Hallo! Also ich hatte meinen Dicken in der Werstatt zum Zahnriemen machen.So alles recht und schön.Nachdem ich ihn wieder abgeholt habe und 1000€ ärmer, war nach jeden Starten ein Oelfleck von ca.20-40 cm unterm Audi.Ich wieder zu der Werkstatt und die meinten nur ist nicht unsere schuld wir haben beim einbau vom Zahnriemen nichts mit Oel gemacht oder beschädigt.Gut lange rede kurzer sinn muss gemacht werden <img src="/forum/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />Jetzt stand er wieder 5 Tage bei denen und am Freitag letzte woche abgeholt und 700€ ärmer und was seh ich gestern unter meinem Dicken.Wieder n Oelfleck.So meine frage wenn ich jetzt die Zahlung verweigere können die mir ja nichts anhaben.Weil Auftrag war ja Motor abdichten.Oder seh ich das falsch.Mfg Thorsten Ach ja das Oel kommt wenn man vor dem Motor steht unter der linken Zahnriemenabdeckung runter gelaufen.
Nur reklamieren musst du das sofort und denen eine Nachbesserung der Arbeit gewähren. Allerdings sollten sie dir genau sagen was sie überhaupt bisher gemacht haben!!!
Wenn die Leckage dann weg ist muss über den Gesamtpreis der Rep. verhandelt werden, denn 700 hier und 500 da + Testtausch 300 + Nochmal was anderes probieren????????????????????
Lass dich nicht verarschen...
Gruß Joe
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Hallo Marty May! War ne frei Werstatt.Hab ja die auflistung.Alleine für den Zahnriemen ausbau haben die mir wieder 405€ aufgebrummt.und dann dichtung von ausgleichswelle irgentwelche lager und schrauben und die Arbeitszeit noch .Des war es schon.
definitiv ne Freie... VAG-Betriebe arbeiten nach RepLF... nach diesem wird die Front nicht abgebaut... so wie das aussieht, könnte ne Verbindung zum Ölkühler vermurgst sein.... denn dieser ist unterhalb des Wasserkühlers platziert und bei unsachgemässer Handhabung könnte da schnell was passieren, zumindest hab ich das mal so beobachtet.... ist nichts passiert weil ich eben genau darauf geachtet hatte...
Das ist schon ein Hammer....auch das deine Front ab mußte..ist das den standard ...die komplette front für den ZR zu zerlegen ? ! Denke beim A8 geht das auch ohne. ?! Oder irre ich mich da.?!
Ich würd mich mi dem Meister zusammensetzen und mal klartext reden..weil arbeit hin oder her......für eine freie werkstatt sind die nicht besonders billig oder kulant wie ich es raushöre.
Hallo Roy F! Die haben die Front nur weggebaut weil sie die Grosse Riemenscheibe nicht runterbekommen haben die mit einer grossen schraube festgemacht ist so ca.460Nm angezogen da mussten die erstmal ein Werzeug für bauen mit grossem Hebel.Mfg Thorsten
ich nehme mal an, dass da nicht so ein Untershcied zum PT ist... zumindest nicht so gravierend... im Anhang... Nummer 13? wie zu erkennen währen 25Nm angesagt...
Richtig, gemeint ist die Zentralschraube des Schwingungsdämpfers. VAG-Betriebe haben da einen Gegenhalter. Damit ist das auch kein Problem und die Front kann dran bleiben, maximal wird die Service-Stellung gemacht was aber nicht zwingend notwendig ist.
Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Es wurde vergessen die Schraube der Umlenkrolle im ZR-Gehäuse festzuschrauben . Diese Schraube geht durch das ZR_gehäuse ins Motorinnere . Wenn nicht festgezogen , dann kommt da Öl raus . Wenns dumm läuft haste dann einen Motorschaden , wenn diese Schraube sich weiter lockert die Rolle dann wandert und der ZR über/ab springt .
Umlenkrolle ist durch eine gehärtete Buchse im ZR-Gehäuse zentriert , und wird durch eine Schraube M8 die durch diese Buchse geht ins ZR-Gehäuse verschraubt . Wenn du die Linke ZR-verkleidung wegmachst müsste die Umlenkrolle (von vorn gesehen die rechte an der linken Bank (die linke ist Spannrolle für Zweilochmutterndreher und die eine Umlenkrolle) mit Öl verspritzt sein...diese mittige Schraube ists .
... nochmal hin, das Problem schildern und mit ein wenig Freundlichkeit und einem womöglich sehr kulanten Kundendienstleiter nicht nur eine Nachbesserung, sondern gleich noch ein paar "Bonbons" aushandeln.
Auch wenns in der Tat haarsträubend ist, drei Jahre Selbständigkeit haben mich gelehrt, dass man bei einigen Gegenübern mit Freundlichkeit wesentlich mehr am Ende erreicht als mit sofortiger deutscher Klage-Vorgehensweise.
Wenn die dir DANN dumm kommen oder sich weigern, kann man ja immer noch Stress machen, weil man dann weiß, dass es keinen Sinn hat.
Hallo Thorsten !!! Spreche mal aus Erfahrungen als A8 Schrauber. Letztens auch wieder, kam ein Kunde mit Ölverlust an seinem Achter und Geräusche vom Zahnriemen zu uns. War erst in einer anderen WS und die haben beide Ventildeckeldichtungen erneuert, ohne Erfolg. Dann kam er zu uns und meinte die wollen nix mehr am Wagen machen, weil wird wohl die Kopfdichtung sein und da trauen sie sich nicht ran. Naja kurze Rede kurzer Sinn, es war die Kopfdichtung und wir haben sie natürlich gemacht. Hätte sich das Geld bei der anderen WS sparen können. Zahnriemen war laut SH vor 50tkm gewechselt worden. War auch richtig, die haben nur vergessen sämtliche Spannrollen, Wasserpumpe usw. mitzuwechseln. Haben wir dann auch noch komplett mitgemacht. Es gibt immer schwarze Schafe bei Werkstätten. Jedenfalls hatte die erste bei ihm zugegeben, das sie keine Ahnung vom Achter haben. Gruß Olaf
Hallo Jens, da gebe ich dir vollig recht. Als Ehemaliger Autohaus Leiter kenne ich diese Situation recht gut. Mit Freundlichkeit Erreicht man mehr als mit Drohungen.... Wenn jemand mit einer Reklamation kam die nicht eindeutig war, habe ich bei freundlichen Stammkunden immer zu gunsten des Kunden entschieden...... Wenn sich aber rausgestellt hat, dass unsere Reparatur nicht für diesen Fehler ursächlich ( schönes Wort war, hat der Kunde die Teile bezahlt und alle waren Glücklich..... (Teile waren ja auch in der vorigen REchnung nicht enthalten!)
In der heutigen Zeit kann keine Werkstatt sich das mehr erlauben auf einen Kunden zu verzichten und wenn sie es doch tun werden sie nicht mehr lange Existieren.
War nochmal in der Werkstatt! Zum ersten haben sich erstmal alle Mechaniker um mein Dicken versammelt und ihn schlecht gemacht und was Audi für ein scheiss gebaut hat.Und dann konnte ich mich leider nicht mehr zurückhalten und normal mit denen reden.Wenn die zu blöd sind ein Auto zu reparieren dann sollten sie lieber an Pfederkutschen schrauben.Fakt ist auf jeden fall die haben ihn dann auf die Hebebühne genommen haben ihn unten komplett mit Bremsenreiniger abgespritzt und meinten des wäre rest oel wo sich überall im Motorraum gesammelt hat und das würde jetzt halt noch nachlaufen und ich soll nächste woche Montag nochmal kommen. Ich hab auch gleich zu dem Chef und dem Meister gesagt das ich nichts mehr drauf zahle und sollten sie wieder mit dem Spruch kommen das sie nichts für können werde ich es dem ADAC,Handwerkskammer,Verbraucherschutz melden.Mfg Thorsten
P.S.Bin ja eurer Meinung mit dem normal reden! Nur wenn so ein Saftladen mein Auto runtermacht und dann noch Audi selbst da geht mit mir der Gaul durch.
aus meiner Sicht als Mechaniker hast Du recht.Es kann nicht sein das Du Horrorgeld für eine Rapartatur bezahlst und am Ende den Schaden hast.Auf alle Fälle nix mehr zahlen und auf Nachbesserung bestehen, sonst ........ Les hier ja auch viel Negatives über die " Freundlichen",aber meint ihr denn in der freien Werkstatt wären sie kompetenter oder billiger? Trugschluss.Sprech da aus Erfahrung. Hoffentlich klappt alles bei Dir.
und vor allem würde ich, wenn das wirklich das problem ist, nicht nur die letzte rechnung nicht bezahlen sondern den ausfall des fahrzeuges in rechnung stellen.