Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
hallo brauche eure hilfe. habe meinen v heute morgen angelassen und umgeparkt. das auto lief keine zehn sekunden. eben wollte ich los. da springt er nicht mehr an. anlasser dreht und er ploppert aber er kommt nicht. koennen die kerzen nass sein. dank schon mal im voraus fuer eure hilfe


Natürlich wars mal wieder keiner !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 174
mit sicherheit nass

gas 1/4 starten ,kann bis 45 sec dauern nur bei guter batterie


tester
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das mögen sie gar nicht,kurz anlassen und dann wieder ausmachen.Warte einfach etwas ab,dann startet er wieder ganz normal.
Am besten immer etwas laufen lassen,bis er warm ist oder Kurzstarts vermeiden.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Christian !!

Also da hat Thomas recht das mögen unsere Motoren überhaupt nicht,und das hat folgende Ursache: Die Software für unsere Gemischbildung ( Einspritzanlage ) hat kein Gedächnis und das wirkt sich wie folgt aus: Wir starten den kalten Motor alle maßgeblichen Sensoren melden an das Einspritzsteuergerät : KALTER MOTOR daraufhin wird mit der in der Einspritzsoftware abgelegten Einspritzzeit der Kraftstoff eingespritzt. Normal fährt man dann los und der Motor bekommt die Betriebstemperatur und die Einspritzzeit wird dementsprechend angepasst.Wird der Motor aber nach einem Kaltstart kurz danach wieder ausgemacht ( paar Sekunden) und danach wieder gestartet so kommt wieder weil die Einspritzsoftware nicht behalten hat das gerade vorher gestartet wurde wieder die volle Kaltstartmenge beim starten zum Einsatz und dadurch werden die Brennräume mit so viel Kraftstoff versorgt das die Zündkerzen naß werden und der Zündfunke das Kraftstoffluftgemisch nicht entzünden kann. Bei dern heutigen Kraftstoffeinspritzungen erkennt die Software das erst gestartet wurde und verringert dadurch beim zweiten Start die Kraftstoffmenge. Also bei unseren Motoren nach einem Kaltstart losfahren und auf Betriebstemperatur bringen dadurch kommt dann dieses Problem nicht zum tragen.

Gruß G E R D

Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
Hallo,

vielen Dank für Eure Infos, Ihr lagt allesamt richtig. Ich habe die kerzen rausgemacht, die waren patschnass. ABER: Die waren u.a. so abgebrannt, daß die Keramik schon angekohlt war. Mit viel Glück habe ich im Baumarkt einen Satz passender Kerzen gefunden, und der Dicke rennt wieder wie gewohnt. Danke nochmal ...

Gruss

Christian


Natürlich wars mal wieder keiner !
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 72
Hallo,

um den Thread mal gehaltvoll für die Allgemeinheit zu machen. Nach Erdung meiner Lambda-Sonde lief mein V8 wesentlich kraftvoller, aber man konnte immernoch eine leichte, erllenartige Beschleunigung bemerken. Seit dem Wechsel der Kerzen ist das weg.

Ergo.: Bei Wellenartiger Beschleunigung mal die Kerzen rausnehmen und angucken :-)

Grüße aus dem Vorderen Odenwald.


Natürlich wars mal wieder keiner !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 27 (0.016s) Memory: 0.6047 MB (Peak: 0.6719 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 05:01:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS