... die Lüftungsgitter vorsichtig nach vorne herausziehen! Dann sieht man an der Seite der Öffnung eine kleine Kunststoff-Lasche. Diese leicht heraushebeln und dann kann man schon die darin befindliche Glühlampe sehen!
ich glaub bei mir fehlt die Beleuchtung in der Mitteldüse komplett, hat da jemand ein Foto von der Birne oder dem ganzen Steckteil oder was ist das für eine Glühbirne?
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
In Antwort auf: Die Rechtslenker V8s haben keine beleuchteten Luftausströmer
Richtig, diese Versionen haben ja auch das Armaturenbrett des Audi 200 verbaut. Dabei hast Du den Vorteil, für den Ausbau des Kombiinstrumentes nicht den halben Armaturenträger auseinanderzunehmen!
Ich habe ja schon reingeschaut, aber kein Plastikdingsbums zum rauszeihen gefunden. Leider ist der Wagen aber auch 120km weit weg, so dass ich nciht einfach links oder rechts reinschauen kann, denn da leuchtet es ja. würde halt gern beim nächsten mal gleich die passenden teiel dabei haben, deshalb die frage nach einem foto...
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Das KI kann zwar getauscht werden indem man eine kleine Leiste entfernt, aber um das ganze Brett zu entfernen, muss man das ganze Auto zerlegen.
Aber aus irgend einen Grund habe ich laut Rainer mehr Platz zwischen rechter Zyl--Bank und Spritzwand. DAs könnte man als Vorteil werten, wegen mehr Platz beim Warten
mfg
Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
ich hab das Problem immer noch, da zwei Versuche (von oben und unten) ohne grosse Zerlegearbeiten am Armaturenbrett und Mittelkonsole nix gebracht haben.
Werd´s die Tage nochmal probieren und berichte dann.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
danke für das Foto, das hilft mir schon mal, ich glaub die Lasche gesehen zu haben. Mal sehen wann ich wieder zu meinem Wagen komme, werde danach berichten...
Und was ist da jetzt für eine Glühbirne drin bzw. wo bekomme ich Esratz her?
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Sind das dann die Glassockellampen, die auch in den Schaltern sind? Typ W2x4,6d könnte dann 2W oder 0,8W oder 1W oder 1,2W sein... Ich muss aber eh ein paar für die Schalter kaufen, dann nehm ich gleich ein paar mehr...
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Super, wie gesagt, da brauch ich eh ein paar von, habe gerade für 10 Stck. 5,- Euro bezahlt, incl. Porto. Dann sollte ich das ja auch beim nächsten Reparaturwochenende geregelt kriegen. Es wird langsam.
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
Für alle bei denen der Stecker nach hinten rausgerutscht ist, so das die Stecksockellampe keinen Kontakt mehr bekommt. Hatte dieses Problem und habe es heute wieder in Ordnung gebracht. Dafür habe ich erst die Holzverkleidung mit den Luftausströmschlitzen ausgebaut, dann die dahinter sitzende Stellklappe mit Gehäuse ( vier Schrauben ) und schon lag der Stecker frei. Den Stecker wieder in die vorhandene Führung geschoben, alles wieder zusammengebaut und gut ist. P.S. War garnicht so schlimm. Gruss aus Berlin Frank Bleschke
Hi, ich habe vor einiger Zeit auch die Birnen ersetzt - 1,2 Watt laut Angaben. Nur ist bei mir die "Illumination äusserst dezent" - d.h. man sieht wirklich kaum, daß die Luftaustrittregler Beleuchtet sind - ein leichtes Glimmen ist da, mehr nicht - die rechte Seite sehe ich nur, wenn es wirklich stockfinster ist....ist da normal, oder sind die bei Euch deutlicher zu sehen? Kann man da auch 2 Watt reinstecken, oder brennt dann was durch ? Viele Grüße, Alex
ich glaub nicht, dass bei 2W was passiert, in den Schaltern sind ja auch 2 Watt Birnchen drin. Ich würde als erstes aber mal eine neue 1,2 Watt Birne reinmachen und schauen obs besser wird, es kann schon mal passieren, dass die zwar noch funktionieren, aber nur noch so vor sich hin glimmen...
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
ähm, es gibt auch neue Sachen, die nicht funktionieren... :durchgeknallt: kann passieren. Kann auch am Kabel liegen, man kann aber auch einfach ne 2W Birne reinmachen. Sind die anderen heller, schon mal da rein geschaut was da an Watt drin ist..
Gruss Karsten
"Lächle, es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und...!!!"
hmm - aber gleich mehrere Birnen, die gleichermaßen nicht funktionieren? Also alle genau gleich dunkel sind? Das spricht doch eher für einen komischen Zufall.....naja, und da ich ja alle gewechselt habe, weiss ich auch was da drin ist. Ich dachte da eher an rausrutschende Lichtleiter o.ä., aber da wäre es ja auch komisch, wenn alle genau gleich defekt wären. Ich muß nächstes mal bei einem Treffen unbedingt mal "vergleich-Leuchten" mit einem anderen V8, vielleicht ist das ja auch normal?
Das mit den 2 Watt Birnen würde ich gerne ausprobieren - ich erinnere mich da nur irgendwie an das Klimasteuergerät in meinem (leider geklauten) A8.....da haben wir auch mal 2 anstelle 1,2 Watt Birnen (oder so ähnlich, weiss nicht mehr genau) verbaut - Resultat: war zu hell (das würde ja in diesem Fall weniger stören) und ist nach exakt 24 Stunden durchgebrannt ;-(
Die Luftduschen- und Scheibenheber beleuchtung ist bei meinem auch erst bei absoluter Dunkelheit erkennbar, sowie auch die Ziffern beim Gangwahlhebel...
ich habe die lampen erst gewechselt da bei mir nur noch eine funktionierte. original sind 0,8watt verbaut (kaum zu sehen bei dunkelheit) die ich dann gegen 1,2 watt tauschte und das ergebnis ist super. wenn eine bei dir heller oder dunkler ist dann schau doch nach ob du die fassungen ganz reingeschoben hast. war bei mir so beim einbau das eine düse nicht so beleuchtet war wie die anderen . und habe dann festgestellt das die halterung nicht ganz drin war. mfg mark
Zuletzt bearbeitet von Audi Mark; 14.01.200710:27.
ahh - danke für den Tipp. Ich habe so weit ich weiss die originalen genommen, also warscheinlich auch 0,8 Watt. Die kann ich ja dann offensichtlich gegen 1,2 Watt tauschen...mal sehen. Viele Grüße, Alex