|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
HI,
hab meinen A8 nun seit Mai und hab ihm bis jetzt 10tkm raufgespult. Nur seit den letzten 2tkm nimmt er sich fast 3l Öl auf 1000km. Hab dann dieses Ölstopp reingekippt und nun ist der Verbracuh ein bischen zurückgegangen. Bei Vollgas hauts hinten ne blaue Wolke raus.
Nun hat der Motor noch das selbe Problem wie das vom V8 mit der BEschichtung und ein Wechsel der Ventilschaftdichtungen bringt nichts oder ist der Motor ausm A8 schon verbessert worden???
Ich fahr momentan ein 10W40 Öl. Bringts was auf dickeres zu wechseln???
Danke
mfg Max
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
Hi, lands kollege und sogar stadt kollege ... können uns ja mal treffen...
wieviel km hat den deine karre drauf??
ab einer gewissen km leistung is sicher nicht verkehrt kein leichtlauf öl mehr rienzu kippen... da 1. teilweise dann kein durchgehender schmierfilm mehr garantiert werden kann auf grund des verschleißs und anderer seits das öl dann einfach an den kolben wänden über die ölabstreifringe trozdem in den brenn raum kommt und dann bläuts hinten raus...
von diesen ölstopp usw. und auch fentil klapper stop halt ich nix... selbst schon ausprobiert hat sich eigentlich nix getan...
am besten immer noch schaun was wirklcih hat...
a8 d2 is ja hoffentlich e ein benziner?? bei dieseln ist das schöne blaue rauchen oft ein zeichen auf def. turbo den man dann schnellsten mal machen sollte...
lg
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
Seas,
oh Kollega! Ja können uns gern mal Treffen und de V8 a wengal blubbern hören.
Ist natürlich ein Benziner mit 299PS.
Was für ein ÖL wäre empfehlenswert. Laufleistung um die 400tkm.
mfg
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
Hi, also normal wär glaub ich jetzt mal auf die schnelle das 20w30 oder täusch ich mich da grad.. is auch in der beschreibung drinnen... aber so leichtlauföle würd ich bei diesen zahlen fast nicht mehr verwenden.... sagen sie dir auch in der werkstatt... kennst dich in linz e siche raus.... beim "öle-/fette kirchschlager" auf der unionstraße bei der autobahn abfahrt dort hab ich gekauft gleich einen 25l riesen kanister.... der kennt sich aus und hat auch audi und vw freigaben auf seinen ölen und ist wirklcih um einiges billieger als atu und forstinger... wennst das öl schon lange drinnen hast kannst mal einen kompletten wechsel machen... werd ihc bei meinem v8 auch jetzt mal machen... nach dem ich die bremsen gemacht hab
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
Hi,
nein Ölwechsel hab ich erst vor 6tkm gemacht. Jetzt ist ein Castrol drinnen. Nachgefüllt hab ich ein noname wo mich 5L 12Euro gekostet haben. Weil als mir im Fis die Ölkanne gekommen ist hab ich auf der tankstelle 2 Liter Castrol um 36 Euro kaufen müssen. Da bin ich dann am nächsten Tag sofort zu nem Spezl von mir gefahren der mir das günstige Öl besorgt hat.
Naja in der Betriebsanleitung hab ich noch net nachgesehen was er haben will. Ein spezl von mir fährt im A8 auch das 10W40 und verbraucht nach dem Ölstopzeugs so gut wie nichts mehr mit seinem A8. Er hat jetzt 280tkm runter.
Ich hab zum Service auch die Kurbelwellengehäuseentlüftungsschläuche hinten am Motor ersetzt da meine sich komplett aufgelöst haben. Also verlieren tu ich das Öl auf jeden Fall einmal nicht.
Mein Spezl meint das vielleicht der Wechsel auf 15W40 einen geringeren Ölverbrauch bringt. Wenn das so ist werd ich den Wechsel vielleicht vorziehen. Sonst der 5L Ölkanister fährt jetzt immer im Kofferraum mit damit ich net ohne Öl dastehe.
Was kippt ihr so in eure V8???
mfg Max
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
also meiner Erfahrung nach bringt dickeres Öl schon was, aber bei 3l/1000 oder ähnlichen Dimensionen sicher nicht einen Rückgang um Hausnummer 2l/1000. Was bei mir wirklich was gebracht hat, aber das hab ich nicht lange testen können, war 20W50. Aber ehrlich gesagt würde ich das heute nicht mehr machen - was dickeres als 15W40 kommt mir nirgends mehr rein. Momentan fahr ich 10W40 und der Verbrauch ist nahezu null.
Bei 3l/1000 würd ich schon eher mutmaßen, dass der Motor einfach schon so verschlissen ist - bei 400tkm sicherlich keine unwahrscheinliche Sache. Bei älteren 4,2ern (ich weiß nicht, wie das beim A8 ist) sind zumeist die Laufflächen der Zylinder verschlissen. Meine ersten beiden V8, ersterer mit ähnlicher Laufleistung, haben auch soviel genommen.
Pauschalen Tipp kann ich dir keinen geben, da ich kein Motorenspezi bin, schon gar nicht bei was anderem als dem ABH, aber meine Erfahrung war eben, dass durch einen Ölwechsel gegen was Dickeres die Welt nicht heile wurde - die Unterschiede mögen dagewesen sein, aber nicht übermäßig (ausgenommen 20W50, aber das hab ich nicht lange getestet).
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
HI,
jo Danke mal für deine Antwort. Aber wieso kam der Verbrauh auf einmal Sprunghaft??? Und net schön langsam immer mehr???
Bringt es was die Schaftdichtungen zu wechseln oder nicht???
Weil die Leistung hat er noch die volle. Hab das gegen einen anderen A8 probiert.
mfg
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
mach mal nen kompressions test beim öamtc oder bei audi...
sollten wirklich im motor ein verschleiß sein das es seitlich schon vorbei sifft dann merkt man das in der kompression...
eventuell schau dir auch mal die kühlflüssigkeit an obst da ölaugen schond rinnen hast vielleicht rinnt das öl ja im motor wohin...
wobei bei diesen mengen auch schwer vorzustellen..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
Hi,
so ich mal wieder. Hab jetzt nen Ölwechsel gemacht auf 15W40 Öl.
Ölverbracuh ist lastabhängig. Wenn ich auf der Autobahn dahinfahre ist der Ölverbrauch minimal und in der Stadt steigt er je nach Anzahl der Kickdowns.
Hat einer beim V8 32V schon mal die Schaftdichtungen gewechselt und dabei eine Reduzierung des Ölverbrauchs festgestellt???
Meine Mechanikerspezl meinen es kann weggehen muß aber nicht. Und ausserdem ist es eine bescheidene Arbeit beim V8. Weil auf die schnelle ist da nix gemacht!
Vor kurzem hats mir das Thermostat zerlegt und das habe ich nun auch noch schnell getauscht.
Ich mein bei mir hauts hinten blaue wolken raus. Abgaswerte habe ich ohne Probleme bestanden beim Tüv (Pickerl).
mfg
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
also das klingt ja genau so wie mein V8 4,2 damals. Pickerl auch ohne Probleme, aber Ölverbrauch ohne Ende. Ich hab damals alle 32 Schaftdichtungen neu gemacht - für die Katz! Es hat schlichtweg gar nichts gebracht. Ich hab kürzlich gelesen, dass es auch an den Ventilsitzen liegen kann, bei mir damals waren die aber lt. meinem Mech in Ordnung - einer unserer Motorenspezis kann dir da sicher mehr sagen. Wir haben damals auf alle Fälle drei Tage samt ZR-Wechsel und Servo abdichten gebraucht, war aber auch das erste Mal. Ich würds nicht wieder machen wollen. Die Köpfe können im Übrigen drauf bleiben.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617 |
Moin, wir haben folgende Erfahrungen gemacht: 3,6er: Ölverbrauch vor VSD-Wechsel 3-5 Ltr auf 1.000 km je nach Fahrweise, nachher: ~1 Ltr. auf 1.000 km. Keine weiteren Arbeiten am Kopf und den Ventilen gemacht. Blaurauch wirft er immer noch und zwar dann, wenn man vom Schiebebetrieb stark aufs Gas geht. Übrgends hatten die alten VSDn 0,8 mm mehr Innendurchmesser als die neuen, waren also heftig verschlissen. 4,2er: gleiches Verbrauchsbild (Max. 4 Ltr. auf 1.000 km), gleiche Operation, aber zusätzlich noch Köpfe gereinigt und Sitze gecheckt. Gleicher Effekt. Hier war der Innedurchmesser der alten VSDn 0,6 mm grösser. Als Öl fahren wir normalerweise teilsynthetisches 10W40 von Exxon, Tamoil, Aral oder Shell (wird meist im Fass gekauft. Man weiss ja nie  ). Ach ja: je breiter die Viskositätsspanne (z.B.: 0W40) desto höher der Verbrauch habe ich bei mener "Hilde" festgestellt. Konno hat hier schon ausführlich beschrieben warum dieser Blaurauch/Ölverbrauch entstehen kann. Manchmal muss man wohl mit Ölverbrauch leben, besonders, wenn die Dicken so zügig bewegt werden wir unsere. Zudem haben wir Laufleistungen zw. 230.000 und 400.000 km..
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Hallo Berthold!
Bei meinem AEW (Großer) allerdings erst 130 TKM, hat sich der Wechsel auf 0W40, Shell Helix, anders als erwartet, dahingehend geäußert, dass kein/nicht messbarer Verbrauch auf 10 TKM, allerdings, Öl wird dunkler, gutes Zeichen, nimmt unerwünschte Teile auf.
Bis bald bei Euch in der Halle, muss nurch noch etwas zum befüllen basteln.........
Florian
Zuletzt bearbeitet von Florian Glowatzki; 27.01.2007 06:41.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617 |
Moin Florian,
immer her mit Dir. Was willste denn zum Befüllen basteln? Für die Differntiale und die Automatik? Muss mal schauen was wir da so haben.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Servus auch Entwicklungshelfer!
Für ATF und Achsöle, 2 Teile, ATF Getriebe auf alle Fälle, für Achse habt Ihr das was da?
LG
Florian
Zuletzt bearbeitet von Florian Glowatzki; 27.01.2007 07:02.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617 |
uuups, Du fährts ja D2!
Kramen im Hirnkasten (Mann was klappert das!) ergab: ATF haben wir immer über das Messrohr eingefüllt. An den Differentialen ging das entweder mit dem ausziehbaren Füllschnuddel an der Flasche oder mit einem darüber geschobenen Verlängerungsschlauch (auch beim 6-Gang-Getriebe).
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Achse ist beim D2 auch nicht anders, will Behälter zum Befüllen von oben erstellen, wegen der Sauerei mit Schlauch und Absperrhahn...................
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617 |
... Stimmt, war immer ein elendiges und schmieriges Gefrickel. Mal sehen, was ich von Dir abgucken kann.
Tach,
Berthold
"Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
Hi,
hm das heist ich sollte die schaftdichtungen machen und die Ventile neu einschleifen oder wie??
Tja das mim Rauchen stimt so. Wenn ich Kickdown gebe hauts hinten die Wolken raus.
Mal schaun was mich die ganzen Dichtungen kosten. Wenns im Rahmen bleibt werd ich das im Frühjahr wenns wieder wärmer ist zum schrauben wahrscheinlich machen. Und nen neuen Zahnriemen werd ich da auch gleich machen.
Muß man den Hydrospanner tauschen?? Weil das Ding kostet fast 400euro.
Danke
mfg Max
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Wie 400 Euro ??
Der Spanndämpfer (so heisst das Ding) kostet in D etwa 70-80 Euro . Du willst selbst den ZR wechseln ??
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554 |
ZR selber wechseln = gewagtes Spiel für Hobby-Schrauber
Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi, Zahnriemenwechseln beim V8 ? Ohne Erfahrung würde ich die Finger lassen...spreche aus Erfahrung  Du kannst Einiges falsch oder kaputt machen.Und du wirst viel fluchen. Wenn mann es einmal gemacht hat weiss mann worauf mann achten sollte und wie auffendig das werden kann,erst recht wenn so wie bei mir die Schraube Kurbelwellenriemenscheibe mit 800 Nm nicht aufging und auch andere Schrauben viel zu fest angezogen waren und mir 2 Schrauben der Zahnriemenabdeckungen durchgelutsch sind und sie Rausbohren oder Raushauen musste. Geschweige denn die 32 Stiftschrauben der Nockenwellen-Lagerschalen die durch einen defekten Drehmomentschlüssel abgebrochen sind. Musste mühsam die Stiftschrauben Rausbohren,ist ein super gefühl in den Kopf zu bohren ich sags euch. Hab zum Glück kostenlos neue Stiftschrauben bei Audi bekommen,da ich zuerst an einem Materialfehler dachte... Nachdem mir eins oder zwei neue Schrauben abgebrochen sind,habe ich mich entschieden einen neuen Drehmomentschlüssel zu kaufen.Danach gings... Das erste mal starten war auch ein Fest für meine Nerven...die Anschliessende Probefahrt habe ich mich nicht getraut das Gaspedal zu berühren,hatte Angst das mir die Nockenwellen um die Ohren fliegen...Ein paar Tage später traute ich mich dann schon. Die Moral von der Geschicht...Lass es lieber von einem Erfahrenen Schrauber machen...und Geniesse die Fahrt im V8 ohne dabei zu Schwitzen. Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
Hi,
nein ich würd es net machen! Ich würd nur assistieren! Machen würde es ein Spezl von mir der Audimechaniker ist und in da Firma acuh nur die A8 und rs und s teile macht.
Der hat genug Erfahrung mim V8.
Was kostet bei euch der komplette Zahmriemenkit fürn A8 V8 motor??
Und ohne spezialwerkzeug ist es sowieso net machbar!
mfg
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Dafür das ich noch nie Zahnriemen gemacht hab (Fahrwerke einbauen, Bremsen austauschen hab ich schon mal gemacht, nicht denken das ich nur Glück hatte  ) und mein Kumpel nur ab und an mal zu geguckt hat und gesagt wie es leichter geht da er selbst genug zutun hatte, hab ich ca. 20 stunden (verteilt auf vier Tage) gebraucht.Selbstvertändlich mit Spezialwerkzeug, aufgerissenen Fingern und diverse Fluchereien....
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo Ich bin jetzt einfach mal Faul und kopier die Preisinfo für das was ich grad alles in der Mache habe hier rein! Hallo! Hier die Preise: Zahnriemenkit (1x Zahnriemen, 2x Umlenkrolle, 1x Spannrolle, Wasserpumpe, Dichtung usw.): 260,00€ Riemenspanndämpfer: 62,53€ Wellendichtring Nockenwelle Stück (2x benötigt) 5,00€ Wellendichtring Kurbelwelle 5,73€ Dichtringe blau für Zahnriemenschutz Stück (3x benötigt) 3,45€ Ventildeckeldichtungssatz Stück (2x benötigt) 19,86€ Thermostat mit Dichtung 16,53€ Keilrippenriemen 35,66€ Querlenkersatz Meyle verstärkt 357,68€ Kraftstofffilter 13,86€ Bremsscheibe VA Stück (2x benötigt) ATE 76,76€ Bremsbelagsatz VA ATE 127,45€ Versandkosten für das ganze Schlamassel 15,-€ Gesamtbetrag wäre für alles 1108,03€ Ich glaub da ist auch der Forumsrabatt mit drin! Von vertrauenswürdiger Seite wurde mir zum baldigen Kauf geraten! Ihr wisst ja was das heißt!? Monatelang nur noch Wasser und Brot  ! Aber bei meiner Norodiät grad... is das eh wurscht! Frank Ha.
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
In Antwort auf:
Querlenkersatz Meyle verstärkt 357,68€
Die dürften beim Zahnriemenwechsel aber nicht UNBEDINGT fällig sein ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hallo Kai
Nicht!? Warum sagt man mir das nicht gleich !?
Ich dachte das ist wegen der Motorschonung Notwendig das es nimmer so schüttelt und rüttelt!
Jetzt sag blos das ist Falsch gedacht!
Frank Ha.
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107
member
|
OP
member
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 107 |
HI, dann komm ich fürs Material fürn Riemen auf kanppe 380 Euro wenn ich nichts vergessen habe. Querlenker hab ich gerade gemacht also spar ich mir die und das Thermostat auch!  Naja ist zwar net so günstig aber das wird im Frühjahr glaub ich einmal fällig. Danke mfg
Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|