Hallo Hab da ein kleines problem. Meine Tankanzeige zeigt nur 3/4 voll an obwohl ich voll getankt habe und zwischen durch leuchtet im Displey die Tanksäule! Kennt jemand dieses problem?
Ich kenne das Problem auch. Volltanken zeigt er nur ca 60 l. an und die Anzeige kommt schon wenn noch 20 l. Drin sind, geht aber zwischenzeitlich auch aus.
sind allerdings mit einem anderen auto gefahren... vollgetankt und dann mal eben 1200 km durchgehend gefahren... bei 600 war halb voll.. weniger is nimmer gworden... naja bei 1200 war immer noch halb voll allerdings nicht mehr dran gedacht.. dann sind wir gestanden.. und gewundert... tank zeigt ja halb voll an ...
is der tank geber fast sicher.. einfach mal rausnehmen und reinigen kann sein das der schwergängig wird und dann nicht mehr bis ganz rauf gedrückt wird oder so wie bei uns hängen bleibt... auch sehr ärgerlich
Hi, es gibt die Möglichkeit über ein Poti im KI die Tankuhr etwas anzupassen.Leider reagiert sie nicht sofort und darum sollte man sie nur in kleinen Schritten verdrehen und erstmal testen. Du mußt den Orangenen Stellknopf herausziehen und mit einem langen dünnen Schraubendreher am Poti drehen. Es gibt auch noch die Möglichkeit die Verbrauchsanzeige anzupassen,steht aber alles im FAQ. Anhang Gruß Thomas
Ich belebe den Thread mal wieder. Habe mein auto seit einer Woche und meine Tankanzeige und die KI machen was sie wollen. Also bin 600 KM gefahren und die Tankuhr steht noch auf etwas unter halb voll. Die KI springt von L bis 800 KM Reichweite. Irgendwie weiß ich jetzt nicht wirklich was das sein könnte und vertrauen tu ich keiner der beiden anzeigen. Weil das wäre ne reichweite von insgesammt 1400 KM mit 80L, was Traumwerte bei nem 4,2 wäre. bzw wenn ich der Tankuhr Glauben schenken würde ne Reichweite vonn gut 1000 KM.
Hat das auch schon jemand gehabt und weiß woran das liegen könnte?
Hi Marty Rund 13l bei verhaltener Fahrweise sind hier in der Westfälischen Provinz durchaus möglich. Ich hab meinen auch schon mit 12,5 gefahren. Ob das dann noch Spaß macht, ist eine andere Frage. Bei überwiegendem Stadtverkehr ist das allerdings definitiv Unmöglich.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz.
Jeder meint, er habe genug davon.
Also es ist soweit. Er ist jetzt stehen geblieben. Die KI meldet Tanken und die Tankuhr zeigt 1/4 voll an nach 668 KM und nem Durchschnitt von 12,1 Liter laut KI.
Hatte ja zum Glück vorgesorgt und nen 10 liter Kanister im Auto. Nach der Aktion neuen Spritfilter verbaut(Sicher is Sicher).
naja. keine Ahung was das Problem ist. Wenn ich ihn voll tanke zeigt er auch voll an. Nur leer mag er irgendwie nicht anzeigen!!! Kalte Lötstelle in der KI hört sich auch nicht freundlich an. is bestimmt wieder so ein teures Problem! :wirr:
Moin, Ich habe meine Benzinpumpe beim freundlichen erneuern lassen (zwangsläufig). Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Justirung der Tankanzeige beauftragt. Hat laut Einzelposten 26 E gekostet. Kann man aber auch selbst machen. Im RLF steht mit welchem Widerstand man die Leitung am Tankgeber belegen muß.
ja, dann hat's aber was! Ich mach die 600km mitm 4,2er, bei wirklich zurückhaltender Fahrweise. Unter 11l/100 kommt man problemlos auf der BAB.
In der Stadt ist natürlich auch weitaus früher Schluss. Meine alten 4,2e haben durchaus auch 18-20l/100 genommen, nachgemessen. Was der jetzige macht, weiß ich nicht, dem mut' ich das nicht mehr zu...
Ich habs bis jetzt nur einmal geschafft die 550km (glaube ich) zu erreichen, i d. R. geh ich zwischen 350km und 470km Tanken. Mit meinem 200er hab ich 650-670km gefahren.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
ja, die Werte vom 20V kann ich bestätigen - Überland versteht sich.
Der V8 hasst die Stadt - wenn man das so sagen darf. Stop and Go treibt den Verbrauch ganz unverhältnismäßig hinauf - Bergfahren ist natürlich für den Verbrauch auch nicht ganz optimal (mit welchem Auto schon...) Überland (im flachen Überland), ob nun Bundesstraße oder BAB, verhält er sich aber vom Verbrauch her zahm - den 3,6er bringt man auf 9,4l/100km auf der Autobahn bei 130 und den 4,2er auf etwas über 10 (selbst schon gefahren). Das setzt freilich eine ruhige und lahme Art zu fahren voraus.
Zum durch die durch-die-Stadt-dümpeln-dank-Automatik soooo schön bequem, aber Verbrauchstechnisch nicht Geldbeutel freundlich. Ich hab mitm 8er aber auch schon 370km am stück mit 160-200kmh mit etwas weniger als ein halben Tank verbrannt. Bin mal gespannt was der 20v nimmt wenn ich die nächste Tuningstufe implantiert habe....
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
woher nimmst du nur die Kohle ... ich muss jeden Euro investieren, damit der 20V im Originalzustand halbwegs in einem Stück bleibt und nicht auseinanderfällt. Tuning? Nicht dran zu denken...
Vielleicht bei 300tkm, dass ich ihn zerfetze, weil ich ihn sowieso überholen möchte - evtl. lass ich's nachher ein wenig krachen. Aber wer weiß, ob er so lange hält
Um die Haltbarkeit mach ich mir keine Sorgen, mein 20v hab ich bekommen mit 247tkm, skn chip kam bei 290tkm, beim einmotten hatte er 380tkm drauf und ist grade zerlegt in der Halle wegen Renovierung. 8er is grade fürn Alltag im Einsatz.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
ich hatte einmal einen gar nicht so starken Chip drinnen und die Folge waren zahlreiche Schäden am Drucksystem. Daher bin ich da vorsichtig geworden. Außerdem lege ich Wert auf einen Chip, der alle Sensorwerte korrekt berücksichtigt, und man weiß ja nie, was wirklich auf den Chips drauf ist, die man von irgendwem bekommt.
Momentan hab' ich 260tkm drauf auf dem 20V, 60tkm davon selbst raufgespult. Der ZR ist bei 310 fällig, dann kann ich mir ja überlegen, ob ich gleich den Motor komplett überhol (nicht dass es im Moment nötig wäre). Bis dahin wird aber noch viel Geld in andere Sachen fließen müssen - irgendwie ist der 20V wirklich die weit ärgere Baustelle als jeder V8, den ich bisher besaß. Aber Werner meint ja, dass die viel besser verarbeitet sind
Der Chip hatte 2002 1300DM gekostet hab ich direkt bei der Hauptfilliale machen lassen. (auf 265 PS) Mir ist 2 Jahre später nur der Unterdruckschlauch zu Schubumluftventil geplatzt. Beim 20v steht jetzt auch einiges an, hatte das Ding nur gefahren, aber jetzt muss ich ihn duchreparieren. Achsen neu Buchsen, Motor überholen,Kolben und Pleul neu, Neue Sättel hinten, HP2 vorne, Leicht machen, V8 Front anpassen, V8 Heckstosstage anpassen, Hosenrohr bauen, LLK einpassen, Ladeluft Geröhr bauen und blablabla da werden noch ein paar Kiloeuro reinlaufen.... Aussehen ist erst mal zweitranig, das Ding muss gescheit laufen und Technik muss in Ordnung sein.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
ich beneid dich ehrlich - du hast eine V8-Front und ein V8-Heck? Evtl. sogar mit den BEDEUTEND schöneren Radläufen vom V8? Ich würd' echt was geben für die V8-Optik am 20V. Ich find ja vor allem die hinteren "Ratläufchen" vom 20V potthässlich.
Auch auf die gefahr hin das ich gesteinigt werde Bin dabei die Stosstangen so anzupassen das die Orginalen 20v Radläufe erhalten bleiben und der eindruck entsteht das es vom schon immer so gewesen sei, ich möchte keine Optische kopie mit 20v Technik, es soll noch ein Unterschied zu sehen sein, dieser aber nur auf den 2ten oder 3ten Blick!
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
um nochmal auf die tankanzeige zurückzukommen. wer hat die justierung wie im f.a.q. beschrieben schonmal durchgeführt? fahre ich ihn am besten leer um dann festzulegen was er ganz leer anzeigt oder tanke ich uhn voll und stelle dann genau auf 80 l? habe das phänomen daß nach dem volltanken die uhr nicht auf ganz voll steht. ich kann auch nur 65-70 l reintanken obwohl das KI schon auf L steht.
Hi Dominic, das mit dem leerfahren zwecks Justierung hatte ich auch schon mal versucht, hat aber als Grundlage für einen handhabbaren Einstellwert nicht funktioniert. Man muß wohl schon den im RLF beschriebenen Widerstand an den Stecker vom Tankgeber anschliessen.
Meine Tankanzeige verhält sich auch ziemlich komisch. Bei ausgeschalteter Zündung bleibt sie Teilweise bei 40 Liter stehen und in den seltesten Fällen geht sie auf Reserve runter. Is das die Anzeige oder der Geber im Tank? Ich würde ja vermuten, da die Anzeige bei "ausgeschalteter" Zündung bei 40 l stehen bleibt, das die Tankuhr klemmt. Kann man das beheben oder sollte man ne neue rein machen?
Habe ja immer noch das Problem , das die Tankanzeige nach dem volltanken nicht voll anzeigt ,sondern nur so knapp 65 L. (BC Restanzeige stimmt dann so ca.520 km bei 13 L Durchschnittsverbrauch) Nun wollte ich die Anzeige an dem orangenen Stellknopf mal einstellen,bekomme aber den Stellknopf nicht rausgezogen,sondern nur ein kleines Stück gezogen ,nur nicht raus Muß ich Gewalt anwenden oder gibt es einen "Trick" dabei ?
Hm bin zurzeit im Ausland, leider ohne Auto, somit am V8 schrauben is nicht...aber ich verfolge natürlich das Forum täglich. Aber das Problem mit der Tankanzeige hab ich auch, volltanken und mehr als 70 Liter zeigts nicht an...allerdings beim letzten der 3 Reserve Striche ist auch leer...und der BC stimmt auch nicht immer so wirklich, teils fast haargenau (0.03 Liter daneben) und teils fast 2 Liter daneben (BC: 14.2, gemessen: 16.10). Ach ja, 15.3 Liter kann das etwa sein beim 4.2er (Schnitt über 4000km), die Werte variieren allerdings zwischen 11 und 19 Liter, je nach dem wo ich das Auto fahre...
Hallo Thomas. Selber führe ich seit über 100000km ein Fahrtenbuch zu meinem V8, der Deinem V8-Modell antriebstechnisch ähnlich sein dürfte - 93er 4.2er mit Automatik. Gesamtdurchschnittsverbrauch bei ca. 15,5 Liter/100km auf die gesamte Laufstrecke. Wobei ich im Winter sehr häufig durch die Standheizung und Kurzstreckenverkehr über 20Liter/100km fahre. Der BC ist bei meinem V8 vor einigen Jahren "justiert" worden, eben nachdem dieser vom angeblichen Durchschnittsverbrauch ca. 10% gegenüber dem reellen Wert geringer vorgaukelte. Wie das "justieren" geht, ist unter der Suchfunktion mit "Verbrauchsanzeigenkorrektur" zu finden.
Durch mein Fahrtenbuch ist mir aufgefallen, dass der BC besonders genau geht, wenn wenige Neustarts während der Verbrauchsmessung gemacht werden. Je mehr Kurzstreckenstarts, desto größer kann die Anzeige abweichen von der Durchschnittberechnung.
Natürlich weicht durch die Standheizungsbenutzung die Verbrauchsanzeige sehr deutlich ab, da diese zusätzliche Kraftstoffentnahme nicht vom BC erkannt wird, jedoch bei der Zapfsäulenrechnung mit einfließt.
Ansonsten ist die von dir genannten Abweichung von 14,2 Liter zu 16,1 Liter nicht zu erklären. Da tippe ich auf viel Kurzstreckenfahrten, oder nicht aussagekräftige Kurzdistanzen < 100km Wegstrecke. Oder eben die Verbrauchsanzeigenkorrektur ist fällig. Wie dies geht, steht im F.A.Q.-Bereich unter "Kombiinstrument zerlegen".
Wenn der Tank meines V8 bis "Oberkante Unterlippe" betankt wurde, dann werden im Kombi auch 80Liter angezeigt. Die Nadel geht jedoch wenige Kilometer nach dem Tanken sehr schnell weg von der 80er-Markierung, da ja auch keine 80Liter in den Tank passen, sondern bei meinem V8 76,05Liter, die einmal nach einer Leerfahrt in den Tank passten. Ansonsten ist meine Tankuhr absolut präzise, wenn man das Wort mal hierbei gebrauchen darf.
Ansonsten zu den angesprochenen Verbrauchswerten - von bis ist alles möglich beim V8.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz