lese gerade beim adac.de dass ab 1. märz 2007 auch einige ältere benziner mit g-kats betroffen sind vom fahrverbot in grösseren innenstadtzentren. Weißt jemand von euch, ob der v8 mit euro1 auch dazu gehört? Viele grüße, Jochem
also wenn ich hier(!) nachgucke, dann erhalten wohl nicht umgerüstete V8 keine Plakette. Umrüstung auf Euro 2 wäre also zwingend erforderlich um eine Plakette zu erhalten.
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Das EU Parlament hat zwar die Feinstaubrichtlinie gelockert, trotzdem drohen aber ab 2007 Fahrverbote in einigen deutschen Städten. Ab Anfang 2007 gilt in Deutschland wahrscheinlich die "Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge".
Deutsche Städte dürfen den von der EU fest gesetzten Feinstaubgrenzwert bis zu 55 Mal pro Jahr überschreiten. In bestimmten Regionen werden jetzt so genannte Umweltzonen eingerichtet, in denen Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge ausgesprochen werden dürfen.
Die "Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge", die wahrscheinlich Anfang 2007 in Kraft treten wird, sieht eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung von Pkw, Lkw und Bussen mit Plaketten nach Höhe ihrer Feinstaubemission vor. Zudem wird es ein neues Verkehrszeichen "Umweltzone" geben, das ein Fahrverbot signalisiert, wenn die Feinstaubemissionsgrenzwerte überschritten sind. Bei einem solchen Fahrverbot dürfen zukünftig lediglich Fahrzeuge fahren, die eine bestimmte Plakette auf der Windschutzscheibe haben. Die Plaketten sind bestimmten Gruppen von Fahrzeugen mit bestimmten Emissionen zugeordnet. Es wird 4 Gruppen geben:
Schadstoffgruppe 4 - grüne Plakette: Umweltfreundlichste Kategorie: Benziner mit G-Kat (M1 und N1) Diesel mit EURO 4 (M1 und N1) Lkw mit EURO 4/5 oder EURO 3/III mit Partikelfilter (M2, M3, N2 und N3)
:Schadstoffgruppe 3 - gelbe Plakette: Diesel mit EURO 3 (M1 und N1) Lkw mit EURO III, sowie EURO 2/II mit Partikelfilter (M2, M3, N2 und N3)
Schadstoffgruppe 2 - rote Plakette: Diesel mit EURO 2 (M1 und N1) Lkw mit EURO II, sowie EURO 1/I mit Partikelfilter (M2, M3, N2 und N3)
Schadstoffgruppe 1 - ohne Plakette: Benziner ohne geregelter Kat Dieselfahrzeuge EURO 0 und EURO 1 Lkw EURO I und schlechter
Nur Fahrzeuge der Gruppe 1 dürfen Umweltzonen grundsätzlich nicht mehr passieren.
In welchem Umfang rot und gelb gekennzeichnete Fahrzeuge Umweltzonen nicht mehr passieren dürfen, hängt von den zuständigen Behörden ab.
Gruppe 4 Fahrzeuge (grün gekennzeichnet) dürfen grundsätzlich immer fahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Fahrzeuge einen Dieselpartikelfilter (Rußpartikelfilter) haben oder nicht.
das gabs doch schon mal so ähnlich, da gabs diese achteckigen orangebraunen Aufkleber für die Scheibe. Ich glaub mein Vater hat den immer noch in seinem 190er, darf der dann immer und überall fahren <img src="/forum/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Es scheint mal wieder die übliche Abzocke zu sein, um die Automobilhersteller zu unterstützen.... von wegen der bösen, bösen dreckigen alten Autos - kauft neue Autos!
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Es ist leider diesmal nicht Hausgemacht sondern EU Ebene...
Die Automobil Industrie hat damit auch nichts zutun. Wo diese Diskusion entstanden ist, hatte nur Peugeot und Citroen einen Russpartikel Filter serienmäßig.
Es betrifft nur Diesel Fahrzeuge und Fahrzeuge die kein G-Kat haben.......
das heisst also leider, dass mein v8 (euro1) tatsächlich davon betroffen ist. Dann wird es zeit dass ich den sowieso schon längst überfälligen euro2 bald mal einbauen lassen soll. Staubige grüße, Jochem
Hallo. Nein, ich habe dort in der angehängten Tabelle die Daten von meinem 93er V8 eingegeben, der würde demnach die grüne Plakette bekommen, und nirgens eingeschränkt bewegt werden dürfen. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
das ist wirklich sehr merkwürdig! Mein V8 4.2 aus 92 würde keine plakette bekommen, und deiner aus 93 schon? Gibt es da unterschiede in den versch. baujahren was katalysator betrifft (nie gehört!), oder ist deiner ein 3.6 und ist der wirklich soviel sauberer? Soweit ich das verstanden habe, sollten die 2 letzten zahlen von der bei "zu 1" notierten schlüsselnr auf dem fahrzeugschein NICHT zwischen 00 und 13 liegen. Ich habe 01 Und das heißt keine plakette soviel ich weiss. Was hast du da denn für eine nummer? Viele grüße! Jochem
Hallo Jochem. Ich habe wie geschrieben lediglich in der dort angehängten Tabelle die erforderlichen Daten zur Schlüsselnummer unter 2 und 3 eingegeben. Also die 0588 und 522029. Bei der von Dir angesprochenen Schlüsselnummer zu 1 ist normalerweise die letzte Ziffer keine 01. Denn soweit ich noch weis, bedeutet die 01 kein Katalysator. Vielleicht gabe es Exportmodelle ohne Kat?
Gruß Manfred.
Hier die ausgefüllte Tabelle, bei der dann unten noch der Verweis steht, dass dieses Daten nur zutreffen, wenn das Fahrzeug nicht umgeschlüsselt wurde, was unter der Schlüsselnummer zu besagter "1" eben stünde.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Ich kann den Sinn bzw. den Umweltnutzen nicht wirklich sehen.
Und zu den beiden franz. Herstellern mit DPF (Dieselpartikelfilter) --> schöner Schachzug, Werbekampagne voll ausgenutzt, Umweltdenken voll ausgenutzt --> viele Politiker aufgesprungen; und das Beste --> schlechte Motoren (von den Abgasen her) gut in Szene gesetzt...
Es gibt viele Motoren, die die EU4 Abgasnorm ohne DPF erreichen, aber durch diesen genialen Schachzug, unterstützt durch die genialen Politiker, waren alle Hersteller gezwungen auch DPF anzubieten, zu einem früheren Zeitpunkt als geplant, was immense Kosten verursacht hat und wir wissen alle wer diese Kosten bezahlt...
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
interessant! Mein auto ist tatsächlich ein exportprodukt nach österreich (habe es dort auch gekauft), hat aber den damals normalen g-kat. Ich weiss auch nicht, was da evt. umgeschlüsselt wurde. Bei "zu2" habe ich die gleiche nr wie du, aber bei "zu 3" habe ich 000000x! Sehr merkwürdig. Ich werde mich mal melden bei GTU, die sollen mir das dann erklären. Viele grüße ins neue jahr! Jochem