Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

wollte mal fragen, ob wer von Euch gleiche Erfahrungen gemacht hat.

Sachverhalt:

Nach Zahriemenwechsel Kühlmittel mit G12+ vom freundlichen gefüllt (nach Spülen des Gesamtsystems.
Temperaturverhalten ist gänzlich anders geworden, nämlich: sehr schneller Anstieg und dann stoisches Verharren um die 90 Grad, egal wie warm es draussen ist, oder ob ich im Stau stehe.

Mit der anderen Brühe (G11, auch neu) kam die Temp. nur langsam in Schwung und ab und an wurde es richtig heiss, so um die 100 Grad und mehr (z.B.: Stau).

Ist ja sehr gut, aber woran liegt das? Chemie?


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

Vermutung: Durch das Spülen geht die Temp nicht mehr so weit rauf und das schnellere Erwärmen ist dank des nun korrekten Mischverhältnisses und der sicherlich auch besseren da neueren Chemie zu erklären.

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Danke für den Bweis meiner Blödheit, Bastian,

da habe ich wohl ein wenig Äppel mit Birnen verglichen, denn die "Vergleichsbrühe" war wirklich etwas älter. Die Mischung sollte aber gestimmt haben.

Wieder was gelernt: Erst Nachdenken, statt nach dem Denken gleich schreiben.

Aber was sagt der Kollege mit "Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich mich sprechen höre" ... oder so ähnlich, dazu?


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
und vieleicht hat Dein Thermostat schon etwas die Arbeit verweigert und durchs Spülen hat er sich mal wieder zur Arbeit überreden lassen

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
Ich behaupte dass deine Wasserpumpe defekt war. Die wird nämlich beim Zahnriemenwechsel mit getauscht. Und das stoische verharren bei 90 Grad ist serienmässig so. Außerdem verhält sich die Kühlwassertemperatur mit reinem Leitungswasser genauso. Hab ich vorgestern erst ausprobiert, weil ich in meinen S8 versehentlich G11 eingefüllt hatte (G12 gehört rein und ist drin), und ich deshalb alles ablassen und den Motor spülen musste. Also hab ich erst mal einen nachmittag Wasser dringehabt, mit dem ich gespült habe. Solangs nicht friert und die maschine nicht so warm wird dass das wasser kocht, kann man das kurzfristig machen. Und da hat sich das Kühlwasser auch schnell auf dauerhafte 90 Grad eingestellt...


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
kann sein. Habe zwar den Thermostaten erneuert, aber das erklärt das Verhalten ebenso wie ein "befreiter".


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
.... also die Pumpe wars definitiv nicht. Habe die zwar gewechselt, aber die alte ware ohne jeden Tadel.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.044s Queries: 29 (0.039s) Memory: 0.6063 MB (Peak: 0.6788 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-10 14:15:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS