Hallo,
soweit ich weiß, läuft das ja so:
Es gibt verschiedene Fahrzeugklassen, A-Klasse (Kleinwagen = Smart), B-Klasse (Kompaktklasse = Golf, Unterklasselimo), C-Klasse (Mittelklasse-Limo) und D-Klasse (Ober-/Luxusklasselimo). Das handhaben im Prinzip alle Hersteller so. Nun gut.
Diese Klassen werden versioniert - Audi's erste B-Klasse, wenn man so will, war der erste Audi 80. Ganz bekannt in dem Zusammenhang dürfte der B4 sein, Version 4 des Audi 80. Der C4 war - Überraschung - die Version 4 des Audi 100. Intern heißt das Dingens dann Typ 4.4 (Typ 44), aber wie auch immer.
Nun haben die Fuzzis sich gedacht, dass es doch nett wäre, im Oberklasse-Segment mitzumischen. Das ist ihnen schon Mitte der 80er eingefallen, aber es war halt noch nicht so weit - vermutlich, wie schon einleuchtend gesagt, wäre dies auf Plattform des Typ 43 passiert, und hätte - logischerweise - D1 geheißen (da Oberklasse Version 1). Nun wurde der D1aber nie in Serie gefertigt (vielleicht sogar nicht einmal so recht als Prototyp), ein neues Modell aber dennoch konstruiert - der Audi V8. Da wollte man natürlich keinen D2 draus machen, da der D1 ja gar nie gefertigt
wurde.
Also hat Audi sich was ganz schlaues überlegt - das Teil sollte D1.1 heißen, so wie bei Software versioniert wird. Mit der Bezeichnung D11 meint man also eigentlich D1.1

So macht dann auch D2 als Nachfolger d. D11 Sinn...
lG
Bastian