Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
Hallo liebe forum mitglieder.
Ich bin von Belgiën und hab mir gestern einen S8 gekauft.
Bis jets habe ich 12 jahre den Audi 200 turbo Treser aus 1986 gefahren, www.treser.be
Aber am 30-12-2006 ist meine bolide leider frontal gecrashed.
Gluchlicherweise war es nicht meine schuld.
Ich wolte immer schon ein S8 kaufen und den fur die nachste 10 fahren.

Der motor hat eine gesamtlaufleistung von 122.000 km
Gestern haben wir bei eine Audi werkstad in Kreuztal einen compressionstest gemacht.

Die resultaten sind die volgende:

1: 14.3
2: 12.6
3: 12.1
4: 11.5
5: 11.6
6: 10.8
7: 10.8
8: 11.6

Jets fahlt mir negative auf die hohe compresion am 1e zylinder.
Ist das ein problem oder ist sowas normal und wie ist es mochlich das hohere compresionswerte entstehen dan ab werk?

Leider hatte die werkstad total keine ahnung was die maximal acceptierte tollerans ist fur diesen motor.
Auch wuste man nicht wiefiel die compresion sein sol ab werk.
Nachdem wir selber telefoniert hatten mit das Audi zentrum Hanover bekammen wir die folgende aussage.

die minimale acceptierte compresion ist 8 bar und maximal ist 15 bar.
Die maximale tollerance ist 5 bar.

Aber jets frage ich mir ob dies so auch richtig ist?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Es besteht die Möglichkeit das sich Ölkohleablagerungen im Brennraum oder an den Ventiltellern festgebacken hat . Sehr gefährlich .

Nimm einen Anderen Kompressionstester und vergleiche die Druckwerte beider Tests .

14 Bar ist deutlich zu hoch und hat Klingeln , Klopfende Verbrennungen zur Folge oder aber Flammfrontkollisionen ... sehr übel ...

Sollten sich die Werte bestätigen mal mit einem Endoskop im den Brennraum schauen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
Ojee das hört sich schlim an.
Aber wens geklingeld hat dan müste das doch im computer abgespeicherd sein.
Wir haben gestern den computer ausgelesen und da war nur 5 meldungen drin uber swache bordspannung nachdem die standheizung die battery fast lehr gesogen hat.
Weiter war da nichts drin uber klingeln/klopfen.

Ich wil das ganse auch sicher nochmal tun mit ein anderes messgerat.
Was sind dan die gebrauchliche compresionen für einen S8?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
11-13 Bar .

Da der Motor eine Klopfregelung hat wird kein Fehler abgelegt . Wenn der Regelbereich überschritten war sollte aber ein sporadischer Fehler abgelegt sein . Teste mit einem Anderen Messmittel .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
Wen du recht hast und im schlimsten fal gibs swere ablagerung könte man das dan mit ein lösungsmittel entfernen/rausspülen oder musste dan immer der motor raus?
Weil ich frage das weil ich eine vorsahlung gemacht habe und wen der motor bei so was raus musste dan nemen ich das auto besser nicht.
Ich hab bis jets abgesprochen da sich das fahrseug innerhalb von 14 tagen abhole.
Er fahrt weiter perfect, lauft sehr gleichmassig und sanft.
Ein hp test mit ein gtechpro messgerät wahrend der fahr kam raus mit 428 ps.
Also kan da doch nicht fiel falsch sein bei 360 ps ab werk.
Ich hab selber ein compressionsgerät aber kan das leider nicht benutzen am wagen weil ich 200 km entfernd bin vom S8.
Der vorige eigentummer wolte das auch lieber nicht das ich vorher selber dran rumschraube.
Wen wir beim freundlichen waren und die das halbe motor rauschraubten hatte er schon gesagt das wen er das vorher gewust hatte hat er nie acceptiert um die compressionsmessung su machen.
Aber ich musste absolut die compressionstest machen weil der wagen hat bei 96.000 km 2 neue kopfe bekommen mit alles drum und dran.
Der vorige eigentummer hatte das machen lassen weil den freundlichen meinte das die 1,5 liter öl auf 700 km viel su viel waren.
Die ganse kopferneuerung hatte in 2005 6.000 euro gekosted.

Ich musste dan einfach sicher gehen das der schaden damals keine andere spüren nachgelassen hat im cylinder und an die kolben.

Zuletzt bearbeitet von Rogier G; 27.02.2007 09:56.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die Leistungsmessung ist falsch .

Ablagerungen kann man mit Wasser oder Bremsfüssigkeit lösen . Motor im Stand bei 2500 rmp Drehen lassen und mit einem Starken Zerstäuber dann mässig einen Liter Wasser oder Brakefluid in den Ansaugtrakt geben wärend dem Motorlauf .

Ist ein Alter Trick ...kennt heut kaum ne Werkstatt .
Das nannte sich Waschen . das passiert auch wenn die Kopfdichtung durchbrennt und Kühlwasser im Brennraum in die Bestandteile zerlegt wird .Dann sieht der Kolben und Ventile wie neu aus .
Wasser dämpft auch eine klopfende Verbrennung was im Dragsterbau genutzt wird . Bei meinem Kompressormopped hatte ich das auch mal vor ...wg. NOS .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
Ja ich kenne das und ist eine gute idee.
Ich habe ein meinen Treser der in december gecrasched ist eine wasser/methanol einspritsung eingebaut.
Die injectierte dan ab einen bestimten turbodruck das gemisch.
Das wasser zorgte für kuhlung und den methanol erhohte die oktan sahl bis 120.
Hoheren druck in combination mit eine fruhere zundung war dan kein problem.
Ich hatte auch noch nitromethan flussichkeit die ich manchmal reinkipte. Dies erzeuchte eine kurze extra 50 ps.
Die wassereinspritsung zorgt normal auch dafur das man fast keine ablagerung bekomt.
Ist ja auch eine art von motorversicherung.
Wen ich den S8 hier in Belgiën habe und alles ist in ordnung wil ich auch eine wasser/methanol einspritsung verbouen.
Aber dieser spass ist für später.

Nur frag ich mir mus man das wasser/Bremsfüssigkeit nicht gans langsam reingiessen im ansaugtrakt?
Weil wen man mit ein auto durch su tiefes wasser fahrt und der motor su fiel wasser abbekomt uber den ansaugtrakt das könte dies doch der motor zerstören?

Ja ich denke auch das die messung nicht gans genau ist. Aber komisch ist doch das er uber 100 m nur 5,2 secunden brauchte wo der serien S8 mit 6 gang 5,4 braucht.
Und wir waren su 2 und hatten genau 2000 kg im aparat eingesteld. fahrzeug lehrgewicht + 20 liter benzin und das gewicht von im und mir und angerund mit 30 kg extra nach 2000.
ich werde es in der zukunft noch mehrmals testen.

Zuletzt bearbeitet von Rogier G; 27.02.2007 10:39.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nicht reinkippen sonder ZERSTÄUBEN .

Glasreinigerflasche...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 11
ok glasreinigerflasche hört sich perfect an aber dan ist man schon einige seit am gange bei 2500 umdrehungen
Ich hatte dies mal vorher gehört für einige jahren suruck im type44 Audi forum.
aber da war auch damals jemanden der mal ersahlte das zwarsen anschlag die compresion nie mit mehrere bars erhohen kan.
Aber dan noch immer wurde ich mir fragen wie es dan noch hoher sein kan dan normal.
welchen anderen grund könte es hierfur noch geben?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 33 (0.014s) Memory: 0.6231 MB (Peak: 0.7064 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 02:40:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS