man liest ja immer wieder davon, dass V8s verkauft werden die einen Chip besitzen. Aber was bringt ein Chip im V8 wirklich? Und vorallem welche taugen was? Bei ebay sind ja einige im Umlauf, aber denen vertraue ich nicht so...
Beim 3,6 PT kann ein Chip wunder wirken ! Er verändert das Schaltverhalten und die "Anfahrschwäche" kann verringert werden . Ich selbst habe schon Experimente mit verschiedenen Chips gemcht und grosse Schwankungen festgestellt .
Beim ABH bringts nur bei manchen Modellen was , wenn aber dann auch nicht soviel .
ABT STRG sind hingegen Zaubermittel ! Ob PT oder ABH.....
Hallo, ich hatte auch einen Chip in meinem V8 und muss sagen im oberen Drehzahlbereich war eine nicht aufdringliche aber doch deutlich merkliche Leistungssteigerung zu verzeichnen.Ich war zufrieden.
hmmmm.. mir wurde beim Kauf meines V8 gesagt er wäre gechipt. vielleicht läuft er deshalb nicht so wirklich gut. wie kann ich rausfinden ob da ein müllchip drauf ist oder nicht?? und wo sitzt das Motorsteuergerät??
uff die Rolle stellen das Ding! Will ich mit meinem dieses Jahr auch mal machen, unbedingt.. einfach um zu gucken, wieviel PS der alter Herr noch an die Räder bringt... hingegen zu allen anderen Meinungen, ich denke immernoch daß er schon einigermassen zu den schnellen 3,6er gehört :-) HALLO OLAF :-)
Habe mich vorhin mal mit einem ausm Ort unterhalten, der einen 3,6er hatte und gechippt hat (ABT) er sagte es war eine merkbare und auch messbare leistungssteigerung festzustellen. Fuhr damit auch 3 jahre ohne probleme...
Immerhin weiß ich,was ich bei meinem turbo MC vom Chip hab(dank buergi*g*)
Ich akzeptier deine Meinung , muss aber auf meine eigenen Erfahrungen zurückgreifen . das Sauger nicht die Ausbeute erzielen wie Geladene ist klar . Da ich jahrelang Motoren tune ( Motorrad und KFZ) habe ich jede menge Erfahrung was dieses Thema betrifft . Mach den Test selbst und nimm einen Serien 3,6 und verpasse ihm ein ABT STRG oder eins von SKN / Digitec...wirst dich wundern und draus lernen .
Beim ABH bringt nur das ABT STRG was viele andere fielen bei meinen Tests durch .
Oder kommste nächstes WE nach Altingen und dir wird ein Serien 3,6 mit ABT Chip vorgeführt .
ich hab selbst einen Chip in meinem 3.6er verbaut. Ich habe einen spürbaren Unterschied sofort nach dem Einbau bemerkt. Aber was es genau an Leistung bringt, ist so natürlich nicht genau auszumachen. Aber, ich bin jedes Jahr mit meinem V8 in Österreich und bemerke dort- daß der Wagen extrem viel schlechter läuft als hier in Deutschland. Ich habe dann dort in Österreich schonmal den Chip umgebaut und sofort wieder die normale Leistung erreicht. Ich nehme folgendes an: Der Chip ist auf unser Klima genau hier in Deutschland angepasst. Sauerstoffgehalt usw. Der Original-Chip ist sicher sehr human eingestellt, damit der Motor überall bzw neutral auf die verschiedenen Klima`s reagiert... denk ich mal...
also ne veränderung bringt es, aber es kann auch total in die Hosen gehen. Wenn irgendjemand da nen Mist drauf Programmiert... ich hätte mir so ein Dingens nie gekauft, war halt beim Auto schon dabei- aber nicht eingebaut.
ein abt chip ist dann natürlich wieder ein ganz anderes thema!
die riesenveränderungen wird es nicht bringen, aber verbesserungen in gewissen drehzahlbereichen glaube ich dir, vorallem weil es guter markenchip ist. in skn hab ich da deutlich weniger vertrauen, vorallem in bezug auf haltbarkeit.
