|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Hi ich bin gestern nach HH gefahren und habe festgestellt das nach längerer Fahrt bei mir Rauch aus den Radhäusern aufsteigt,es riecht auch nach verbrandtem öl .ich glaube ich habe auch schon mal hier im Forum gehört das irgendwelche Schläuche porös sind und sich das öl dann durch den Fahrtwind auf den Auspuff kommt ich habe auch soweit ich sehen konnte ein paar Ölspritze an der Spritzwand gesehen ziehmlich mittig nun ist meine Frage ob jemand weis welche und die Schläuche sich befinden toll wäre ein bild und hat jemand die Teilenummer .Ich hatte heute ein wenig Schiss gehabt das mein Dicker in Flammen aufgeht .ich hoffe ihr könnt mir helfe gruß Steven

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64 |
Hallo,
schau mal, ob an den Ventildeckeln alles dicht ist und ob evtl. an den Hallgebern Öl austritt. Dann würde ich nochmal nach dem Öldruckschalter schauen (Beifahrerseite unter dem Krümmer). Die können auch undicht werden.
Gruß, Martin
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
hallo leute Ich glaube der überlauf von der linken Bank für den Ölüberschuß ist undicht jedenfals habe ich in dem Schlauch ein 1cm großes loch wo das öl austritt. Oben bekomme ich den SchlaucH leicht ab (keine Schelle ) aber unten ist das Problehm oder hat jemand von euch eine Idee ,weil unten ist eine Schelle dran und um die zu lösen braucht man ja einen doppelten Unterarmbruch.ich bitte um eure Hilfe Gruß Steven

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Ölüberschuß??? meinst vielleicht die Kurbelgehäuse-Entlüftung??
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Hallo Peter könnte, sein werde mal morgen ein Foto machen ,habe nicht viel ahnung vom Herz meines Dicken, ist aber auf jeden fall kein Druckschlauch, kommt auch nicht viel öl heraus ,jedenfalls konnte ich nicht viel verlust am ölmessstab feststellen können.Mfg Steven

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Hallo Leute habe jetzt mal Fotos von dem Schlauch gemacht den ich meine der bei mir ölt

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Bild 2
Zuletzt bearbeitet von Steven Gröhling; 24.10.2006 03:43.

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Wer kann mir die Ersatzteilnummer sagen oder wie das Teil heißt (AEW 3,7l) Danke Steven

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
Hallo, bei mir rauchte es aus den Radläufen weil das Lenkgetriebe undicht war. Check mal die Faltmanchetten links und recht im Radlauf und natürlich den Servoölstand. ;o)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Tach! Also das ist auf jeden Fall ne Kurbelgehäuse-Entlüftung... also ein Schlauch der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Schau Dir gleich mal alle Schläuche an, so wie die aussehen, sind die anderen genauso wie dieser schon zerfressen vom Öldampf.
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Entlüftungsschlauch Bank zu Bank vorne: 077 103 221 E 27,55Eur Mitte zu Bank Fahrerseite: 077 103 221 D 27,55Eur Mitte zu Bank Beifahrers: 077 103 221 K na? wieviel? :-) Auch 27,55
HTH
Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Hi weiß jemand den Kostenpunkt die Schläuche bei VAG instandsetzten zu lassen.
LG Steven

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 27
newbie
|
newbie
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 27 |
Hatte genau den selben schaden am AEW 3,7 Liter !
Ersatzteilnummer: 077 103 221 D 28,55 EUR + MwSt
Da ich unten auch nicht drangekommen bin hab ich nur den oberen teil des Schlauches! Neuen Schlauch soweit wie möglich nach unten laufen lassen und dann entsprechend ablängen. Mit Hilfe eines 18er Cu-Rohr und 2 Schlauchschellen zusammensetzen ! Da es nur ein Entlüftungschlauch ist kann man denke ich diese nicht ganz fachmännische Reperatur verantworten ! Bie mir in jedem Fall ist es dicht ... Volker Sc.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680 |
Naja ich habe auch erstmal inprovisiert und habe das Loch mit Silicon bis 600 Grad verschlossen. Würde ihn aber trotzdem gerne gegen einen neuen erstzen ,wer weis wo er als nächstes ein Loch bekommt ,weil das Material ist ja wie Kaugummi und nicht wie die anderen Schläuche.

wer später bremst,ist länger schnell
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Also wer noch braucht, ich habe noch so einen schlauch übrig, nagelneu, für fahrerseite links hinten am Zylinderkopf. Montage geht am besten bzw nur dann ohne armbruch, wenn man drosselklappe und 90°-Bogen abschraubt - sind 9 Schrauben und vier Schlauchschellen, das ist definitiv weniger arbeit als sich zu tode zu verrenken. Man sollte aber zwei neue dichtungen bei der Wiedermontiage von Drosselklappe und 90°-Bogen verwenden - einmal eine Papierdichtung für die DK für um die 5€ und einen O-Ring für den 90°-Bogen für etwa 3€. Dann geht das ganze in 15-25 Minuten ohne Schmerzen ;-) Vorgehen: Plastikrohr zur Drosselklappe entfernen (zwei schlauchschellen), dann gaszug und tempomatgestänge aushängen, und die Drosselklappe mit fünf imbusschrauben demontieren. Ach wartet, ich mach ein Foto. Siehe anbei, ansicht ist von hinten auf den Motorblock, in Fahrtrichtung. Man sieht gut die anschlüsse für die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung. Man kommt bei demontiertem 90°-Bogen super von oben ran. Vince
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|