weiterleiten, damit dem Spuk ein Ende gemacht werden kann.
Die neuen Platinen sind auf Störgeräusche wesentlich empfindlicher als die Alten, und er ist der Meinung, daß nachwievor der Punkt 2 der als Möglichkeit genannten Fehlerursachen ( gleiche Massepunkte im rechten Fußraum von Verstärker und Motorsteuergerät ) in Frage kommt, auch wenn vorher kein Störgeräusch vorhanden war.
Einen Kondensator einzubauen, damit die Sörgeräusche verschwinden, bringt keine Linderung des Problems.
Mittlerweile sind über 500 V8 umgerüstet worden, und weder Audi noch BOSE sind diese Probleme bekannt. Irgendwann ist immer das Erste Mal.
Wie gesagt, die drei oben genannten betroffenen Mitglieder mögen mir die Werkstatt- und Fahrzeugdaten zusenden.

In gleichem Zusammenhang hat er mir noch eine andere Information gegeben.
Bei Platinen, bei denen ein Anschlußkabel angelötet und nicht gesteckt ist, bei denen ist die Umrüstaktion nicht erfordelich, auch wenn laut Fahrgestellnummer dies erfordelich sei.
Wer also noch einen Termin mit der Werkstatt hat, sollte den Meister darauf hinweisen - meine Meinung.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Hallo
bei mir wurden beide Endstufen ohne Probleme ausgetauscht obwohl auch ich nicht mehr das Original Radio drinne habe.
Hat genau 30 Min. gedauert dann lief wieder alles und das ohne störgeräusche .

Gruß Axel.K

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 16
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 16
Hallo Matthias,
das Ganze ging bei mir vor 2 Wochen über die Bühne. Mit "neuem" Blaupunkt CD-Radio und Dietz-Adapter. Die Teile mussten bestellt werden, waren am übernächsten Tag da, 1 Stunde Umrüstung, Stempel für erledigte Rückrufaktion ins Service-Heft und das wars. Kein Problem.

Gruss Stefan


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.054s Queries: 41 (0.049s) Memory: 0.6410 MB (Peak: 0.7431 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 08:02:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS