nur ma kurz die bescheidene Frage,bei mir blinkte heute kurz das rot Ausrufe/Warnzeichen im Kombi,ich fix in de Bedienungsanleitung gekuckt aber da steht ja nur sofort anhalten und nich was es genau zu bedeuten hat.Kann mir jemand genau sagen was der Gute mir sagen will??Bzw. was ihm wehtut??
MFG Wiesel
P.S.die Winterumrüstung(der Dick will ja schließlich auch im Schnee spielen und is nich nur für schönes Wetter gedacht) läuft und ich glaub manche werden mich dafür hassen was ich da schon wieder schraube,aber davon gibts bstimmt bald ein Bild hier.
Kontrollier mal die Flüssigkeitsstände vom Hydrauliköl und der Bremsflüssigkeit. Sollte was fehlen nicht einfach nur nachfüllen sondern der Ursache auf den grund gehen. Zuwenig Bremsflüssigkeit deutet auf verschlissene Bremsbeläge hin, zu wenig Hydrauliköl auf ein Leck im System, meist nur die Anschlüsse unten am Behälter die neue Schellen benötigen oder aber die Blindstopfen der Hydraulikpumpe. Nur aufgepasst, wenn die Hydraulikpumpe undicht ist sind es wirklich oft nur die blindstopfen, VAG will einem da aber immer glecih ne neue Verkaufen.
Also das bei Dir im Fahrzeug erscheinende rote Symbol bedeutet laut Fehlersuchprogramm von AUDI : Brems - und Hydraulikanlage defekt.
Also wie schon geschrieben wurde Brems und Hydraulikflüssigkeitsstand in den Behältern prüfen. Wenn zu wenig prüfen wo die dementsprechende Flüssigkeit verloren geht. Prüfe ob die Bremsverstärkung in Ordnung ist denn wenn die nicht (hydraulisch) aufgebaut wird erscheint auch das Symbol.Kann auch sein das einer von den zuständigen Sensoren ausgefallen ist das sind Bremsflüssigkeitsstandanzeige sowie Hydraulik und Hydraulikdruckanzeige, Bei mir ist einmal der Sensor für Bremsflüssigkeitsanzeige ausgefallen warum auch immer erneuert und gut war es.
blinkt denn die Anzeige beim bremsen oder beim normalen fahren? Einige sehr wichtige Dinge sind hier schon genannt worden. Bei mir war es der Bremsdruckspeicher. Der Fehler kam aber nur beim bremsen. Um den Speicher zu prüfen, gibt es einen recht simplen Test, der hier auch schon des öfteren beschrieben wurde.
meine Vorgehensweise wäre: Jeweils einen der drei Sensoren abstecken, Probefahren und nachschauen, ob der Fehler wiederkommt - wenn nicht mehr, dann weißt du, wo es hakt.
Wenn es sich um den Hydraulikdrucksensor am HBZ handelt, Druckspeichertest machen - wenn der Druckspeicher i.O. zu sein scheint, wechsle den Drucksensor. Bei mir war der schonmal hin.