Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Hallo liebe V8 Gemeinde !
Meinen V8 habe ich nun seit etwa 4 Monaten (89er 3,6 210.000KM). Seit dem ersten Tag ärgert er mich nun mit folgendem Sympthom:
Wenn ich das Gaspedal halb durchtrete um sinnig voran zu kommen, beschleunigt er nicht wie gewünscht gleichmäßig sondern wellenartig. (egal ob kalter oder warmer Motor) DAS NERVT MITTLERWEILE !!!!
Folgende Dinge habe ich geprüft/getauscht um diesem Problem Herr zu werden:
- alle Temperaturfühler am Motor (Wasser u. Öl) NEU
- Zigarre gebraucht
- Drosselklappenpoti NEU
- Luftmassenmesser gebraucht
- alle 8 Kerzen NEU BOSCH (Beru mochte er nicht leiden!)
- Lamdasonde NEU (angeschlossen u. abgeklemmt)
- zusätzliches Massekabel am Motor angeklemmt
- Fehlerspeicher ausgelesen (kein Eintrag)
- OT u. Drehzahlgeber NEU
selbst wenn ich das Automatikgetriebe auf "S" stelle und beinahe Vollgas gebe beschleunigt er wellenartig. Vor 3 Tagen habe ich vorne neue Dämpfer und Federn einbauen lassen. Als ich ihn abholte lief er ganz normal (ohne wellen) am nächsten morgen war das Sympthom wieder da.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure hilfe Wer hat noch ne Idee, was da der Fehler sein könnte??????
Gruss Dieter


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

du könntest noch die Verteiler und die Verteilerfinger wechseln.Ich würd edir auch raten den Regler mit den Kohlebürsten der LIMA zu wechseln.Hast du die Zündkabel überprüft oder alle Stecker mal auf verschmutzung oder Scheuerstellen überprüft ?


Hast du mal dein Motorsteuergerät resettet ?





Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Ich tippe, wie immer, auf Undichtigkeiten im Ansaugtrakt. Kontrollier mal alle Dichtungen. Ich glaube, dass so Carstens V8 vom Konno auch wieder Manieren beigebracht werden konnten. Carsten..??

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Moin,

sag mal was sagt den der Fehlerspeicher und die Messwertblöcke?

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Den Fehlerspeicher habe ich schon mehrfach auslesen lassen,...ohne Erfolg. (kein Eintrag) Auf die Gefahr hin, das ich jetzt der absolute Volltrottel bin : Was sind Meßwertblöcke ??
Dichtigkeit bei den Düsen und der Spinne werde ich heute Nachmittag testen, aber vorher nehme ich mein provisorisches Masseband vom Motor ab und hefte es mal an den Auspuff ! (vielen Dank für den Tipp!)


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
hey,genau das problem habe ich auch..... tippe,hoffe nun bei mir das es die zündkabel sind(im dunkeln fliegen blitze zum v deckel.... vielleicht isses das ja.... kappe und so ist bei mir auch schon neu...wie hat sich das mit den beru kerzen bei dir rausgestellt??? habe beru drin,und vorher ngk.. mfg stefan

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
das mit den Kerzen äußerte sich so, das er im Stand lief wie ein Sack voll Nüsse ....unruhiger und unrunder Leerlauf, schlechte Gasannahme. Kerzen raus...Bosch rein..Ruhe im Puff ! Im Stand läuft er jetzt ganz ruhig, rund und gleichmässig ohne jegliche Schwankungen!


V8 ist ne Sucht !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

die Messwertblöcke sind die "Livedaten" die dein Steuergerät auswirft. Es sind 10 an der Zahl. Diese kannst du z.B. mit VAG Com auslesen. Je nach dem was dort steht, kannst du z.B. sehen ob es sich um einen Falschluftfehler nach dem Leerlaufregelventil o.ä. handelt.
Du solltest diese Blöcke entweder selbst auslesen, oder sie auslesen lassen. Die Interpretation der Ergebnise findest du im RLF unter dem Punkt Motor-Elektronik, Fehlerdiagnose.

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
so,habe meine kabel getauscht,kappen neu... lambda neu,auch abgezogen und dran...masse an auspuff und motor,und und und... hat auch immer noch ein wellenartiges beschleunigen,egal ob kalt und warm... am schlimmsten zwischen 50 und 110 km/h dannach fast weg... kann mir einer sagen,was für werte ich brauche zum auslesen der messwertblöcke??? mein kollege hat son vag tester,hat nur keine werte fürn v8... hoffe es kann mir einer weiterhelfen... gruss stefan

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 147
Hallo Dieter.
Hmmm. Das gleiche Problem habe ich auch. Nicht sehr stark aber man merkt es beim stärker "Gas geben". Habe mich aber damit abgefunden. Jetzt wo Du dies auch hast, habe ich wieder Hoffnung geschöpft. Interessanterweise habe ich das Problem bei meinem Golf GTI 1 16v auch. Da sogar stärker. Aber ich fahre so wenig damit das ich da noch keine große Lust verspührt habe diesem auf den Grund zu gehen. Werde mit Sicherheit dies jetzt beobachten. Möglicherweise hat ja jemand die ultimative Lösung.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

vielleicht das Drosselklappenpoti ?
Getriebeolstand ?
Steuergerät defekt ?
Kabel von Sensoren haben vielleicht wackelkontakt...

Ich hatte auchmal die selben Probleme.Bei mir zog der Motor Falschluft am Flansch von LLRV.Hab auch mal sehr vorsichig den LMM mit bremsenreiniger beträufelt,hat geholfen.

Ich würde jeden der mehr als 200.000 Km auf der Uhr hat den Regler von der Lichtmaschine zutauschen.Hat bei mir und bei meinem Bruder wahre Wunder bewirkt.Das steuergerät scheint wohl nicht richtig zu funktionieren wenn die Spannung nicht stimmmt.Kostet nicht viel und schnell gemacht.




Gruß Yener




Gruß Yener

Zuletzt bearbeitet von Yener Arikan; 20.01.2007 07:20.

"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
hi,kann das mit dem regler so heftige ursachen haben???? gruss stefan

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

mich hat heute ein Bekannter mit einem 89er-3,6er angerufen, der ein ganz ähnliches Phänomen hat: Wenn der Wagen kalt ist und er startet ihn, hat er einen völlig ruhigen Leerlauf. Die ersten 2-3 Minuten, also solang er kalt ist, "pulsiert" der Wagen bei jeder Beschleunigung. Wenn er wärmer wird, geht das aber weg. Jetzt kommts: Wenn er über 140km/h fährt, kommt dieses Pulsieren wieder, so bis ca. 180km/h, und ist darüber hinaus wieder weg.

Hat DAFÜR eventuell jemand irgendeine Erklärung? Lambda ist bereits neu, kann aber natürlich noch die Masse im Eimer sein, aber klingt das überhaupt nach Lambda?

Danke!

Bastian

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

Nachdem ich den Regler gewechselt habe,ist mir folgendes aufgefallen :

Scheinwerfer waren heller,Tachobeleuchtung war heller...
Scheiben fuhren schneller hoch und runter...
Motor lief besser,da waren plötzlich wieder die fehlenden 30 -50 PS
Drehzahlschwankungen war zwar noch vorhanden aber etwas besser...
Das Bose hörte sich wieder an wie es sollte...

Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.Das selb ebei meinem Bruder audi 100 S4 2,2 turbo...Er hat mir das auch nicht geglaubt...

Die elektronik scheint also empfindlich zu sein.Ich habe im sommer das Kabel der Bremsbelaganzeige repariert,was abgeklemmt und abisoliert war.Da sKabel hat es irgendwie geschafft zwichen Bremsbelag und Bremscheibe zu kommen und verursachte dadurch einen Kurzschluss auf masse.Nach der Reparatur hatte ich nicht mehr dieses Rattern der Räder kurz vor dem Stillstand.Das ABS hat immer kurz vor dem Stillstand geregelt und da swar auch immer in den Lausprecher zu hören.Danch nicht mehr.

Das reinigen des LMM hat bei mir abe rauch was gebracht.Vor kurzem hat mich meine Batterie im stich gelassen und dadurch wurde das Steuergerät über Nacht resettet.Nach dem Resetten hing der Wagen viieel besser am gas und drehte sauberer hoch.Ich würde einfach mal alles ausprobieren.Fang am besten bei den einfachsten und billigsten vorschlägen an.




Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Hab heute abend mal im dunkeln die Zündkabel und den Verteiler gecheckt. Also,..Abdeckung runter, Motor starten, Licht aus und mit dem Spühboy Wasser drüber. War alles im grünen Bereich...keine unkontrollierten Blitze oder sowas. Ich denke ich werde morgen mal nen neuen Regler bestellen.
Am Wochenende wartet wieder tolle Arbeit auf mich : beim Rocco meiner Frau ist der Heizungskühler geplatzt !
Wenn ich den Regler drin hab lass ich von mir hören!
Gruss Dieter


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
So,..nun ist eine neuer ZR drin und der Regler von der Lima ist auch gewechselt. Das wellenartige Beschleunigen ist etwas besser geworden aber immer noch nicht weg! (Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig) Werde mich mal demnächst auf die Suche nach undichtigkeiten im Ansaugtrakt machen...Infos folgen.
Gruss Dieter


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
kannst aber auch mal pin 10 am motorsteuergerät auf wiederstand prüfen gegen masse.

ist das referenz massesignal der lamdasonde geht zum masse punkt am motorblock unter dem luftfilter


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Das mit dem wellenartigen Beschleunigen hat sich immer noch nicht erledigt. Habe aber folgende Beobachtung gemacht:
Als ich heute kurz an die Tanke musste, (350 KM ... Tank leer!) und ich den Verschluss öffnete, zischte es ganz kurz, als ob Unterdruck im Tank herscht.....Das kann doch wohl so nicht richtig sein, oder?
Ich bin der Meinung, das er nach dem betanken (und somit auch dem belüften) deutlich besser lief. Werde dies mal die Tage weiter beobachten und euch informieren!
Gruss Dieter


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 18
hatte ja soeinen ähnlichen fall... habe meinen fehler gefunden... da hatte doch jemand vorne 225 55 16 und hinten 225 50 16 montiert... das mochte er garnicht... winterreifen alle 4 gleich rauf und ruhe.... habe dann nochmal nen satz 17 zoll mit 225 45 17 und 245 40 17 montiert und bumbs lief er wieder sau beschissen..... fahre nun225 50 16 alle 4 und er läuft super... nur mal so erzählt.. mfg stefan

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Zwischenstand:
Der Dicke läuft inzwischen recht prima nach etlichen Umbauten und Erneurungen. Seit gestern kam wieder das ungewünschte wellenartige Beschleunigen durch. Sofort ging mir alles mögliche durch den Kopf,....Kerzen, Filter, Kopfdichtung,.....aaaargh
Alles weit gefehlt. Meine Tanknadel bog sich bedenklich weit zur linken Seite und die kleine Zapfsäule im Ki ließ unmissverständlich verlauten das der Sprit dem Ende entgegen geht (400 Stadtkilometer,..naja ) . Als ich den Tankdeckel öffnete zischte es gewaltig. Ich habe dann sage und schreibe 62 Liter getankt !! Als ich dann wieder weiter fuhr, war nix mehr von wellenartigen Beschleunigen zu spüren! Also denke ich , das ich den Fehler gefunden habe. Nur wo sitzt die Tankentlüftung. Hat jemand von euch dieses Symphtom auch schon mal bemerkt?
Gruss Dieter aus Oldenburg


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Im F.A.Q. unter:
Entlüftungsventil wechseln
Autor: Rainer B



Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
habe den beitrag gefunden und werde das Ventil gleich bestellen. Wenns verbaut ist werde ich über Erfolg oder Misserfolg berichten

gruss dieter


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 292
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 292
Jetzt wo du es sagst,mein Silberner hat das Wellenartige beschleunigen nich und der zischt immer am Tankstutzen wenn ich ihn aus mache.Mein Blauer hat das Wellenartige beschleunigen aber und der zischt nich.Das muss ich auch gleich mal ausprobieren


Audi V8 3.6 Audi V8 Avant
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Hallo Ihr Lieben
Muss meinen alten Beitrag nochmal vorkramen, weil ich des Rätsels Lösung gefunden habe. (glaub ich)
Bis vor eine Woche hab ich alles mögliche unternommen dieses Makel in den Griff zu bekommen. Alle Ratschläge habe ich befolgt...ohne Erfolg. Vor einigen Tagen habe ich ein KI und Tachoringe gekauft. Als ich das "neue" KI (aus einem 92er V8) mit den schmucken Ringen in meinen verbaute, stellte ich Beendigung des Umbaus fest, das das wellenartige Beschleunigen Geschichte war. Ws der Umbau des KI´s mit diesem Phänomem zu tun hat ...weiss ich nicht. Selbst Matthias musste nach einer Probefahrt zustimmen, das mein Lütter3,6er nun fast wie sein Grosser 4,2er läuft (na ja,..zumindest fast)
Seit nun über eine Woche ist absolut Ruhe ... er läuft wie es sein soll. Das wollte ich euch nur mal mitteilen, da ja doch der eine oder andere immer noch nach einer Lösung sucht...vielleicht ist dies die ultimative Lösung? Wer die gleichen Erfahrungen macht soll es mich bitte wissen lassen.
gruss Dieter aus Oldenburg!


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 26
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 26
Hallo Dieter,

beschleunigt dein dicker eigentlich immer noch wellenartig, oder war es wirklich erledigt und verschwunden nach dem eibau des neuen "KI"??

Ich leide leider unter genau dem selben Problem, alles gemacht was man so machen kann, aber immer noch das unangenehme beschleunigen, sobald er richtig warm gefahren ist...

danke für deine Antwort und alles liebe
Don


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 65 (0.035s) Memory: 0.7114 MB (Peak: 0.8689 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 02:15:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS