Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
Tag zusammen,

ich habe meiner Frau, völlig uneigennützig, einen V8 geschenkt.
Natürlich nur damit ich als "Diesel Firmenfahrzeugnutzer" am WE mal was nettes zum cruisen habe.

Der lief die ganze Zeit auch super, bis er letzte Woche beim Anfahren an der Ampel fast ausgegangen wäre und nur noch stotterte.
Kiste ausgeschaltet, wieder angelassen und da gings bis nach hause wieder normal weiter.

Am nächsten Tag lief er ganz normal, aber als SIE Nachmittags heim wollte wieder nur hüpfen. Dann die Kiste abgestellt.

Ich habe mich dann Freitag gleich rangemacht, versucht anzulassen und die Kiste war kurz vorm ausgehen.
So muß es sich anfühlen wenn er nur auf 5 Zylindern läuft.

Freitag war schon spät, also Samstag wieder hin und er springt gar nicht mehr an.
Also, Computer ran, Fehlerspeicher auslesen und siehe da (G28 unplausibles Signal). ich habe natürlich den rep. Leitfaden und habe die Sensoren G4 und G28 geprüft und beide scheinen in Ordnung zu sein.

Aber immer noch nix.

Kann mir irgendjemand einen hilfreichen Tip geben. Danke und fetten Gruß.

Martin


Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Es kann nur der Ot geber sein. Würde aber gleich beide tauschen, OT und Zündzeitpunktgeber, da man da bescheiden rankommt und wer weiß wann der andere dann ausfällt.
Bei dem den ich mir jetzt für den Winter geholt habe wars so, dass er überhaupt kein Gas angenommen hat und nur am kotzen war. hab das Kabel der Lamda gezogen und gut wars. Aber anspringen müsste er deshalb trotzdem, deshalb denke ich können es nur die Geber sein.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

IMHO ist OT = Zündzeitpunktgeber. Was du meinst, ist der Drehzahlgeber.

lG

Bastian

P.S.: Das unplausible Signal am OT hat man auch, wenn der Starter einen weg hat - nur nebenbei gesagt, dieses Phänomen hab ich bei meinem 20V grade.

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
dachte ich auch, habe beide Geber durchgemessen und lt. rep. Leitfaden einen Wert bekommen der darauf hindeutet, daß die OK sind.
Ich will nur sicher gehen, einer kostet immerhin 100 Tacken.

Kann man das noch anders testen?


Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hmmmmm. Wenn man welche hätte zum probieren wäre es kein problem. Aber haben ein Gewehr und dann schießen. Wer legt sich die Teile schon auf vorrat. Man kann zwar sicher sein das man sie mal braucht, weil das einfach ne Knackstelle ist die im laufe der zeit immer auftrit, aber wei Du schon sagts, es sind 100 pro geber.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich würd Dir ja gern helfen, aber da Dein Profil nicht vollständig ausgefüllt ist weiß ich nicht wo Du her kommst. Eventuell kann ich Dir Namen von kompetenten Leuten hier aus dem Forum geben die in Deiner Nähen sind.

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
ich bring mein Profil mal auf den aktuellen Stand.


Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
was hat es mit dem lambda Kabel auf sich. Sollt eich das auch mal testen, sprich abziehen.

Nur mal kurz zur Geschichte: ich habe den Hobel im März zugelassen und die MOnate seit Dez.05 damit verbracht den in Ordnung zu bringen.
Unter anderem habe ich den G28 (Motordrehzahlgeber) getauscht.
Wenn man erst mal weiß wo die Stecker sind ist es gar nicht mehr so ein großes Ding.

Jetzt springt er ja noch nicht mal an. Das ist etwas merkwürdig.
Weil er auch die ganze Zeit super lief .

Bringt das messen denn was, kann ja auch sein , daß das Unsinn ist.


Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
hi,

jetzt bringt er "kein Signal", ich habe die stecker mal abgezogen um die
geber zu prüfen. Lt. Messgerät >1 MOhm, müsste alles OK sein.



Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moinsens
hast mal die verteilerkappen kontrolliert?
hatte ich bei meinem auch,unglaubliches stottern und spucken. verteilekappen kontrolliert und festgestellt,das eine gerissen war. neue neue draufgemacht und er schnurrt wieder wie ein kätzchen


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
hi,

heute alles geprüft, verteilerkappen, Zündkerzen und Spritpumpe.
Alles in bester Ordnung. Muß mich morgen nochmal mit den Gebern beschäftigen.

Danke schonmal für Eure Hinweise.


Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
Mein DIcker läuft jetzt wieder ganz normal im Leerlauf, aber sobald ich aufs Gas trete fängt er an zu stottern. Das hört sich an als ob er nur noch auf 3 Zylindern läuft.

Kann mir da jemand einen Tipp geben.

Zündkerzen, Verteiler, Spritpumpe, Kompression, Drehzahlgeber schon geprüft. Alles bestens!



Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Drosselklappenpontiometer hast du geprüft? Oftmals korrodiert der Stecker oder es kommt Feuchtigkeit rein - das kann die "lustigsten" Dinge bewirken (bspw. dass er "bockt" wie ein Pferd).

Einen übergesprungenen Riemen kann man wohl ausschließen, nachdem du sagst, dass du damals nach einem erneuten Anlassen normal weiterfahren konntest.

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 29
mach die beiden sensoren neu,ab und an sind die fehler nur sporadisch.
mal zuckt er,dann ist wieder gut,dann geht gar nichts,dann geht es wieder,mal geht er während der fahrt aus.
schmeiss raus die dinger.
manchmal sind sie auch nur verschmutzt,aber ab 200tkm würde ich sie neu machen.
versuche sie über bosch direkt zu bekommen,sind günstiger da,und die geben mehr punkte als audi.


DerBlaueAbt
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
HI,

zahnriemen wurde jetzt auch schon gewchselt, der war neu, aber die Umlenkrollen und dämpfer etc. waren noch alt. (wie dumm)
Deshalb ist er nicht mehr angesprungen, da hebn die steuerzeiten von der linken und rechten bank nicht mehr ganz zusammengepasst.
Jetzt läuft er im leerlauf wieder normal, stottert sich aber bei gas einen ab, das die hütte wackelt.

Der Tipp mit den Sensoren wird mein nächstes ziel sein.
habt Ihr die Nummern für Bosch von den sensoren, dann bestell ich mal 2 bei Bosch, wenn die besser sind.

Drosselklappenpoti habe ich eigentlich auch gecheckt.
Meinst Du da ist Wasser reingekommen, der Stecker ist wie neu.


Danke schonmal für die hilfe.


Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 11
FÜr alle die es interessiert:

jetz läuft er wieder und es war irgendein Temperaturfühler, der defekt war. Mein Chefaudimechaniker beim freundlichen hats eben klar gemacht.

Danke trotzdem für die Hilfe an alle.


Wer gute Bremsen hat, kann länger schnell fahren !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.102s Queries: 47 (0.096s) Memory: 0.6570 MB (Peak: 0.7633 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 17:20:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS