Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#8670 09.07.2002 08:42
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103
hallo,

ich fahre nunmehr seit einem jahr meinen traumwagen, einen Audi V8. bisher war alles in ordnung, konnte mich nicht sonderlich beklagen. seit einiger zeit habe ich jedoch probleme,
morgens laesst der sich schoen anmachen, startet sofort. lege ich den rueckwaertsgang ein um ein stueck zurueck zu fahren habe ichfast das gefuehl er moechte ausgehen, die drehzahl geht runter. ansonsten faehrt err ganz gut. zumindest fuer ein auto, fuer einen V8 kommt er mir inzwischen auf der autobahn recht schlapp vor, zuegig gas geben geht nur mit durchtreten, ansonsten beschleunigt er eher so das mich ein 1,4l escort ueberholen koennte.
das gilt fuer den kmh bereich 80 bis 140 darueber und darunter ist er spritzig wie er sein solte
bin ich nun z.b. zur arbeit gefahren und stelle den motor ab, und starte ihn 10 min wieder dann geht er aus, das macht er inzwischen fast immer wenn er warm ist und dann eine weile aus war. mein trick bisher war den wahlhebel auf N zu stellen, sobald der motor an ist aud D zu gehen, dann bleibt er an. frage nun ist ob es ein typisches problem ist und ob jemand die ursache kennt ? die fachwerkstatt war recht ratlos, ohne eine idee kann ich denen wohl nicht auf die spruenge helfen. der km stand ist 233T ansich laeuft er bis auf das bisschen hydrostoessel geklapper auf den ersten 3 Km recht ruhiog und bestaendig.
fuer einen hinweiss waere ich sehr dankbar, ich musste naemlich feststellen das dieser wagentype nur noch gegen teures geld in gutem zustand zu bekommen ist, und wollte noch einige jahre V8 fahren da ich keine alternative sehe.
sorry fuer die lange story

gruss stefan

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Grüß Dich,

genau das gleiche macht meiner auch!!

Einziger Unterschied, er steht wirklich gut im Futter d.h. Beschleunigung und Endgeschw. sind o.k.

Das Problem ist hier um Forum auch schon ausführlich diskutuiert worden, geh doch mal in die History, da findest Du mit Sicherheit einiges zu dem Thema Startprobleme.

Ich jedenfalls kann damit gut leben, schnell auf D zu schalten.

Gruß

Martin

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Stefan,

meinem geht es ähnlich. Beschleunigung ist zwar Ok aber dafür hilft das sofortige Schalten in D bei meinem nichts.
Ich versuche gerade nach und nach die fraglichen Teile auszutauschen.

Bisher waren das der OT-Geber und der Temperaturgeber.
Etwas besser ist es bereits.

Ich werden noch den Leerlaufstabilisator und/oder die Lambasonde versuchen. Bei letzterem müßte er allerdings sehr viel saufen, was meiner nicht tut.
Aber das Problem scheint V8 typisch. Durchsuche mal das alte Forum.

Gruß
Jörg




Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 103

hi joergt, die lamdasonde wurde bei mir bereits ausgetauscht, vor und nachher
ist das problem unveraendert, zumindest stimmen die abgaswerte wieder (ASU

gruss Stefan


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 23 (0.016s) Memory: 0.5956 MB (Peak: 0.6501 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:31:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS