Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#121129 30.12.2006 06:14
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 9
Jens b Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 9
Servus zusammen.
Eine Frage: Kann mir irgendjemand sagen, wie ich mein söffendes Lenkgetriebe am einfachsten aus meinem Dicken rausbekomme??? Also ich meine ohne Ausbau des Motors. : is das irgentwie möglich???
Hab etz erst Zahnriemen +WaPu im Auto getauscht, würd mich tierisch ank..... wenn jetzt das Aggregat raus müsste, denn da hätt ich nämlich auch mehr Platz zum Riemen wechseln gehabt. Flenn ...


Ach ja, wünsch schon mal allen 8Zylinder Piloten (und natürlich auch allen anderen) nen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spass beim Tanken, wenn ser Saft mal wieder teuerer wird. grins

Schönen Abend noch MfG Jens

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Klar kann der Motor drinbleiben.

Kann man alles von oben machen hinter dem Motor wenn Lufikasten und Zündgeschirr und Verteiler raus sind.Lenkdämpfer raus(gleich nen neuen mitkaufen) und dann geht es schon--zwar mehr schlecht als recht--aber geht!
Proconten-Halter und Aggregateträger mußten bei meinem nicht gelöst werden!
Ich hatte nur die rechte Spurstange komplett rausgenommen um mehr Spielraum zu bekommen.
Lenkgetriebe wird rechts aus dem Radkasten rausgenommen--ist aber schon Hardcoreschraubing


Bei Problemen einfach fragen


Mfg
Jörg

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 9
Jens b Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 9
Hört sich ja ganz lustag an, in KW 3 und 4 hab ich Urlaub, mal schauen ob ich mir dass dann mal antue. Hört sich ja net so an, als wenn das mal schnell nach Feierabend gemacht wäre. Aber beser als Motor raus!!!
Mal schauen ob meine 2 Wochen Urlaub für die Aktion reichen. Grins

Ach ja, hoffe, dass das dann mal die letzte Operation an meinem Dicken für die Nächste Zeit is. Hab seit dem Kauf vor ca. 6 Wochen schon Zahnriemen, sämtliche Gummiteile und Lager an der Vorderachse, Lambdasonde usw. gemacht.


Aber jede Stunde Arbeit und jeder Euro haben sich bis jetzt gelohnt. Is einfach ein geiles Teil, so´n Wagen.

grüssle Jens

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Das tönt ja fast wie bei meinem... aber freu dich nicht zu früh... wenn etwas wieder gut ist und du dich darüber total freust, geht bestimmt wieder etwas anderes flöten.... bei meinem Lenkgetriebe ist die Manschette futsch, sifft aber nicht, hab vor dieses Ding im nächsten Jahr irgendwann zu revidieren....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

als kurzer Hinweis - Audi hat 5,5 Stunden dafür als Zeitvorgabe im Plan stehen... das mit dem "mal eben schnell am Nachmittag" kannst du also wohl definitiv abhaken


Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ich schaffe mir immer gerne "Baufreiheit". Ich hatte meinen Motor raus. Gut ich habe auch Hebebühne und Flaschenzug. Das Lenkgetriebe geht auch so raus, aber man benötigt schon japanische Winkelfinger.

120225-GrößenänderungDSC00578.JPG (0 Bytes, 139 downloads)

Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Jens,

möglich ist es auf jeden Fall. Ich habe diesen Tausch erst vor ein paar Wochen in der Audi-Werkstatt durchführen lassen. Aber der Mechaniker hatte nachher an jeder Hand und jedem Arm mehrere Pflaster und hat geflucht wie ein Rohrspatz - muss also ein "ganz tolle" Arbeit gewesen sein ...

Wie gut, dass ich da absolut keine Ahnung von habe! PFEIFF


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Da ich irgendwann doch sehr ungeduldig werden kann, und auch keine Japanischen Winkelfinger hab, ist es besser das ich es dann nicht selbst gemacht hab! Und da der Motor halt auch raus mußte war es bis zum Lenkgetriebe nicht mehr weit!

120275-Audi V8 1 696.jpg (0 Bytes, 482 downloads)
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

kann das nur bestätigen: Ist ne harte Arbeit mir viel Gelegenheit zum Fluchen.
Wenn man die Verteiler mit Flanschen ausbaut kann man das Lenkgetriebe auch nach oben rausnehmen.

@ Roy: warte nicht zu lange, denn das Siffen ist nicht nur ein Zeichen für ne kaputte Manschette, sondern deutet auf defekte Dichtungen im Lenkgetriebe hin..... und wenn man zu lange wartet staubt das richtig ein. So geht auch die Teflondichtung auf der rechten Seite flöten und ausgerechnet die, ist nicht im Dichtsatz; ergo beim Profi abdichten lassen für gute Euronen (mit jetzt 3 Perzenten mehr Steuer).

Die Manschette kriegt man mit etwas sanfter Gewalt auch ohne Ausbau getauscht (nur alle Schrauben lösen und rausnehmen, auch die an der Lenksäule). Haben das nach nem Hinweis aus der Gemeinde hier gemacht. Mit zwei Mann geht das recht gut.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja eben... siffen tuts ja nicht... nur die Manschette ist etwas lädiert... hingegen wenn es ohne Ausbau klappt, wäre ein früherer Tausch auch ins Auge zu fassen... könntest du mir beschreiben wie man da genau vorgeht? (PM) dann könnte ich mich mal geistig darauf vorbereiten....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Ich auch wissen will !
Meine Manschette auch fefekt !


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich hätts auch unter der Zeit geschafft--hatte aber hinterher die Beiden Schrauben des Lenkungsreiters nicht angesetzt bekommen....mal die rechte dann die linke-nur nicht beide zusammen.
Dann habe ich lieber Feierabend gemacht bevor ich einen Blutrausch bkommen hätte.

AM nächsten Morgen 30 sek und beide waren angesetzt.......


Manchmal ist es wie verhext......

Mfg
Jörg

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Timm das war ja auch dann klar es mit zu machen.

Allerdings war es ja auch eine Horrorrechnung!

Mfg
Jörg


Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin Roy,

dann will ich mal die Meriten von Deniz, Flo und dem Unbekannten aus dem Forum beschreiben:

- LuFi mit Kasten ausbauen
- Verteilerkappen und Verteiler raus (wegen Platz)
- Rücklaufschlauch abklemmen (wie im RLF)
- Lenkungsdämper ausbauen (ist meist ne Luftpumpe und tauschwürdig)
- Spurstangen am Lenkgetriebe abschrauben
- Schellen der Lenkmanschette lösen
- Fangbügel an der Lenksäule abschrauben und nach vorne schieben; ggf. Lenksäule ein wenig zur Seite schieben
- Hydraulikleitungen (2) an der rechten Seite abschrauben und ein wenig abspreizen (neue Dichtringe vorher besorgen
- Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes links (2) und rechts (1) ausbauen

Bis letzt alles ganz einfach. Nun der Teil für die dritte und vierte Hand:

- mit Montiereisen (ggf. auch starkes Holz) das Lenkgetriebe auf der rechten Seite aus der Halterung und nach oben hebeln (Vorsicht mit der Stirnwanddichtung und extreme Fluchgefahr). Ein alter Rippenriemen oder Zahnriemen ist ganz nützlich, falls man in zwei Richtungen hebeln und ziehen muss (ums LG wickeln und ziehen). Dabei mit Unterlage die Domstrebe als Widerlager benutzen.
- Jetzt muss einer halten, während der andere die Manschette abzieht.

ACHTUNG: den Anpassring aus Gummi unter der Manschette auf der linken Seite nicht kaputtmachen, sonst siffts schnell wieder; ...und Vorsicht mit der Manschette!!!!! ...sonst ist die gleich wieder in den Fricken!

- ggf. Lenkgetriebe auswischen und neu schmieren
- wieder hebeln und halten
- mit viel Fummelei und Fluchen die neue Manschette aufziehen und die Schellen festziehen
- Hydraulikleitungen wieder anschliessen (mit neuen Dichtungen).
- Lenkgetriebe wieder in Position und Fangbügel wieder mit Lenksäule verschrauben.

Den ganzen Kladderadatsch wieder zusammenschrauben, dabei viel Fluchen (besonders bei der Montage des Spurstangenreiters mit den leider dran hängenden Spurstangen), Anzugsdrehmomente beachten, und hinterher erleichtert sein!

Denkt dran, dass es eine Weile dauert, bis sich das Hydrauliksystem wieder selbst entlüftet hat, sonst lenkt und bremst es sich u.U. etwas komisch. (Anweisung im RLF)

Das Sicherungsblech muss man nicht unbedingt ersetzen, wenn man vorsichtig arbeitet (was sicher bei dem Wutpotenzial nicht leicht fällt).

Wer´s auch schon gemacht hat: bitte ergänzen und weitere Tips geben.

Dauert bei vorsichtigem und sauberem Arbeiten ca. 1 1/2 bis 2 Stunden.

Da kein V8 sich gleich verhält (im Sinne von Passungen und Bereitschaft einem leichtere Arbeit zu machen ist das nur ein Erfahrungsbericht, ohne Gewähr (will ja nicht von Euch gelyncht werden) .

Für die Aktion ist der RLF ganz sinnvoll. Bei Fragen: fragen!

PS: Tip am Rande: Kaffeegenuss bei der Aktion verschlimmert die Flucherei wegen Tatterich, EIN Bier hilft dagegen durch beruhigende Wirkung.



Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Danke, super beschrieben, nur kommts mir so vor, als obs nicht mehr viel weiter ginge das LG draussen zu haben, abgeschraubt scheints so schon zu sein...?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo jens,

aus und einbauen geht auch wenn der motor drin ist. eine schöne arbeit ist es aber nicht. der monteur der damals meine lenkung gewechselt hat, knurrt mich seitdem nur noch an wenn ich die werkstatt betrete...

Zuletzt bearbeitet von Joachim Reif; 02.01.2007 10:18.
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

wenn Du´s nganz ausbauen willst ist noch einiges mehr fällig:

- Lenkrad abbauen (besonders bei Airbag-autos, um die Gefahr für die Wickelfeder beim wegschieben der Lenksäule zu vermeiden)
- Flanschrohr am Lenkgetriebe (Fahrgastraum anschrauben). Ist ne Schei......Arbeit, weil man die Schraube nicht richtig raus kriegt und verrenkt arbeiten muss.
- Dehnschlauch und Versorgungsschlauch abschrauben (extreme Fummelei mit vielen Verlängerungen und Gelenk)
- Beide obere Befestigungsschrauben Motor/Getriebe raus (da sonst das LG an den Köpfen der Schrauben hängen bleibt
- u.U. die GRA-Dose ausbauen und den Gaszug aushängen (wegen Platz

Hab ich durch und bin nicht scharf drauf.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Joachim.
Mein Mechaniker bei Audi, der das Lenkgetriebe gewechselt hat meinte:"....wenn diese Arbeiten bei Audi immer mehr ausarten, dann müsse er sich mit seinen 45Jahren nochmals eine andere Arbeitsstelle suchen...".

Wobei dieser Mechaniker dem V8 noch etwas Lob abgewinnen konnte, denn er musste bereits beim RS6 Biturbo wegen "Kleinigkeiten" den Motor ausbauen, und darauf hin bezog sich auch seine Aussage mit dem Arbeitsplatzwechsel.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
oha, dann tu ich mir das dann an wenns wirklich nötig wird...

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

nu mal langsam, so schlimm ist´s auch wieder nicht.

Ich denke nen V8ler kann nix mehr erschrecken?

Meine "Hilde" (übrigends "Schweizerin") hat´s mir auch etwas schwer gemacht, da der Motor irgendwie höher lag als bei den Dicken von den Kumpels.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

mhm, ist der RS6 denn etwa auch schon so geistreich konstruiert, dass die Aggregate wie Servopumpe und Klimakompressor rückseitig im Block integriert sind und auch Kette/Riemen rückwandig laufen?

Ist beim neuen V8 / V10 nämlich so

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 9
Jens b Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 9
Na klasse, wie recht du doch hast.
Seit ich vorhin vom Geschäft heimgefagren bin, leuchtet mein "Batterielichtlein" und das "ABS-Lichtlein" leuchtet auch.

Daheim gewesen, mal noch schnell das Messgerät an die LiMa gehalten------- LiMa am Sack!!!!!!!!!!! Ganz grosse Klasse!!!!!!!

Warum Das ABS-Lichtlein leutet, weiss ich zwar noch net, aber hab heut auch kan Bock mehr, danach zu schauen.

Ach ja, kann mir zufällig jemand sagen ob die LiMa mit der Orig.Nr: 077903015 E auch in meinen Wagen passt??? Meines Wissens nach hat meine LiMa die Nr: 077903017


Fahe einen 92er 4.2 Liter ABH

Vielen Dank im Vorrraus und schönen Abend noch

MfG Jens




Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.030s Queries: 61 (0.023s) Memory: 0.7000 MB (Peak: 0.8605 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 20:40:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS