Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Hallo alle zusammen,
kann mir einer den Zusammenhang zwischen der Kühlmitteltemperatur und der Klimasteuerung bezüglich des Kältekompressors erklären??
Gruss
Uwe Berk

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Hallo,
da hier keiner bis jetzt drauf geantwortet hat, gehe ich einfach mal davon aus das die Frage vielleicht zu dumm gestellt worden ist.
Also ich habe bei der alten Klimasteuerung im Kanal 1 den Fehler 09 also Kühlmitteltemperaturfühler defekt oder nicht vorhanden (was ja in dem Fall kein Fehler ist).
Mich würde halt nur Grundsätzlich interessieren wofür der Wert benötigt wird (eventuell für das schalten des Heizungswärmetauschers?) und ob da auch ein zusammenhang mit dem Klimakompressor besteht (Motor zu warm Klimkompressor aus?).
Gruss
Uwe

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
die Frage ist nur.... Kältemittel oder Motorkühlmittel...

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Hallo,
ich bin davon ausgegangen das es sich um die Temperatur des Motorkühlmittels handelt, aber jetzt wo du nach dem Kältemittel fragst bin ich mir nicht ganz sicher weil in der Diagnoseanleitung steht --> Kanal 1 Code 09 " Geber für Kühlmitteltemperatur kurzschluss " und in der Diagnoseliste steht " kein Systemfehler bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemperatur".
Da aber der Motor definitiv immer Geber hat weiss ich nun nicht, ob die meinen das der nicht an die Klima angeschlossen ist oder aber das die den Kältmittelgeber im Klimakreislaufm meinen, denn der bräuchte ja nicht zwingend einen Geber!

Gruss
Uwe

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
doch... der Klimakreislauf braucht schon einen... sonst würde der Kompressor dauernd mitlaufen... und erst aufhören wenn ein Drucksensor seinen Senf dazu gibt...

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
also ich habe einen Meßwert vom Temperaturfühler:
Dach - Kanal 2 (also der an der an der Innenraumleuchte)
Schalttafel - Kanal 3
Verdampfer - Kanal 4 (das ist der im Wasserkasten)
Außentemperatur - Kanal 5 (beim Audi 200 war es der vor dem Kühler
der V8 hat wohl 2)
Kühlmitteltemperaturgeber - Kanal 6 (ist das derjenige der gemeint ist?)

Ich muss die Stromlaufpläne wohl nochmal wälzen um festzustellen was alles angeschlossen ist!!
Gruss
Uwe


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 27 (0.020s) Memory: 0.6032 MB (Peak: 0.6691 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 08:37:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS