Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
Bei meinem 3,6 er Automatik 12.1991 habe ich immer noch das Problem des Ölverlustes. Es tropft wohl Öl auf der Fahrerseite auf dien Krümmer. Dies geschieht am stärksten nach einer Autobahn fahrt. Dann kommt blauer Rauch aus dem linken Radhaus.Es geschieht aber wohl in geringerem Ausmaße immer.
Die Ventieldeckeldichtungen sind neu und auch die O-Ringe an den Verteilern. Jemand hier aus dem Forum sprach im Zusammenhang mit einem Zahnriemenwechsel von 2 separaten Dichtungen im Bereich der Nockenwellen. Dies seien oft der Grund für einen Ölverlust mit diesem Erscheinungsbild. Kann mir da jemand einen Tipp geben?


H.C.R.
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
ich denke nicht das es motoröl ist,mein tipp ist dein lenkgetriebe ist undicht.
habe ich bei meinem auch,genau das gleiche symptom. guck mal auf den stand des zentralhydrauliköls.
ich bekomme am freitag ein neues lenkgetriebe und dann ist schluß mit ölverlust


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 5
Das liegt ander kopf dichtun habe jetzt schon 6 von den autos repariert und jedes mal wars die kopfdichtun und nie das lenkgetribe.lg

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
bauste wieder selbst ein ?


V8 erbarme Dich !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hst Du nur die Grünen O Ringe gewechselt oder auch die Blauen unter den Adaptionsplatten?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ei gudde morsche.
Kontrollier doch mal bitte auch den Bremskraftverstärker. Hatte auch mal das Problem (Qualm linkes Radhaus, nach schärferer Fahrt Rauchentwicklung). Bis ich mal gemerkt hatte, dass es aus dem Bremskraftverstärker kam und runtertropfte.
Gruß Michel

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

also ich habe genau dasselbe Problem.
Und bei mir ist es definitiv Motoröl.
Die Hydraulikanlage ist dicht. Das Lenkgetriebe habe ich erst vor ein paar Monaten gewechselt.
Es kommt irgendwo an der Rückseite links heraus. Ich habe von oben und unten schon alle unwichtigen Teile abgebaut, kann aber keine genaue Stelle definieren.
Welche Deckel, bzw. Dichtungen sind dort genau gemeint? Gibt es eine Schwachstelle an der Motorrückseite? Es sind definitiv auch nicht die Ventildeckeldichtungen und auch nicht die Verteiler.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
Hallo Uwe,
bei mir war es doch kein Hydrlauliköl,sondern-motoröl,allerdings laut Marcus aussage-dichtungn an der ventil haube.Kommst du Sonntag auch nach Troisdorf?Sonst sehen wir uns erst in Coe beim 44ér treffen.
Gruß Alex

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nein,

ich fahre nur nach Coe.

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
Hallo Uwe,
schade dass du nicht nach Troisdorf fährst, man hat mich da eingeladen, und da wollte ich die V8 Jungs mal eben kennenlernen, aber es bleibt Coe Nr.1 und der "Dackel"
Typ 44 bleibt, V8 fahren wir nur als Zweitwagen-oder?

Gruß Alex


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 35 (0.014s) Memory: 0.6321 MB (Peak: 0.7146 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 09:55:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS