Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

da bin ich nochmal - nicht prügeln, aber es sind durch die Bank unterschiedliche Themen, die schon lange auf Beantwortung warten, nur zusammegekommen sind

Seit Kauf (vor zwei Jahren) hat mein V8 beim Lenken im Stand und langsamem Rollen vor- oder rückwärts v.a. im kalten Zustand sehr laute "Reibgeräusche" veranstaltet - man könnte es auch "Grummeln nennen". Beim schnelleren Fahren war das nie, nur eben im Stand und dort eigentlich auch nur wenn er kalt war. Auch aufgetreten ist es beim Bergabfahren bspw. in die Tiefgarage und dann dem rechts- oder linkslenken bei Einfahrt ins Stockwerk (auf Neudeutsch: Bei erhöhter Belastung der Vorderachse durchs einfedern).

Gut, mein Mech hat gesagt: Domlager. Also hat der Rainer im Sommer beide Domlager vorne getauscht aber: Richtig, es hat nichts gebracht. Im Gegenteil, mir kommt vor, dass es schlimmer geworden ist. Jetzt kann es sogar sein, dass beim Rückwärtsfahren (bspw. beim Ausparken) und Einlenken auch ein "klong" von vorne kommt, so, als würde etwas "einrasten". Sonst kommt mir alles absolut in Ordnung und stabil vor, aber in solchen Momenten klingt es, als würde etwas zerbröseln oder zerreiben und klong machen :|

Nun hat Rainer bemerkt, dass meine Lenkgetriebemanschette hinüber ist (ja, es war kein schöner Sommer ...) und da Hydrauliköl sifft - nun, viel kann's nicht sein da ich das Teil seit Hausnummer 10.000km und zwei Jahren hab und nie was nachschütten musste bzw. sich der Stand vom Hydraulikbehälter nie geändert hat. Er meint, dass das Reiben und Knarzen beim Lenken das Lenkgetriebe sei, das defekt sei - ich denk mir aber, wenn sich das so aufführt, müsste es doch mehr an Öl verlieren. Und die Geräusche sind wie gesagt ab Kauf da, also schon seit zwei Jahren. Da hätte ich doch allemal schon ein Verringern des Standes bemerken müssen (ist aber eben seit Kauf quasi auf Minimum festgenagelt).

Was für ein Bauteil kann da noch verschlissen sein, wenn es nicht die Domlager sind? Tatsächlich das Lenkgetriebe? Was ist dann das "Klong"? Die Spurstangenköpfe sind übrigens auch schon neu, das Geräusch war aber vorher auch schon da.

Mal wieder ratlos

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
Hallo Bastian!

Dieses Knarrgeräusch hatte ich auch von einem Tag auf den anderen - konnte auch nicht lokalisieren woher das nun kommt. War wie bei dir nur im Stand und beim Fahren nichts zu hören. Dachte auch an das Lenkgetriebe - habe das aber erst letztes Jahr überholte und das konnte es doch nicht schon wieder sein. Bin dann letztendlich bei den Federn hängengeblieben. Von den ersten Windungen hat sich die Plastikummantlung gelöst und anscheinend haben die angerosteten Windungen dort aufeinander gescheuert. Habe dann die Federn gewechselt und seit dem an ist Ruhe. Vielleicht bringt es dich weiter?

Gruss Riccardo

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

oh, das klingt ja SEHR interessant! Ich werd das demnächst von meinem Mech oder ADAC checken lassen - kann ich das selbst irgendwie überprüfen? Das würde dann erklären, warum ich den Eindruck habe, dass es seit dem Tausch der Domlager noch schlimmer anstatt besser geworden ist.

Danke!

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
kannst ja mal probieren testweise etwas zwischen den Windungen zu legen - sozusagen als Isolierung. Ist es dann weg, weisst das es daran lag. Aber schau dir doch erstmal die Federn und deren Zustand an. Das waren bei mir gleich die ersten beiden Windungen von oben unter dem Federteller.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

an sich kennt der V8 (noch) keinen Rost, den ich da hab - ist wie vom Band ... ich kann mich auch nicht so erinnern, dass die Federn nicht schön gewesen wären, aber zum Punkt: Kann ich das so checken oder brauch ich eine Bühne?

Danke!

Bastian

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
Bei meinem hatte ich ähnliche Symptome. Bei mir waren die Schrauben des Aggregateträgers locker.

Gruß

Michel

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Hallo,

also auf den Federbeinen liegen die Federn drauf, da sind so eine art " stopper " die, die federn nicht mitdrehen lassen...da diese stopper ( hoch gebogenes metallstück ) manchmal sich nach unten biegen, rutschen die federn in den federbeinen mit..und das hört sich nicht so toll an..war bei mir so gewesen...aber scheint wohl ne krankheit zu sein,....einfach hochbiegen..oder einen anderen weg finden die federn unten am federbein zu befestigen bzw. zu arritieren .

Gruß Marty May

Zuletzt bearbeitet von Marty May; 08.10.2006 10:07.

...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

auch das klingt ganz plausibel - wie kann ich das bewerkstelligen (hochbiegen)?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
naja, du solltest das Federbein schon entlasten. Sollte also auch mit einem Wagenheber zu bewältigen sein

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 455
Also ne bühne wäre besser.....oder du bockst ihn auf Rad runter und dann siehst du es auch ....ist ein Metallstück ca. 1cm lang...wirs du sehen..oder mit den fingern ertasten..am besten wenn jemand in der position für dich lenkt und du dir das spektakel von unten mal anschaust ;-)
Gruß Marty


...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 35 (0.011s) Memory: 0.6312 MB (Peak: 0.7139 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-03 20:00:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS