Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 8
Hallo Leute,
nachdem ich mir nun auch einen V8 geleistet habe, fangen die Probleme wohl auch schon an. Einiges konnte ich zwar eigenständig lösen, nun habe ich aber noch ein Problem, wo ich doch Hilfe brauche.
Der Hydraulikschlauch bei meinem V8 - eben das Druckrohr mit weiterführendem Dehnschlauch- war undicht. Die Undichtigkeit konnte ich zwar beseitigen, nun ist es aber so, das sich dieser Dehnschlauch ausbreitet. Frage ist nun: Ist dies normal oder sollte ich doch die Teile erneuern?
Würde mich freuen, wenn ich hier nützliche tipps erhalten würde.
Vorab schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr
Gruß
Günter

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Günter!
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Hier wird Dir IMMER geholfen, ich denke Du meist mit Ausbreiten von dem Schlauch, daß er nicht mehr flexibel ist- sondern so schmierig von der Oberfläche, also daß sich das Material langsam zersetzt. Ähnlich wie die Schläuche der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Die werden wie Kaugummi, kann man praktisch auseinanderziehen und die bleiben dann so- gehen nicht mehr in ausgangs-Zustand zurück...
ich könnte mir vorstellen, daß es auch bei den Leitungen der Servo so ähnlich ist- wenn Du jemand hast- der sowas machen kann, sprich diese Metalleitungen verpressen und solche Anschlüsse hat- z.B. einer der Stapler repariert- wird es um einiges günstiger als bei Audi und sieht gleich aus.
Nur damit kann ich Dir leider (noch) nicht weiterhelfen... ich hätte zwar eine Adresse, aber nur mit so einer alten Leitung könnte ich da mal versuchen was machen zu lassen. Als Vorlage praktisch...
Vielleicht kommt mir so ein Ding mal in die Finger- wenn einer eine undichte Leitung hat- kann er mir diese gerne zukommen lassen!!!

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 8
Hallo Peter,
toll, so eine schnelle Antwort.
Denke, ich habe mich wohl ein bischen falsch ausgedrückt.
Dieser Dehnschlauch bläht sich einfach unter dem Druck beim Lenken auf und bleibt dann so. Unter den bisherigen Versuchen war eine zunahme des Umfanges von ca 1 cm festzustellen. Bleibt auch so, wenn das Fahrzeug dann steht und keine Lenkbewegung erfolgt.
Ich weiß auch eben nicht, ob dieser Schlauch bei weiteren Lenkbewegungen platzen würde. Dann wäre der Schaden weitaus höher. Neu kostet dieser Druckschlauch wohl 250 Euro. Wäre also gut zu wissen, ob das ausdehnen normal ist, oder ob ich wirklich einen neuen Dehnschlauch brauche.
Vielleicht kannst Du mir dazu doch was sagen

Viele Grüße
Günter

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
hmm- Spezialist bin ich da keiner- aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das Ausdehen normal ist...
Ist ja ein extrem-fester Gewebeschlauch... der soll sich glaube ich nicht dehnen.. wenn ich meinene V8 gerade "zur Hand" hätte dann würd ich gleich mal nachschauen. Der ist aber übern Winter eingemottet...
Vielleicht kann man jemand nachschauen?!?!
Interessiert mich auch...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 8
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 8
Ich kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen. Danke für Deinen Rat.
Werde mal abwarten, vielleicht kann ein anderer mir doch noch weiterhelfen.

Gruß
Günter

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hi,

wenn es der Dehnschlauch ist, der von der Pumpe, dann entlang auf dem Holm bis unterhalb vom Behälter der Bremsflüssigkeit geht, dann ist es nicht so schlimm. Den hab ich auch gerade für netto 145 Euro erneuern müssen. Preis bei Audi. D. h. ich hab ihn bis jetzt nur gekauft und noch nicht eingebaut. Mir liegt da so eine Schelle, wo der Schlauch auf dem Holm festgemacht ist, schwer im Magen. Wollte mal schnell den Schlauch wechseln. Lösen der Verbindungen war innerhalb Minuten erledigt. Aber ich kann die Schelle nur an einer Mutter lösen. Da es schlechtes Wetter war und ich einen anderen Winterwagen fahre, hab ich bis jetzt nicht weiter nachgeschaut. Entweder die Schelle nach oben biegen, oder irgendwie die zweite Schraube lösen. Da ist aber irgendwie der ABS-Kasten im Weg. Weiß jemand, ob man vom Radkasten an die zweite Mutter rankommt?

Gruß

Manfred

Zuletzt bearbeitet von Manfred Labitzke; 30.12.2006 08:54.

Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

hab mal meinen "Hydraulikgott" gefragt (Sohn, Kfz-Meister und Hydraulikspezi):

Der Dehnschlauch heiss so, weil er sich dehnen soll. Dadurch werden Druckspitzen im Lenksystem abgefangen.

Wenn der mal leer war, oder neu eingebaut wurde dehnt der sich natürlich nach der Füllung und den Lenkbewegungen erst mal etwas aus. Bevor der platzt muss schon etwas Schlimmes passieren.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 29 (0.015s) Memory: 0.6285 MB (Peak: 0.6977 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 07:00:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS