Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#117846 16.11.2006 07:26
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
Noch eine zweite Beleuchtungsgeschichte interessiert mich....
Das Tagesfahrlicht.
Auf den Relaisträger im Fussraum ist ein Platz dfür vorgesehen, wenn ich mich jetzt nicht irre, sind die Anschlüsse sogar belegt.
Hat das schonmal jemand nachgerüstet?
Welches relais muss ich da verwenden, im etos finde ich leider nichts,ist ja an sich auch nur für scandinavische Modelle.
Aber es muss doch eine möglichkeit geben das zu aktivieren.
Oder hat jemand Stromlaufpläne von scandinavien(Schweden) Modellen?
Wäre echt super.


DerBlaueAbt
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

bei den Skandinavischen Modellen wird ein Widerstandsdraht in die Zuleitung der Scheinwerfer eingeschliffen. Es ist also kein Tagfahrlich wie du es von z.B. den neuen Audimodellen kennst. Da hier im Stromlaufplan auch noch von Nebelscheinwerfern gesprochen wird, wirst du es so nicht zugelassen bekommen. Dann rüste lieber Universaltagfahrleuchten nach.

Gruß

Uwe

Wenn du den Stromlaufplan benötigst, schick mir eine PN mit deiner E-Mail Adresse

#117848 17.11.2006 04:16
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
hallo,
aha.
ne, das nachrüsten,mit noch welchen lampen,kommt nicht in frage.
über einen wiederstand habe ich auch schon nachgedacht,es leuchten ja die fernscheinwerfer,nur nicht so hell.
aber ist das dann nicht in dem dazugehörigen steuergerät,bzw. relais?
ich schreibe dich mal an.
gruß


DerBlaueAbt
#117849 18.11.2006 12:43
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
die geschichte interesiert mich auch....
bitte öffentlich weiter diskutieren!


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wenn Du die Suche nutzt findest Du diesen Satz von mir:
"Der Lenkstockschalter sowie die gesamte Verkabelung zum Licht sind anders.
Über das Relais werden nur das Standlicht und die Seitenmarkierung angeschaltet."
Also einfach Relais rein und "es werde Licht" kannst Du vergessen. Da muss man schon etwas mehr basteln. Einen Widerstand vorschalten ist aber auch Blödsinn, da wird nur Energie verbraten. Sinnvoller wäre ev. die Lampen in Reihe zu schalten.

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
mit dem lichtschalter hast du vermutlich recht,werde mal im erstzteilkatalog nachschauen ob es da spezielle gibt.
da kommt ein x-kontakt raus,der bei ausgeschaltetem licht die tagesfahrlichtfunktion aktiviert.das heisst zündung an und das abblendlicht leuchtet,aber nicht in voller stärke,weil es über einen vorwiderstand läuft.

Zuletzt bearbeitet von Manu Ratsch; 18.11.2006 07:36.

DerBlaueAbt
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
ja,
und das relais schaltet in der tat die stand- und seitenleuchten ein.
das ist ja blöd,
dann kann man auch gleich licht ganz anmachen *lach*
aber die schaltung auf die scheinwerfer ist doch recht up to day.
dann könnte man die geschichte auf die zusatzfernscheinwerfer legen,und man sieht aus wie die neuen audis.


DerBlaueAbt

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 29 (0.015s) Memory: 0.6067 MB (Peak: 0.6774 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 17:08:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS