In meinem V8 werkelt ja das Bose Sound System. Da leider einer meiner netten Vorbesitzer das Originale Radio inkl. CD-Wechsler ausgebaut hat, will ich mir jetzt ein Alpine Radio (CDA-7998R) mit CD-Wechsler zulegen. Weis aus meiner V8 Karriere, das ich ein Adapterkabel brauche, um ein anders Radio an dem Aktivem Bose System zu betreiben. Wenn das neue Radio aber keinen eigenen Verstärker hat, muss ich dann eine Endstufe verbauen, oder wie oder was?
Will halt das Originale Lautsprecher System erhalten, und nur ein gutes Radio mit Wechsler verbauen. Mit welche Radios habt ihr in dieser Kombination gute Erfahrung gemacht.
ich kann Dir nur empfehlen, wieder das originale Radio zu verbauen. Ich habe gerade wieder von einem hochwertigen Blaupunkt-Radio zum originalen gamma CC Bose zurückgewechselt. Das Bose-System klingt mit dem originalen Radio erheblich fülliger, ausgewogener und besser abgestimmt.
Alle, denen das originale Bose-System nicht gut genug ist, kann ich nur empfehlen das einmal mit dem originalen Radio auszuprobieren - top funktionierende Boxen natürlich vorausgesetzt. Aber dazu gab es ja in letzter Zeit einige gute Beiträge ...
also zumindest die Navi+ passen gut, wie man ja bei einigen hier hören kann, die das verbaut haben - ist ja auch Bosefähig.....
ansonsten kann ich nur berichten, daß z.B. mein Becker traffic pro zwar auch ohne Adapter funktioniert, da es 4 preamp outs hat, jedoch ist die Abstimmung nicht ganz optimal (habe ich an anderer Stelle im Forum dezidiert beschrieben) . Bei den original Boseradios findet wohl ein nicht ungravierender dynamischer loudness-ähnlicher Effekt statt, den man bei anderen Radios eben nicht hat - das würde den Effekt erklären, den Kai beschreibt.
Letztenendes ist wohl für das Bosesystem immer ein Bosefähiges Radio am idealsten, u.a. eben auch ein Navi+ ect.
…habe mir jetzt ein Audi Bose Radio zugelegt. Dieses hat aber leichte Probleme. Beim einschalten ein Knacken, und im betrieb bei der Lautstärkeregelung ein Knistern.
Kann ich das so beheben, oder ist das Radio jetzt Defekt?
ja das ist defekt. Da ist das Poti vom Lautstärkeregler defekt.
ich hab noch ein breites Delta Audi Radio ausm A8 rumliegen. Das kannst du günstig haben! Es verstaubt nur in meiner garage!
Original 6fach wechsler dazu habe ich auch noch nur fehlt leider das Magazin und das Kabel dazu! Den kannst du aber umsonst dazuhaben! Weis nicht ob er funktioniert! Der Radio hat super funktioniert und hat auch nicht mit der LS gesponnen.
Sonst kannst du jeden Blaupunktradio einbauen der hinten nen Mini Iso vorverstärkerausgang hat. Nur harmoniert das ganze dann nicht so super mim Bose system.
Ihr habt ja noch das alte Bose wo jeder LS einen verstärker hat oder??? Im A8 ist jo schon ne zentrale Endsutfe verbaut. Ich hab die durch ne Axton 4 Kanal ersetzt welche 2 ohm Stabil ist und betreibe damit die original Bose boxen in den Türen im A8. Hat einen super klang und klingt besser als mit original Bose endstufe!
In Antwort auf: Bei den original Boseradios findet wohl ein nicht ungravierender dynamischer loudness-ähnlicher Effekt statt
Hallo Alex,
dazu habe ich noch folgendes gefunden:
"So wurde beim Autoradio Audi/Bose (stammt aus der Blaupunkt-Produktion) der Ausgangspegel etwas angehoben und die Loudnessfunktion außer Betrieb gesetzt." (Quelle Stereoplay 10/89)
Hmm - das würde ja eher gegen die loudness-Theorie sprechen...ich meine aber, auch mal von einer dynamischen Freuenzanpassung gelesen zu haben, also eine dem jeweiligen Pegel am besten entsprechende Entzerrung o.ä.
Sicher bin ich mir da nicht, aber eins weiss ich: Bei Thomas oder Martin klingt die Anlage besser als mit meinem Becker, das ja angeblich auch nicht wirklich schlecht sein soll....