Seit dem Aufkauf von Digitec Pforzheim durch SKN sind einige derer Spezies in den Freien Markt verschwunden . Unterscheide jedoch , das ein humanes setting in der Software immer ok ist . Die Schäden , von denen ich gehört habe waren immer grenzlastig ....toooooo much bumms....und geplatzt . Ich habe selbst schon einen 4,0 Diesel A8 gesehen , bei dem die Kolben durch den erhöten Einspritzdruck zerstahlt waren ...wie eine Wasserstrahlsäge abrassiv .....thank you S....
SKN hat mir vor jahren auf der Essen Motorshow das beste angebot gemacht für mein 200er. Das Auto hatte 290.000 km runter als der Chip kam, jetzt hat er ~ 380.000km drauf. Lief bis zum einmotten im Dez.2005 schmerzfrei, bis auf einen Ladedruckschlauch hat er nur Verschleissteile verbraucht. Ist jetzt mit dem Aufkauf von Digitec die Quali schlechter?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
wenn du unbedingt 950€ rauswerfen möchtest, komme ich bei dir vorbei und wir gehen für einen abend in eine mittelmäßige tanzbar, da haben wir wenigstens noch spass mit der knete
ich habe nie behauptet das ich soviele Euronen für sowenig Mehrleistung ausgeben werde... aber vielleicht hat ja jemand im Forum den Chip und es Interessiert mich einfach was es bringt.....
Wenn ein 3,6 richtig sauber eigestellt ist , Ventile gut bearbeitet sind und alle Helferlein richtig tun , braucht man kein Tuning mehr . Fragt mal Remo Näf aus der Schweiz... da habe ich letztes Jahr mal die Köpfe RICHTIG gemacht ...Serienzustend eeeeeeeeeetwas verfeinert ... geht jetzt fast wie ein ABH ...und das ohne chip ....einfach mal richtig gemacht ...aber dann alles eben . Ist nicht billig in den Teilen aber lohnt sicht
Vom Fritzchen seinem KonnoundMiststückquäler mal ganz zu schweigen ...einer der heftigsten Serien PT... die ich je unterm A....hatte...nach der Feinjustierung der NWs
Jeder Motor hat eine eigene Charakteristik , die sich aus den Betriebszuständen , wartungen und dem Einfahrverhalten zusammensetzt . Die Schwankungen sind in der Regel innerhalb von +/- 8 % .Damit werden auch Produktionstoleranzen beschrieben .
Ich habe gerade mein fünftes Mopped in der Mache ... der Motor hat eine Werksangabe von 150 PS , jedoch drückte er auf der Rolle nur 135 ab . Das , und die werkseingebaute Fehlerhafte Konstruktion des Ölkreislaufes der Kawa wird nun Standesgemäss geändert .Durch falsche Belastungen und Betriebszustände ( bei dieser zzr 1100) kommt es immer wieder bei diesem Mopped zu Pleulabrissen durch mangelnde Ölversorgung und verspannten Motorgehäusen durch thermische Belastungen (Wärme nester)...welche dadurch die Leistung mindern und die Öltemperatur beeinflusst .
Bei den letzten Zylinderköpfen die ich bearbeitet habe zB. Remo Näfs Kiste konnte ich die enormen Gussfehler im Auslasskanal erst einmal bearbeiten was alleine schon einen deutlichen Anstieg der Motorleistung erzeugte . Der Feinschliff durch ein paar Tricks brachte deutliche Unterschiede zu vorherigen Leistung . Der Weitverbreitete Irrglaube Tunig fängt sofort mit scharfen Nocken an ist Gehaltlos .
Das Kitzeln der Spitzenleistung ist nicht der erste Weg , denn oftmals ist ein im gesamten Drehzahlbereich optimierter Motorlauf effizienter als blosse Spitzenmehrleistung ......G´schmeidischgeid....würden die Pälzer sagen