Hallo

Betrifft: Audi S8/D2 Bj. 2000
km Stand 190tkm
Luft im Kühlmttelkreislauf/ leicht erhöhte Wassertemp.

Mir ist am Wochenende folgendes aufgefallen:
Bei mäßigen Aussentemperatur (max. 20°) stellte sich bei normalem bis zügigem Fahrbetrieb eine Wassertemperarur von rund 95° ein, also leicht über die 90° Marke hinaus. Diese Temp. hatte ich dann auch bei Fahrzeugstillstand/ laufendem Motor. Kömme einfach nicht mehr auf die 90° Betriebstemp. runter.
Beide Lüfter laufen, Termostat schaltet auch richtig. Aufgefallen ist mir, dass vermehrt Luft im Kreislauf mitgepumpt wird/ der Kühlmittelstand über die max. Markierung angestiegen war. Auch beim Drücken der Wasserschläuche kams mir so vor, als wäre da nicht wirklich viel drin/ außer n Haufen Luft halt...
Heizung anmachen/ Entlüften brachte auch nicht viel...

Was könnte da sein? Wapu defekt/ Schaufelräder gebrochen? Kopfdichtung? Irgendwas in dieser Art bekannt?

Fahrzeug läuft sonst einwandfrei, kein Öl im Wasser oder umgekehrt, kein Wasserlverlust, kein Rauchen, Nebeln oder sonstiges....

Am nächsten Tag/ ach Abkühlen des Motors war der Kühlwasserstand wieder normal...
Phänomen hatte ich bisher nicht mehr, da an Arbeitstagen nur Kurzzeitbetrieb.

Mfg Roland